Grüne Netze durch 100 Prozent erneuerbare Energien
Seit 2020 surfen Kunden der Telekom weltweit im „grünen Netz“. Der gesamte Strombedarf wird zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien gedeckt.
Wählen Sie ein Stichwort aus und erfahren Sie mehr über unsere Produkte mit dem #GreenMagenta und #GoodMagenta Label.
Nachhaltig einkaufen: Produkte und Lösungen, die einen positiven Beitrag zum Klimaschutz und zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen leisten, erkennen Sie am #GreenMagenta Label.
Bei der MagentaTV One besteht das Gehäuse überwiegend aus biobasierten und recycelten Kunststoffen. Außerdem ist die Verpackung frei von Kunststoffen und es wurden weitere Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt: Sie enthält keinerlei Schutzfolien oder Kunststoff-Aufkleber und die Druckfarben sind Soja-basiert. Die Verpackungseinleger bestehen aus sogenanntem „Paperfoam“, das aus nachwachsenden Rohstoffen besteht und im Papiermüll entsorgt werden kann.
Die Einführung der MagentaTV One mit dem #GreenMagenta Label erfolgt sukzessive in den verschiedenen Landesgesellschaften der Deutschen Telekom.
Der Kartenkörper der Eco-SIM besteht aus 100% recyceltem Kunststoff. Sie erfüllt alle technischen Anforderungen, die an eine Consumer SIM-Karte gestellt werden und kann trotz ihres geringen Gewichtes (2,1g) einen großen Beitrag zur jährlichen CO2 Einsparung leisten. Die CO2-Einsparung beträgt pro SIM-Karte 0,009kg. Bei ca. 9 Mio. Telekom Consumer-SIM-Karten, bedeutet das eine jährliche Einsparung von 81t CO2.
Unser Speed Home WLAN ist mit der Wi-Fi 6 Technologie ausgestattet, welche die Übertragungsgeschwindigkeit steigert und die Effizienz verbessert.
Wir haben den Speed Home WLAN mit Fokus auf Nachhaltigkeit entwickelt. Das Gehäuse ist fast komplett aus Recycling-Kunststoff gefertigt. Die Verpackung ist plastikfrei und aus Recycling Papier. Die Bedruckung erfolgt durch pflanzlich basierte Farben auf Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft (FSC-zertifiziert), ebenso wie die Bedienungsanleitung, die auf ein Minimum gekürzt wurde um Papier zu sparen. Eine ausführliche Bedienungsanleitung ist zusätzlich digital verfügbar.
Zur Verringerung des Energieverbrauchs haben wir für längere Abwesenheiten einen EIN/AUS Schalter integriert und bieten für regelmäßiges nächtliches Standby eine konfigurierbare Automation über unsere Router an. Mehr
Unser mobiler WLAN-Hotspot inkl. SIM-Karte und Datenvolumen macht's möglich.
Das - MagentaZuhause Schnellstart 3 (SSP3) - haben wir in Zusammenarbeit mit dem Hersteller in Richtung Nachhaltigkeit weiterentwickelt. Unsere Zielsetzung dabei, den Einsatz von natürlichen Ressourcen deutlich zu reduzieren und damit CO₂-Emissionen einzusparen und den Einsatz schädlicher Substanzen durch Verwendung von pflanzenbasierten Druck-Farben und wasserbasierten Gehäuse-Lacken über das gesetzlich vorgeschriebene Maß hinaus zu begrenzen. Das SSP3-Gehäuse besteht heute zu mehr als 90 Prozent aus Recycling-Plastik und die eingesetzten Papiere und Kartonagen bestehen zu mehr als 90 Prozent aus Recycling-Zellulose (FSC RECYCLED Zertifiziert). Die SSP3-Verpackung enthält keinerlei Kunststoffe mehr und die verwendeten Druckfarben sind pflanzenbasiert, dass ermöglicht einfaches und sortenreines Recycling im Papiermüll. Seit Juli 2023 vermieten wir das SSP3 im - Endgeräte Service Paket (EGSP) - unser erster Schritt in Richtung „Kreislaufwirtschaft“ und ein weiterer Schritt um noch mehr CO₂-Emissionen einzusparen.
