Hier geht es zum Login es Internetdialogs. Sie werden zur Webseite von ADEUS weitergeleitet, die das Aktienregister im Auftrag der Deutschen Telekom führen. Dort finden sie auch die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzhinweise für den Internetdialog.
Der Internetdialog bietet Ihnen die folgenden Möglichkeiten:
- Abstimmbestätigung zur letzten Hauptversammlung erhalten.
- Die Abstimmergebnisse finden Sie hier.
- Registrierung für den E-Mail-Versand: Sie erhalten die Einladung zur Hauptversammlung künftig nicht mehr auf dem Postweg und nehmen aktiv am Umweltschutz teil. Alle E-Mail-Registrierten nehmen am HV-Gewinnspiel teil – es werden z. B. Smartphones, Smartwatches oder Tablets verlost.
- Selbständige Änderung der Adressdaten im Aktienregister (bitte unbedingt auch die Depotbank über Änderungen informieren!).
- Im Vorfeld der Hauptversammlung haben Sie hier die Möglichkeit, Eintrittskarten zu bestellen und selbst auszudrucken oder auf Ihr Smartphone zu schicken. Aber auch Vollmacht und ggfs. Weisung können über den Internetdialog erteilt werden. Dies steht Ihnen dann alles rechtzeitig vor der Hauptversammlung zur Verfügung.
Gewinnspiel: unter allen Aktionärinnen und Aktionären, die für den Emailversand der Einladung zur Hauptversammlung registriert sind, werden zur Hauptversammlung Smartphones und Tablets verlost.
Häufige Fragen zum Internetdialog
Haben Sie Ihre persönliche Einladung zur Hauptversammlung zur Hand? Auf der Seite 'Erläuterungen zur Anmeldung und Stimmrechtsausübung' finden Sie nehmen Ihrer Aktionärsnummer auch Ihr persönliches Passwort.
Liegt Ihnen aktuell keine Einladung zur Hauptversammlung vor, wenden Sie sich bitte während der üblichen Geschäftszeiten an unsere Hotline unter +49 228 181-55770 oder senden uns eine E-Mail an investor.relations@telekom.de.
Wenn Sie sich für den E-Mail-Versand registriert hatte, ist es besonders einfach: wir schicken Ihnen Ihr neues Passwort einfach per Mail zu:
- Klicken Sie hierzu auf der Startseite des Internetdialogs www.telekom.com/hv-service auf den Link 'Passwort vergessen'.
- Nach Eingabe Ihrer Aktionärsnummer und Ihrer registrierten E-Mail-Adresse wird Ihnen die Sicherheitsfrage, die Sie bei der Registrierung für den elektronischen Unterlagenversand ausgewählt haben, gestellt.
- Bei richtiger Beantwortung dieser Frage wird Ihnen ein neues Online-Passwort per E-Mail zugesendet.
Wenn Sie sich noch nicht für den elektronischen Unterlagenversand registriert hatten, wenden Sie sich bitte während der üblichen Geschäftszeiten an die Hotline unter +49 228 181-55770 oder schicken Sie uns eine E-Mail an investor.relations@telekom.de.
Technische Voraussetzungen zur Nutzung des Internetdialogs Der Internetdialog ist mit aktuellen Browsern wie zum Beispiel Edge, Google Chrome, Firefox und Safari nutzbar.
JavaScript und Cookies sollten aktiviert sein. Prinzipiell ist die Nutzung jedoch auch ohne JavaScript möglich.
Zusätzlich sollte eine Acrobat Reader Version zur Anzeige von vorgehaltenen Dokumenten installiert sein.
Ist die Übertragung meiner persönlichen Daten sicher?
Ihre Verbindung zum Server der von der Deutschen Telekom angebotenen Services rund um die Hauptversammlung werden über SSL (Secure Socket Layer) aufgebaut und sind verschlüsselt. Das heißt, alle persönlichen Daten wie Passwörter und dergleichen können während einer Sitzung von keiner dritten Person über das Internet eingesehen werden.
Wie sicher ist der E-Mail-Versand der Einladung zur Hauptversammlung?
