Eine junge Frauu schaut in ihr Laptop

Dein duales Studium

Du hast dein Abitur in der Tasche und fragst dich: Was jetzt? Sei bereit für unser duales Studium-Angebot. Wir bieten dir abwechslungsreiche Projekte in der Praxis, eine individuelle Betreuung und zukunftssichere Jobs.

Duales Studium

Starte dein duales Studium bei uns

Mit einem dualen Studium verbindest du Theorie und Praxis, lernst die neuesten Technologien und echten Teamgeist kennen. Du kannst während des Studiums finanzielle Unabhängigkeit erlangen. Und am Ende hast du einen Hochschulabschluss und eine Menge Berufserfahrung in der Tasche.

Wir bieten eine vielfältige Auswahl an dualen Studiengängen. Um dir die Berufs- und Studienorientierung zu erleichtern, haben wir eine Übersicht mit Hintergrundinfos zur Telekom und nützlichen Tipps zusammengestellt.Dossier duales Studium bei der Deutschen Telekom (pdf, 6,8 MB)

Zusätzlich begleiten wir dich beim Start in die Berufswelt und unterstützen deine Entwicklung. Mehr dazu zeigen wir dir in unserem Blog.

Bild zum Video Duales Studium

Deine Benefits

Attraktives Gehalt

Wir schätzen deine Arbeit: Dein Gehalt im dualen Studium beträgt zwischen 1.462 bis 1.579 Euro (Stand: 01.08.2025).

Urlaub & flexibles Arbeiten

Ein Ausgleich neben dem Job ist wichtig. Deshalb erhältst du 30 Urlaubstage pro Jahr und kannst deine Arbeitszeit flexibel gestalten.

Moderne Arbeitsmittel

Gute Arbeit braucht eine gute IT-Ausstattung. Wir stellen dir einen Laptop und ein Smartphone zur Verfügung. Zudem erhältst du Zugang zu digitalen Lernangeboten und Lernplattformen.

Übernahmechance

Nach erfolgreichem Abschluss deines Studiums hast du gute Chancen auf eine Übernahme mit Festanstellung.
: Eine Gruppe von vier jungen Menschen sitzt um einen Tisch, trinkt Kaffee und Tee und schauen auf ein iPad.
: Eine Gruppe von vier jungen Menschen sitzt um einen Tisch, trinkt Kaffee und Tee und schauen auf ein iPad.

Lernen für deine Zukunft

Du stehst am Anfang deiner Karriere und es gibt so viel Neues zu entdecken. Wir unterstützen dich dabei. Bei uns lernst du neben den Inhalten deines Studiums auch wichtiges Business-Know-how.

Wir begleiten dich in deinem individuellen Lernprozess. Du hast kostenlosen Zugang zu Online-Lernplattformen, mit denen du dir Wissen aneignen und deine digitalen Kompetenzen ausbauen kannst.

Vier junge Personen sitzen an einem Tisch und sind über Bücher, Schreibblöcke und Stifte gebeugt.
Vier junge Personen sitzen an einem Tisch und sind über Bücher, Schreibblöcke und Stifte gebeugt.

Darauf kannst du zählen

Auf die Telekom ist Verlass. Mit deinen Studienbegleiter*innen bist du die gesamte Studienzeit in engem Austausch. Sie helfen dir, deinen Lernprozess zu organisieren und zu strukturieren.  

Für fachliche Themen in deiner Abteilung stehen dir unsere Business-Expert*innen zur Verfügung. Sie stehen dir im Arbeitsalltag zur Seite, übergeben dir Aufgaben, unterstützen dich bei deren Erledigung und geben dir Feedback zu deinen Arbeitsergebnissen.

Du möchtest im Detail wissen, wie wir dich fördern?                              

Unsere dualen Studiengänge

Wir sind einer der größten Ausbilder Deutschlands. Daher kannst du bei uns zwischen unterschiedlichsten Studiengängen wählen – von IT und Informatik über Betriebswirtschaft (BWL) bis zu Bauingenieurwesen. Bewirb dich jetzt für das Studienjahr 2025.

Als Data Scientist*in arbeitest du in Theorie und Praxis an spannenden Themen der Künstlichen Intelligenz und Datennutzung. Dabei lernst du von den Besten der IT-Branche und vernetzt mit ihnen die Welt. Nach Abschluss des dualen Studiums Data Science und Künstliche Intelligenz kannst du Projekte zur Wissensgewinnung aus Daten oder zur Entwicklung intelligenter Anwendungen bereichsübergreifend betreuen. Das heißt, du bist nicht nur IT-Experte*in, sondern weißt auch über andere Disziplinen im Unternehmen – wie zum Beispiel Marketing – Bescheid.

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz


Als Informatiker*in hast du die Chance, die Digitalisierung aktiv mitzugestalten und zum Beispiel dafür zu sorgen, dass Geräte miteinander kommunizieren können. Mit dem dualen Studium Informatik führt dein Karriereweg zu den IT-Jobs, für die qualifizierte und spezialisierte Personen bereits heute dringend gesucht werden.