MagentaZuhause Schnellstart
Die Verpackungen der Speedphone- und Sinus-Serie bestehen jetzt aus mindestens 70 Prozent Altpapier, wurden größtenteils zusätzlich im Volumen reduziert und zum Schutz der Produkte wird kein Plastik mehr verwendet. Die Bedienungsanleitungen wurden auf das Nötigste gekürzt und bestehen jetzt aus 100 Prozent Altpapier (die Komplettanleitungen sind selbstverständlich unter www.telekom.de/hilfe zu finden). Da wir jetzt kein Plastik mehr verwenden, sparen wir geschätzte 800 Kg Plastik pro Jahr. Durch die Reduzierung des Verpackungsvolumens, den Verzicht auf ein sogenanntes Auspackerlebnis und der Reduzierung des Umfangs der Bedienungsanleitungen, sparen wir geschätzte 25 Tonnen Papier pro Jahr. Zusätzlich entsprechen die Produkte nach wie vor den Vorgaben des Blauen Umweltengels (Vergabegrundlage UZ-131), der hier unter anderem für geringen Energieverbrauch und strahlungsarm steht.
agood company ist ein schwedisches Unternehmen, das umweltschädlichen Alltagsgegenständen den Kampf angesagt hat. Sie ersetzen Plastik mit Pflanzen und nutzen Materialien weiter, die sonst im Müll landen würden. Alle Produkte sind komplett kreislauffähig – dank ihres innovativen Systems agood loop™, innerhalb dessen jedes Material weiterverarbeitet wird. Mit demselben CO2-Fußabdruck einer einzelnen Handyhülle aus China stellen sie 470 Hüllen in Schweden her.
Green Magenta Label
Gebrauchte angekaufte Geräte lassen wir nachhaltig erneuern. Jedes ReUse MyMobile Gerät wird zertifiziert generalüberholt und besteht eine branchenführende Qualitätsprüfung. Dadurch schenken wir Smartphones ein zweites Leben und tragen so zur Ressourcenschonung bei, sogar die nachhaltige Verpackung ist biologisch abbaubar. Erneuerte Smartphones sind 100% funktionsfähig wie ein Neugerät. Neben der 24-Monate-Gewährleistung bieten wir als erster Anbieter unseren Handyversicherungsschutz ab sofort auch für erneuerte Geräte an. Mit einem ReUse MyMobile Smartphone können bis zu 200 Euro im Vergleich zu einem Neugerät gespart werden und gleichzeitig wird ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz geleistet.
Im Rahmen des „Take Back & Recycle“-Programms in Kroatien sammeln wir Elektroschrott, der dann auf umweltfreundliche Weise recycelt wird. Durch das Recycling von Elektroschrott kann der Bedarf an Primärressourcen gesenkt und dadurch eine positive Klimawirkung erzielt werden.
Das Ziel des Programms ist die Reduzierung von Elektroschrott, Treibhausgasemissionen (CO2) und die Nutzung gefährlicher Materialien, die der menschlichen Gesundheit und der Umwelt schaden können. Ferner schärfen wir das öffentliche Bewusstsein für das Problem der Umweltverschmutzung.
Refurbished Smartphones von Magenta schonen Ressourcen und sparen CO2. Wer ein generalüberholtes Smartphone kauft, tut gleich in mehrfacher Hinsicht Gutes für die Umwelt: Pro Gerät ergeben sich CO2-Einsparungen von bis zu 57 Kilogramm. Außerdem schonen wir die natürlichen Wasserressourcen pro Refurbished Smartphone im Ausmaß von bis zu 100 Litern. In Refurbished Smartphones von Magenta kommen ausschließlich Originalteile zum Einsatz, jedes einzelne Gerät durchläuft eine strenge 83-teilige Qualitätsprüfung. Und weil Magenta Kund*innen noch dazu im CO2-neutralen Netz telefonieren und surfen, handelt es sich um ein rundum grünes Produkt.
Um den Umweltschutz zu unterstützen, die Öffentlichkeit für das Thema Umweltverschmutzung durch Elektroschrott zu sensibilisieren und die Telekom als sozial verantwortliches Unternehmen zu positionieren, haben wir die "Eco-Initiative" ins Leben gerufen.
