Idealerweise bewerben Sie sich auf den Studiengang als (zukünftiger) Bachelorabsolvent mit einem Abschluss von 210 ECTS Credits aus den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnik, Informatik, der Elektrotechnik oder in einem affinen Studiengang auf einem anderen technisch orientierten Gebiet mit starkem Bezug zur Informations- und Kommunikationstechnik.
Ein affiner Studiengang liegt insbesondere vor, wenn folgende Leistungen im Gesamtumfang von mindestens 50 ECTS nachgewiesen werden können:
- Grundlagen der Informatik oder alternativ der Informationstechnik
- Grundlagen der System- sowie der Codierungstheorie
- Grundlagen der Hochfrequenztechnik
- Fundiertes Wissen zu Netzinfrastrukturen und Protokollen
- Softwareentwicklung
Der Zugang ist auch möglich, wenn im ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss mindestens 180 ECTS erworben wurden und die notwendigen Kompetenzen nachgewiesen werden, die erwarten lassen, dass das Studium erfolgreich abgeschlossen werden kann.
Selbstverständlich müssen Sie die entsprechenden Zulassungsvoraussetzungen erfüllen und das Zulassungsverfahren an unserer Kooperations-Hochschule erfolgreich durchlaufen.