Archiv

Archiv

Konzern

Ariane Elena Fuchs

0 Kommentare

Publikumspreis 2023 für digitales Miteinander: MI4People gewinnt in der Sonderkategorie „Künstliche Intelligenz und Demokratie“

Gemeinsam mit der Initiative „DFA Digital für alle“, Ausrichter des jährlichen Digitaltages, war die Telekom im Rahmen des Publikumspreises für digitales Miteinander 2023 auf der Suche nach innovativen Projekten, die mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) demokratische Werten in unserer Gesellschaft stärken. Nun stehen die Preisträger fest: Der Sonderpreis in der Kategorie „Künstliche Intelligenz und Demokratie” geht an „MI4People“.

Die Telekom vergibt in diesem Jahr erstmalig zusammen mit der Initiative „DFA Digital für alle“ einen Publikumspreis für digitales Miteinander in der Sonderkategorie „KI und Demokratie”. Gesucht wurden Projekte, die zu einer verantwortungsvollen digitalen Gesellschaft beitragen, in der alle Menschen nach demokratischen Spielregeln teilhaben und zusammenleben können. Uns haben 16 beeindruckende Einsendungen von Projekten erreicht, die Technologie nutzen, um die Demokratie und gesellschaftliches Zusammenleben auf die unterschiedlichste Weise zu stärken. Das Publikum hat mit über 1.000 Votes für seine Favoriten gestimmt, aus denen eine Fachjury den Gewinner ausgewählt hat. 

Gewinner des Publikumspreises für digitales Miteinander 2023 in der Sonderkategorie „KI und Demokratie” ist die gemeinnützige Organisation „MI4People“. „MI4People“ erhält ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro.

Maschinelle Intelligenz für das Gemeinwohl 

Digitaltag 2023

Digitaltag 2023. © DFA Digital für alle gGmbH

„MI4People“ ist eine global agierende Forschungsorganisation, die die Entwicklung maschineller Intelligenz (MI) für das Gemeinwohl fördert und gemeinnützigen Organisationen (NPOs) Technologien zur Verfügung stellt, damit diese ihre Ziele besser erreichen können. Um dies zu erreichen, führt „MI4People“ angewandte Forschung durch und arbeitet mit Expert*innen zusammen, die als Volontäre ihre Fähigkeiten einsetzen, um KI-Anwendungen für humanitäre und ökologische Probleme zu entwickeln. Die Anwendungsbereiche von „MI4People“ sind vielfältig und reichen von der Bekämpfung von Hunger und Armut bis hin zur Diagnose seltener Krankheiten, der Lokalisierung von Meeresplastik oder der Förderung von Inklusion.

Unser Einsatz für digitale Teilhabe und digitale Werte 

Auf der Reise in die digitale Gesellschaft setzen wir uns als Telekom für digitale Teilhabe und demokratische Werte ein. Mit vielfältigen Projekten und Initiativen fördern wir den Zugang zu digitalen Technologien sowie Medien- und Demokratiekompetenz, Meinungsbildung, Vielfalt und Vertrauen. Dabei stellen wir den Menschen immer in den Mittelpunkt der Technologie und glauben daran, dass Technologie stets dem Wohl der Gesellschaft dienen sollte.
 


FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.