Die "Eco-Initiative" belohnt jeden Telekom-Privatkunden, der sein altes, unbenutztes oder beschädigtes Mobilteil in einem Telekom-Shop zurückgibt, mit einem Rabatt, der bei der Vertragsverlängerung für den Kauf eines neuen Mobilteils genutzt werden kann. Auf diese Weise fördern wir die Reduzierung von Elektroschrott, indem wir unsere Kunden zur Teilnahme ermutigen.
Gesammelte Endgeräte werden zur Wiederaufbereitung an den Sammelabfallentsorger übergeben.
Darüber hinaus verpflichtete sich die Telekom, so viele Bäume zu pflanzen, wie zurückgegeben und alte Handys gesammelt wurden. Hier erfahren Sie mehr über die Eco-Initiative
Im Alltag, bei der Arbeit, in der Freizeit: Die Digitalisierung führt zu Veränderungen in nahezu allen Lebensbereichen, über alle Generationen hinweg. Menschen sollen diese Veränderungen positiv, aktiv und gleichberechtigt mitgestalten können. Die Telekom möchte dazu einen Beitrag leisten. Dies bedeutet auch, digitale Medien verantwortungsvoll und kritisch zu nutzen. Deshalb setzt sich die Telekom-Initiative „Medien, aber sicher“ für Meinungsbildung und Vertrauen im Netz ein.
Ein Monsterchen wacht über die Knirpse bei ihren ersten Schritten ins Internet: Das ist „AwareNessi – das Cyber Activity Buch“. Unser kleiner Drache erreicht Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 12 Jahren. Das strategische Security-Awareness-Produkt macht sie gegen Cybercrime gewappnet. Wir zeigen den Kleinen, wo Abofallen lauern, wie Phishing aussieht und welche Folgen Fake News haben - ohne erhobenen Zeigefinger, sondern spielerisch durch Lesen, Basteln, Spielen. Damit geben wir den Kleinen das Wichtigste mit auf den Weg, das wir haben: Das Rüstzeug für eine erfolgreiche und sichere digitale Zukunft.
Genauso definiert sich soziale Nachhaltigkeit: Wir machen die Knirpse fit für eine famose, freudige Web-Welt, in der Lernen Spaß macht, jede*r die gleichen Chancen hat, und niemand ausgegrenzt wird. Nur IT-Gangster müssen draußen bleiben.
Mit der DIGITAL@School Community wollen wir alle Kinder auf ihrem Weg zu mündigen, aktiven und selbstbestimmten Gestaltenden unseres digitalen Zeitalters unterstützen. Deswegen haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, MINT (Mathe, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) anfassbar zu machen. Wir zeigen zielgruppengerecht, dass Programmieren keine Fremdsprache ist und durchaus Spaß macht. Wir kreieren mit den Kindern Erfolgserlebnisse, die Lust auf mehr machen. Darüber hinaus vermitteln wir Medienkompetenz für einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien.
Mit rund 600 Mitarbeitenden übernehmen wir aktiv gesellschaftliche Verantwortung in der Initiative „DIGITAL@School“ und engagieren uns ehrenamtlich in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen.
Wir bauen die digitale Zukunft, aber wir gehen auch einen Schritt weiter, indem wir uns der ehrgeizigen Aufgabe stellen, an der Ethik einer solchen digitalen Zukunft zu arbeiten. Wir kämpfen für ein Netz ohne Hass und integrieren dabei junge Menschen, um sich für Veränderungen einzusetzen. Unser Ziel ist es, den jungen Menschen Werkzeuge, Wissen und eine Stimme zu geben und ihnen zu helfen, sich gegen Hass im Internet zu wehren. Um noch mehr zu bewirken und möglichst viele junge Menschen zu erreichen, arbeitet unsere Stiftung Telekom für Mazedonien mit UNICEF zusammen. Nur gemeinsam können wir dafür kämpfen, dass Hass nicht zur Norm wird. Gemeinsam für ein hassfreies Netz!
DTSE SK ist das erste Unternehmen in der Slowakei, das über ein eigenes 2-jähriges Studienprogramm für Seniorstudenten verfügt, welches an der U3A in Bratislava (Universität für Wirtschaftswissenschaften) pilotiert wird. Dies ist Teil des offiziellen Universitätslehrplans und besteht aus 28 einzigartigen Vorlesungen, die mit einer Abschlussfeier und Diplomverleihung abgeschlossen werden.