Duales Studium Informatik

Während deines dualen IT-Security Studiums setzt du dich mit Fragen zur Informationssicherheit auseinander und entwickelst IT-Sicherheitskonzepte rund um IT-Applikationen. In einer abwechslungsreichen Kombination aus einem Studium zur IT-Sicherheit und praktischer Arbeit lernst du alles zum Schutz von Informationen und zur Vernetzung in der digitalen Welt.

Leider bieten wir diesen dualen Studiengang derzeit nicht an. Sobald wieder offene Stellen zur Verfügung stehen, findest du die Informationen hier.

Duales Studium IT-Security

Du surfst nicht nur gerne im Internet und schreibst iMessages, WhatsApps oder E-Mails? Sondern dich interessiert auch, welche Technik dahintersteckt? Dann bist du beim Studium in Informations- und Kommunikationstechnik genau richtig. Hier lernst du, wie Techniken und Systeme zur Verarbeitung und Übermittlung von Informationen funktionieren, welche physikalischen Prinzipien dahinterstecken und wie diese zuverlässig für noch höhere Übertragungsraten angewandt werden können.

Duales Studium Informations- und Kommunikationstechnik

Als Telekommunikationsinformatiker*in bist du immer dann gefragt, wenn es darum geht, dass Informationen den Weg zu ihrem Ziel finden müssen. Im dualen Studium Telekommunikationsinformatik lernst du alles über die Verarbeitung, Speicherung und Übertragung von Informationen.

Duales Studium Telekommunikationsinformatik

Als Informationstechniker*in hast du sowohl in technischen als auch wirtschaftlichen Themen den Durchblick. Du kennst dich aus mit der Integration, Weiterentwicklung und Auswahl von Computersystemen und deren Anwendungen. Aber auch mit betriebswirtschaftlichen Fragen bist du dank deines Studiums Informationstechnik bestens vertraut.

Leider bieten wir diesen dualen Studiengang derzeit nicht an. Sobald wieder offene Stellen zur Verfügung stehen, findest du die Informationen hier.

Duales Studium Informationstechnik

Als Wirtschaftsinformatiker*in arbeitest du in Theorie und Praxis an spannenden IT-Themen. Dabei lernst du von den Besten der IT-Branche und vernetzt mit ihnen die Welt. Nach Abschluss des dualen Studiums Wirtschaftsinformatik kannst du IT-Projekte bereichsübergreifend betreuen. Das heißt, du bist nicht nur IT-Experte*in, sondern weißt auch über andere Disziplinen im Unternehmen – wie zum Beispiel Marketing – Bescheid.

Duales Studium Wirtschaftsinformatik

Als Bauingenieur*in arbeitest du an zukunftsweisenden Bauprojekten, die unsere Gesellschaft voranbringen. Mit deinem wissenschaftlich-analytischen Know-how übernimmst du die Planung und Durchführung – vom Entwurf bis zur Fertigstellung. Wenn du dich für Mathematik und technische Zusammenhänge interessierst, dann bist du beim dualen Studiengang Bauingenieurwesen genau richtig! 

Duales Studium Bauingenieurwesen

Business Administration und Technologie – das sind die Schwerpunkte deines dualen Studiums. Hier lernst du, wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und erfährst gleichzeitig, mit welchen speziellen Herausforderungen ein Technologiekonzern konfrontiert ist.

Leider bieten wir diesen dualen Studiengang derzeit nicht an. Sobald wieder offene Stellen zur Verfügung stehen, findest du die Informationen hier.

Duales Studium Business Administration (BWL)

Noch unsicher, wie es nach der Schule weitergeht?

Wir helfen dir bei deiner Entscheidung. Denn bei der Telekom gibt es viele verschiedene Möglichkeiten.

Ein junger Mann hält eine Präsentation vor einer Flipchart, auf der eine Glühbirne zu erkennen ist.
Ein junger Mann hält eine Präsentation vor einer Flipchart, auf der eine Glühbirne zu erkennen ist.
Ein junger Mann hält eine Präsentation vor einer Flipchart, auf der eine Glühbirne zu erkennen ist.

Ausbildung oder duales Studium? Eine Bewerbung für beides!

Manchmal kann es ganz schön schwierig sein, sich zu entscheiden. Deshalb bieten dir an, dich gleichzeitig für eine Ausbildung und ein duales Studium bei der Telekom zu bewerben. Dann coachen wir dich, schauen auf deine persönlichen Interessen und finden gemeinsam den für dich passenden Berufseinstieg. Wir nennen das: Best Fit.

Zwei Hände halten eine fünfstufige Smiley-Skala hoch
Zwei Hände halten eine fünfstufige Smiley-Skala hoch
Zwei Hände halten eine fünfstufige Smiley-Skala hoch

Dein Karrierematcher für mehr Orientierung

Welcher Bereich interessiert mich? Was motiviert mich bei der Arbeit und was ist die richtige Stelle für meine persönlichen Interessen?