Der Versand von E-Mails im Internet ist standardmäßig nicht verschlüsselt. Wir können an dieser Stelle keine Garantien für die Sicherheit im allgemeinen Internet abgeben. Der E-Mail-Versand der Einladung zur Hauptversammlung enthält jedoch keine personenbezogenen Daten. Natürlich können Sie optional auch eine Verschlüsselung des E-Mail-Versands der Einladung zur Hauptversammlung wählen. Dazu benötigen wir Ihr öffentliches PGP-Zertifikat, das Sie uns unter www.telekom.com/hv-service zur Verfügung stellen können.
Was ist SSL?
SSL steht für Secure Socket Layer und stellt eine Erweiterung der normalen Informationsübertragung im Internet dar. Die Funktion dieser Erweiterung besteht darin, dass zwischen dem Internetserver und dem eigenen Computer vor der Übertragung der eigentlichen Daten ein Verschlüsselungsalgorithmus sowie ein Sitzungsschlüssel ausgetauscht werden. Erst im Anschluss hieran werden die Anwendungsdaten selbst übertragen. Diese werden nach dem zuvor „vereinbarten“ Verfahren verschlüsselt und sind daher vor fremdem Zugriff geschützt. Immer, wenn eine Seite besucht wird, deren URL (Uniform Ressource Locator) mit https:// beginnt statt des üblichen http://, handelt es sich um eine potentiell sichere Seite. Im Normalfall ist SSL für den Benutzer transparent. Wenn erstmals eine sichere Seite von einem Webserver angefordert wird, verhandeln Browser und Server über die geforderte bzw. mögliche Verschlüsselung. Für die nachfolgend angeforderten Seiten wird die definierte Verschlüsselung wiederverwendet.
Wie funktioniert SSL?
Die Authentifizierung erfolgt bei SSL über Zertifikate. Zentrale Stellen, die Zertifizierungsdienste kommerziell betreiben, verwalten sogenannte Root-Zertifikate, die von den Browsern erkannt werden können (die Schlüssel, um solche Zertifikate zu erkennen, werden dem Browser herstellerseitig mitgegeben). Diese Zertifizierungsstellen vergeben zeitlich beschränkte Unterzertifikate an Betreiber von Websites und bestätigen damit die Echtheit ihres Angebots. Technisch funktioniert das Vergeben von Unterzertifikaten nach dem Public-Key-Verfahren. Die Verschlüsselung wird durch den Browser initiiert. Er erzeugt einen Sitzungs-Schlüssel, der an den Server mit dem Schlüssel, der zu seinem Zertifikat gehört, sendet. Dieser wiederum teilt den Schlüssel in einen Server- und einen Client-Schlüssel auf, sendet den Client-Schlüssel an den Browser zurück und verschlüsselt ab nun mit dem Server-Schlüssel die Daten genau so, wie es der Browser mit dem Client-Schlüssel tut.
Wie überprüfe ich die Verschlüsselungsstärke?
Mit welcher Verschlüsselungsstärke die Verbindung zum Internetdialog aufgebaut wurde, können Sie überprüfen, indem Sie auf das Schlosssymbol in der Adress- oder Statusleiste Ihres Browsers klicken.
Haben Sie noch Fragen zur Hauptversammlung oder zum Internetdialog? Schreiben Sie eine E-Mail an hv-service@telekom.de oder rufen Sie unsere Hotline unter 0228 181 55770 (montags bis freitags (außer an Feiertagen) von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr) an.
Aktuelle Investor Relations Publikationen
Hannes Wittig
Leiter Investor Relations Deutsche Telekom (Senior Vice President)
Adresse
Friedrich-Ebert-Allee 140, 53113 Bonn
Christoph Greitemann
Senior IR Manager
christoph.greitemann@telekom.de
Adresse
Friedrich-Ebert-Allee 140, 53113 Bonn
T-Mobile US, Inc.
investor.relations@t-mobile.com
Adresse
Five Newport, 12920 SE 38th St, Bellevue, WA, New York, NY 10016