Durch den Besuch unseres Studienprogramms verbessern die Studenten ihre Fähigkeiten und Kenntnisse über moderne Technologien, lernen über Gefahren im digitalen/online Umfeld und erlangen Kompetenzen, wie man sie verhindert. Sie werden sich auch eines nachhaltigen Lebensstils bewusst und lernen, wie man diesen praktiziert.
Lösungen für mehr Nachhaltigkeit im eigenen Betrieb - ausgezeichnet mit dem #GreenMagenta Label.
Für viele Unternehmen besteht eine große Komplexität im Handling von Smartphones und Tablets. Zudem werden viele Geräte zum Ende oder sogar vor Ablauf ihrer Nutzungszeit ausgetauscht und nicht weitergenutzt oder fachgerecht recycelt.
Mit dem Device-as-a-Service (DaaS) Angebot der Telekom powered by Everphone oder by TKD übernehmen wir das komplette Device-Handling für unsere Geschäftskunden und bieten einen geschlossenen Kreislauf für Mobile Devices an. So werden wertvolle Ressourcen gesichert und viele Smartphones und Tablets erhalten einen deutlich verlängerten Lebenszyklus.
DaaS - Mehr Praktikabilität und Nachhaltigkeit in einer Lösung.
Unsere Telefonie und Kollaborationslösung aus der Cloud leistet einen messbaren positiven Beitrag für den Klimaschutz. Neben der Reduzierung von Telefonanlagen und den mit verbundenen Tischtelefonen, können auch Präsenztermine auf ein Minimum reduziert werden. Denn durch den Einsatz von Videokonferenzen infolge der Nutzung von Cloud PBX 2.0 werden Reisen und somit Emissionen vermieden werden. Ebenso sind weniger Konferenzräume erforderlich, da die Konferenzen von überall geführt werden können. Hier erfahren Sie mehr dazu.
Zoom X powered by Telekom vereint Videoconferencing, Telefonie und weitere Tools für die Zusammenarbeit in einer intuitiven Software. Die Online-Plattform aus der Cloud ermöglicht Unternehmen, einfach mit ihren Mitarbeiter*innen oder Kund*innen zu kommunizieren und nahtlos zusammenzuarbeiten. Mit dem Einsatz von Zoom X können Präsenztermine auf ein Minimum reduziert werden und somit Reisen und die damit verbundene Emissionen vermieden werden. Außerdem wird Zoom X sicher in deutschen Rechenzentren mit grünen Strom betrieben; mit Schwerpunkt im T-Systems Rechenzentrum in Biere – einem der weltweit nachhaltigsten. Hier erfahren Sie mehr davon.
Der 'Telekom Nachhaltigkeitsmanager', eine innovative Software-as-a-Service-Lösung für NachhaltigkeitsmanagerInnen in mittelständischen und größeren Unternehmen. Damit meistern Sie die Herausforderung, ab 2025 einen CSRD-konformen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen. Die Lösung vereinfacht die Berichterstattung durch integrierte Leitfäden, bietet präzise CO2-Fußabdruck-Berechnungen und erhöht die Transparenz in Ihrer Lieferkette. Eine umfassende Lösung für effizientes Nachhaltigkeitsmanagement.
Telekom Nachhaltigkeitsmanger
Telekoms “universal CPE” (uCPE) Endgerät konsolidiert und virtualisiert sämtliche Netzwerkfunktionalitäten in einer einzigen Box: SD-WAN, Firewall, Routenoptimierung und weitere Funktionen. Konventionell waren für jene der genannten Funktionalitäten separate Geräte erforderlich. Die Vielzahl an Geräten nahm entsprechend viel Stauraum, Elektrizität und Kühlung am Kundenstandort in Anspruch. Die neue uCPE-Box trägt dankt Single-Box-Designs und schlanker Logistikprozesse besseren Nachhaltigkeitszielen bei. Wird nur ein Endgerät am Kundenstandort benötigt, lässt sich der Stromverbrauch und der entsprechende Transportaufwand signifikant reduzieren. Darüber hinaus verfügt die uCPE-Box über CPU-Reservechips, die bei ansteigendem Kundenbedarf aktiviert werden können, ohne dass als Folge dessen eine größere Box bestellt werden muss. Dies trägt ebenfalls zum geringeren CO2-Fußabdruck des Produkts bei. Mehr ...
Unsere innovative Remote Testlab Lösung ermöglicht es rund um die Uhr auf Testunits zuzugreifen und sowohl manuell, als auch automatische Tests auf realer Hardware durchzuführen. Dies ist in der Regel nur durch großen Reiseaufwand und damit auch einem erheblichen Ressourcenaufwand verbunden. Wir helfen dabei, von überall auf der Welt auf zentralbetriebene Testunits zugreifen und testen zu können, ohne in ein Flugzeug einsteigen zu müssen. Ebenfalls müssen komplexe Hardware Testunits nicht mehr über Transportwege an Entwicklungsdienstleister gesendet werden. Neben der heutigen Unterstützung speziell im Fahrzeugentwicklungsprozess, schaffen wir in Zukunft auch Möglichkeiten für In-Car Softwareentwickler und Systemintegratoren.
Wer weiß ganz genau, wie und womit all die Waren und Produkte hergestellt werden, die unsere Kunden anbieten? Ihre SAP-Systeme! SAP-Lösungen können helfen, den Durchblick zu behalten, wenn es darum geht, nachhaltiger und ressourcenschonender zu produzieren. Wir betreiben die SAP-Systeme für Kunden auf unseren Cloud-Lösungen mit modernster Technologie und mit 100 Prozent erneuerbarer Energie. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag, damit unsere Kunden nachhaltig wirtschaften können. Cloud-Lösungen für moderne SAP® Landschaften
Altsysteme sind riskant für die Sicherheit und schlecht für die Umwelt. Unser M.A.R.S. historisiert die Altdatenbestände und macht sie auf der Open Telekom Cloud für alle Nutzer verfügbar. Unsere Cloud-Server werden mithilfe 100 Prozent erneuerbarer Energiequellen betrieben und von unseren eigenen Sicherheitsexperten gewartet. So schützen wir die Umwelt und eure Daten. M.A.R.S.
Unternehmen wollen und müssen immer mehr Verantwortung im Bereich Nachhaltigkeit übernehmen. Die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten mit transparenten CO2 Bilanzen wird zu einem festen Bestandteil für strategisches Handeln hinsichtlich ökologischer, sozialer und ökonomischer Herausforderungen.
Mit unserer Nachhaltigkeitsplattform für ein starkes Emissionsbewusstsein erhalten Unternehmen erstmals die Möglichkeit, die Pendlerdaten der Mitarbeiter in Echtzeit mittels App zu erfassen und anonymisiert weiter zu verarbeiten. Die Bewegungsdaten können umfangreich ausgewertet werden und geben damit die Basis für aktive Maßnahmen zur Reduzierung von CO2 Emissionen im Bereich Mitarbeitermobilität. Die so erzielte Emissionstransparenz führt zu einem starken Bewusstsein der Mitarbeiter und zu einer aktiven Senkung des CO2 Ausstoßes.
Die Anbindung an Drittsysteme sowie die einfache Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten sind weitere Funktionalitäten der Nachhaltigkeitsplattform. Mehr
Low Carbon Mobility Management (LCMM) ist ein Service inklusive einer App, die auf Basis nachvollziehbarer Messgrößen und einem standardisierten Algorithmus das Fahrverhalten von PKW und LKW Fahrern misst. Dabei werden das Effizienzprofil, die Fahreigenschaften und eine Bewertung des Fahrverhaltens angezeigt, sowohl während als auch nach Abschluss der Fahrt. LCMM ermöglicht seinen Nutzern eine Einsparung von 8 – 15 Prozent ihres Kraftstoffs und entsprechenden Treibhausgasen. Außerdem können durch Nutzung der Daten für eine Routen- und Tourenoptimierung Zeit und Fahrtkosten eingespart werden.
SmartSpaces ist eine Plattform, welche sich zum Ziel gesetzt hat, die Verwaltung von Gebäuden effizienter, komfortabler und nachhaltiger zu gestalten.
Als Teil der EnOcean Alliance setzen wir auf ein Repertoire von batterie- und kabelloser Sensorik und Aktorik, welche sich mit Energie aus ihrer Umgebung selbst versorgen. Nach dem einfachen Anbringen der Hardware kann das Energiesparen beginnen. Auf Basis der gemessenen Daten werden Verbraucher aus der Cloud heraus intelligent gesteuert.
Das Nachhaltigkeitsmodul kann durch viele weitere SmartSpaces Module, beispielsweise der Desksharing-App erweitert werden. Hier erfahren sie mehr dazu.
Unternehmen, die IoT-Lösungen einsetzen möchten, befassen sich typischerweise mit langwierigen Proof-of-Concepts und kostspieligen Testzyklen nur um herauszufinden, ob ihre Produkte die gewünschte Leistung und Batterielebensdauer bieten. Es gibt keine Erfolgsgarantie, da verschiedenste Design- und Bereitstellungsaspekte Einfluss auf die Ergebnisse haben und es viele Fehlerquellen gibt. Mit dem IoT Solution Optimizer lassen sich zuverlässig signifikante Entwicklungskosten einsparen und die Langfristigkeit der IoT-Lösung im Sinne einer nachhaltigeren Produkteinführung sicherstellen! Dieses innovative Tool verfügt über eine patentierte virtueller-Zwilling-Modellierungstechnologie. Es ermöglicht Ihnen die Modellierung zahlreicher Projekte für vielfältige Projektszenarien und Komponenten mit hochpräzisen Ergebnissen innerhalb von Minuten. Hier erfahren Sie mehr dazu.
Das Ziel der Lösung ist eine verbesserte Analyse des Wasserverbrauches, eine vereinfachte Datenerfassung und Monitoring, sowie daraus resultierende Handlungsempfehlungen für Wasserrechteinhaber, wie z.B. kommunale Wasserbetriebe und - Behörden, Landkreise oder Landwirte durch:
Mehrwert der Lösung:
Nachhaltigkeitsvorteile:
Der digitale Lieferschein bietet eine moderne Lösung für effiziente und nachhaltige Lieferprozesse. Durch den Verzicht auf physische Dokumente werden wertvolle natürliche Ressourcen geschont und CO2 Emissionen reduziert. Allein durch den Wechsel vom gedruckten zum digitalen Lieferschein können pro 1 Million Blatt Papier, 7,7 Tonnen CO2 und fast 6.000 Kubikmeter Wasser eingespart werden. Darüber hinaus tragen Echtzeitkommunikation und die Vermeidung von Verzögerungen und Dokumentenverlust dazu bei, den Ressourcenverbrauch zu minimieren, Prozesse zu optimieren und Umweltauswirkungen entlang der Lieferkette zu reduzieren. Mehr...
Per App erfolgt die Krankmeldung einfach und digital. Durch die Scanfunktion werden die Daten der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung eingelesen. Die Buchung im Personalwirtschaftssystem, die Archivierung in der elektronischen Personalakte sowie eine E-Mail an die Führungskraft erfolgt vollautomatisiert. Der bisherige Prozess der Krankmeldung, der für Beschäftigte und Sekretariate mit einem sehr hohen Zeit- und Papieraufwand verbunden war, entfällt. Die Genesung steht im Vordergrund.
Im Sinne von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sollen durch den Einsatz vernetzter IoT-Upcycling-Sammelbehälter mit eingebauter Füllstandsensorik die Prozesse optimiert, die Produktivität analysiert und die Effizienz gesteigert werden. Die Deutsche Telekom Digitalisierung für die „Smart Textile Collection fördert einen emissionsärmeren Textilkreislauf und schont die natürlichen Ressourcen. Die Deutsche Telekom setzt sich daher für eine innovative und umweltfreundliche Lösung ein, um die Textilbranche nachhaltiger zu gestalten und den Übergang zu einer ressourcenschonenden Wirtschaft zu unterstützen.
Bewerten Sie Ihre Geschäftsprozesse und den Einsatz von künstlicher Intelligenz nach ethischen Prinzipien. Das wachsende Bewusstsein der Kunden für den Schutz ihrer Daten als auch für den Einsatz von künstlicher Intelligenz erfordern, dass sich Organisationen im Zuge der zunehmenden Digitalisierung mit ethischen Fragestellungen auseinandersetzen. Weitere Informationen zu Digital Ethics
Desksharing, verschiedene Standorte, mobiles Arbeiten - Die Auflösung klassischer Bürostrukturen erschwert im Falle eines betrieblichen Unfalls die Lokalisierung von Ersthelfenden und zwingt uns somit zum Umdenken.
Mit dem GPS-basierten digitalen Ersthelferruf könnt ihr schnellstmöglich Hilfe erhalten. Hilfesuchende können sowohl Ersthelfende rufen als auch den Notruf per Knopfdruck absetzen.
So kann lebenswichtige Zeit gewonnen werden, durch die Aktivierung von GPS und möglicher Zusatzangaben sogar mit genauer Lokalisierung. Weitere freiwillige Informationen zu Allergien oder Notfallkontaktpersonen können in der App ebenfalls hinterlegt werden.
Unsere Transparency Suite spart wertvolle Zeit, indem sie Risiken in der Wertschöpfungskette automatisch überwacht und die erforderlichen Daten kontinuierlich sammelt. Darüber hinaus schafft sie die Möglichkeit, Informationen für Kundenanfragen auf rechtssichere Weise bereitzustellen, noch bevor der Kunde sie anfordert. Diese Herangehensweise ermöglicht es, Ursachen zu identifizieren und mit Hintergrundinformationen aus dem eigenen Einkaufsverhalten zu verknüpfen, um Lieferketten auszuwählen, in denen das Unternehmen echte Chancen hat, etwas zu verändern. Unsere Transparency Suite ist nicht nur ein technologischer Baustein, sondern auch eine strategische Herangehensweise. Sie bildet die Grundlage, für eine umfassende CSR-Berichterstattung. Insbesondere vor dem Hintergrund des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes, das sowohl soziale als auch ökologische Aspekte einschließt, bietet unsere Suite eine effektive Möglichkeit, relevante Informationen zur Verfügung zu stellen und unsere Verantwortung entlang der gesamten Lieferkette nachzuweisen.
Transparency Suite zum Lieferkettengesetz
Elternzeit per App ist eine innovative Lösung, die werdende Mütter und Väter auf ihrer Elternzeitreise digital begleitet. Der Service wurde entwickelt, um Euer Leben als Elternzeitler zu erleichtern und Euch in jeder Phase unterstützend zur Seite zu stehen.
Von der Bekanntgabe der Schwangerschaft bis zur Rückkehr in den Betrieb erhaltet Ihr einen umfassenden Überblick über alle erforderlichen Schritte und den Status Eurer eingereichten Aufträge
Mit nur wenigen Klicks könnt Ihr Bescheinigungen herunterladen und überwiegend digital ausfüllen. Deutliche Reduktion des Papierverbrauchs, alles ist bequem und sicher in der App speicher- und abrufbar.
Die App bietet Euch zudem eine Terminübersicht mit Erinnerungsfunktion, um wichtige Abgabefristen im Blick zu behalten. Somit habt Ihr mehr Zeit für das Wesentliche.
Darüber hinaus könnt Ihr Euch mit anderen Elternzeitlern über das Stay in ContacT Netzwerk austauschen und in Verbindung mit dem Unternehmen bleiben. Die App unterstützt Euch nicht nur während der Elternzeit und sorgt somit für eine bessere Work-Life-Balance, sondern vereinfacht auch den Wiedereinstieg in den Arbeitsalltag.
Durch die Einsparung von 340 kg Papier und 880 kg CO₂e pro Jahr, kann die Elternzeit per App zusätzlich einen positiven Beitrag für den Umweltschutz leisten.
Erlebt die Vorteile einer transparenten, digitalen und selbsterklärenden Nutzung. Elternzeit per App - Die smarte Lösung für eine entspannte Elternzeit
#GoodMagenta: Projekte, Maßnahmen und Initiativen mit einem positiven Beitrag zu sozialen und gesellschaftlichen Herausforderungen in der digitalen Welt.
T Phone 2 und T Phone 2 Pro zeichnen sich durch eine deutliche Reduzierung der CO₂-Emissionen aus. Dies wird durch intelligentes Ressourcenmanagement erreicht, ohne Kompromisse bei Leistung und Erschwinglichkeit.
Intelligentes Ressourcenmanagement zeigt sich beim T Phone 2 und T Phone 2 Pro durch den teilweisen Einsatz erneuerbarer Energien im Produktionsprozess. Darüber hinaus wird durch den optimierten Einsatz von Halbleitern der CO₂-Ausstoß bei der Herstellung der Geräte deutlich reduziert. Darüber hinaus zeichnen sich die Verpackungen durch eine überdurchschnittliche Recyclingfähigkeit aus plastikfreien Materialien und minimierter Größe aus.
Der Erfolg dieses intelligenten Ressourcenmanagements wird durch hervorragende Eco-Rating-Werte von 88/100 (T Phone 2) und 84/100 (T Phone 2 Pro) nach aktueller Methodik belegt.
Das T Phone 2 und das T Phone 2 Pro werden in fast allen Landesgesellschaften der Deutschen Telekom eingeführt und tragen das #GreenMagenta-Label.
Den Speedport Smart 4 haben wir konsequent nachhaltig geplant und gestaltet. Das schont unsere Umwelt durch einen deutlich verminderten Einsatz von natürlichen Ressourcen, Einsparungen von CO₂-Emissionen und Vermeidung von Plastikmüll. Das Gehäuse besteht zu 90 Prozent aus Recycling-Plastik und die Produkt-Verpackung ist plastikfrei und ermöglicht somit ein einfaches und sortenreines Recycling im Papiermüll. Die eingesetzten Papiere sind zu einem Großteil recycelt oder aus nachhaltiger Forstwirtschaft (FSC-zertifiziert). Außerdem ist der Einsatz von schädlichen Substanzen (zum Beispiel in elektronischen Bauteilen) über das gesetzlich vorgeschriebene Maß hinaus begrenzt.
Seit 2020 surfen Kunden der Telekom deutschlandweit im „grünen Netz“. Denn wir beziehen unseren gesamten Strombedarf, auch für unser Netz, zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien und reduzieren somit CO2-Emissionen. Dazu zählen unter anderem die Beleuchtung und Kühlung der Gebäude. Seit 2021 stammt der Strom auch global für den gesamten Konzern aus 100 Prozent erneuerbaren Energien.
Worte dürfen nicht zur Waffe werden. Die Telekom kämpft für ein Netz ohne Hass, in dem alle respektvoll miteinander umgehen. Mit verschiedenen Angeboten möchten wir für das Thema sensibilisieren. Unser Ziel ist es einen Anstoß zu geben, das eigene Handeln im Netz zu überdenken und dazu zu befähigen sich gegen Hass im Netz einzusetzen. Denn somit können wir vermeiden, dass Hass zur Normalität wird. Seid alle #DABEI mit uns und unseren Partnern und zeigt Zivilcourage.
Wineo Purline Bio-Bodenbelag wird in Deutschland mit nachwachsenden Rohstoffen und natürlichen Füllstoffen hergestellt. Unser Bio-Bodenbelag ist eine hochwertige Polyurethan-Bodenbelagslösung aus feinsten Materialien: Die Basis bildet ecuran, ein Hochleistungs-Verbundwerkstoff, der vor allem aus pflanzlichen Ölen wie Rapsöl oder Rizinusöl und natürlich vorkommenden mineralischen Bestandteilen wie Kreide hergestellt wird. Er wurde mit zahlreichen Zertifikaten und Preisen wie dem Blauen Engel, Greenguard und dem Red Dot Design Award ausgezeichnet.
Unsere Greenwall ist ein vertikaler Garten, der mit ausgewählten echten Pflanzen bestückt ist und in speziellen Pflanztaschen an Wänden und Säulen installiert wird. Sie verfügt über ein automatisches Bewässerungssystem, sodass kein zusätzliches Abwasser entsteht. Seit 2019 ist die Greenwall fester Bestandteil unseres internationalen Shop-Konzepts. In verschiedenen Shops in ganz Europa sind mehr als 70 Greenwalls verbaut und es werden immer mehr.
Nicht nur ihr Design macht sie besonders. Das begrünte Wandelement verbessert die Luftqualität unserer Geschäfte: Eine durchschnittlich Greenwall (ca. 5 m²) emittiert 40 Liter Sauerstoff pro Tag, filtert 5 kg umweltschädliche Partikel pro Jahr und reinigt damit konstant die Umgebungsluft. Außerdem trägt sie dazu bei, den Geräuschpegel zu reduzieren und erhöht so die Aufenthaltsqualität in unseren Telekom Shops.
Sowohl unsere Kund*innen als auch unsere Mitarbeitenden sind von der Greenwall begeistert. (>94% Kundenzufriedenheitsrate aus der neuesten EU-Studie).