Wenn das deine häufigsten Fragen sind, ist unser Karrierematcher die perfekte Hilfe. Beantworte einfach spielerisch verschiedene Fragen zu deinen Interessen und deiner Motivation. Am Ende werden dir dann passende Job-Angebote vorgeschlagen. Mit unserem Karrierematcher bist du also auf dem richtigen Weg, deine Interessen und Stärken zu identifizieren. So hilft er dir dabei, dich in die richtige Richtung zu orientieren.

Webinare
Webinare
Webinare

Virtuelle Events für Schüler*innen und Eltern

Du würdest dich gerne mit aktuellen Auszubildenden und dual Studierenden austauschen und Informationen aus erster Hand erhalten? Dann sind unsere virtuellen Events genau das richtige für dich! Unsere Auszubildenden und dual Studierenden berichten dir, wie sie ihren passenden Ausbildungsberuf bzw. dualen Studiengang bei der Telekom gefunden haben und geben dir Tipps, wie du dich am besten bewerben kannst.

Fragen & Antworten

Du hast noch Fragen zum dualen Studium bei der Telekom? Hier findest du Antworten.

Nein, bei uns gibt es keine Bewerbungsfrist für duale Studiengänge. Solange du eine Stellenanzeige für ein duales Studium in der Jobbörse findest, kannst du dich darauf bewerben. 

Je nach deinen Wünschen kannst du einen Standort auswählen. Allerdings sind nicht an jedem Standort alle Studiengänge verfügbar. Je nach gewähltem Studiengang kann auch der entsprechende Hochschulstandort abweichen.

Schau einfach mal rein unter: Finde deinen Studienplatz

Wir bieten dir als Deutsche Telekom viele Vorteile für dein duales Studium.

Diese Informationen findest du direkt unter den Stellenangeboten.
 

Deine Studienbegleitung betreut dich während deiner gesamten Studienzeit. Zusätzlich zu deiner Studienbegleitung hast du auch noch Businessexpert*innen. Diese variieren je nachdem, wo du in der Telekom eingesetzt bist. Durch regelmäßiges Feedback während der gesamten Zeit des Studiums geben wir dir die Chance, dich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln, an Aufgaben zu wachsen und an deinen digitalen Kompetenzen zu arbeiten.

Du absolvierst dein Studium an einer Partnerhochschule der Deutschen Telekom und bist in deinen Praxisphasen in unseren Konzerneinheiten eingesetzt.

  • Wir setzen auf unser praxisintegriertes Studienmodell.
  • Du lernst die Welt des Studiums kennen und machst gleichzeitig deine ersten Schritte in der Berufswelt.
  • Du sammelst Berufserfahrung und setzt das Gelernte in der Praxis um.
  • Die Nutzung einer modernen und leistungsfähigen Internet-Lernplattform ermöglicht dir den Wissenserwerb unabhängig vom Lernort.
  • Über das netzbasierte Lernen hinaus betreuen dich deine Studienbegleitung und deine Businessexpert*innen und Dozent*innen und sichern so die Nachhaltigkeit deines Lernerfolges. 
  • Die besondere Praxisorientierung des jeweiligen Studienganges wird einerseits durch die enge Kooperation der Hochschule mit unseren Unternehmenseinheiten und andererseits durch entsprechende projektorientierte Studieninhalte sowie Inhalte zum Projektmanagement und zur Arbeitsorganisation unterstützt.

Die Telekom ist weltweit in rund 30 Ländern vertreten. Als einer der größten Telekommunikationsanbieter Europas ist das Unternehmen auf den wichtigsten Märkten in Europa, Asien und Amerika präsent. Die Internationalisierung und die Globalisierung unserer Berufswelt sind unsere tägliche Realität. Die dual Studierenden der Telekom sollen im Rahmen ihres Studiums internationale Handlungskompetenz erwerben. Daher stellen wir für die besten dual Studierenden verschiedene Auslandseinsätze zur Verfügung.

Die Deutsche Telekom bietet hervorragende Berufsperspektiven/Weiterbildungsmöglichkeiten für bestehende Mitarbeitende und fördert berufsbegleitende Studiengänge mit der Initiative "Bologna@Telekom".


Im Tagesmodell verbringst du zwei feste Tage pro Woche an der Hochschule und die restliche Zeit bist du in deiner Telekom-Abteilung eingesetzt. Im Tagesmodell ist deine Hochschule in der Regel in der gleichen Stadt wie dein Telekom-Praxiseinsatz.

Im Blockmodell verbringst du mehrere Wochen am Stück in der Hochschule. Wenn du nicht in der Hochschule bist, bist du in deiner Telekom-Abteilung eingesetzt. Im Blockmodell ist deine Hochschule in der Regel nicht in der gleichen Stadt wie dein Telekom-Praxiseinsatz. Während deiner Hochschulphasen im Blockmodell stellt dir die Telekom die Unterkunft am Hochschulstandort und übernimmt die Fahrtkosten zur Studienphase (in Abhängigkeit der tarifvertraglichen Regelungen). 

Ob du im Tages- oder Blockmodell studierst, findest du in den ausgeschriebenen Stellenangeboten.

Nein, du benötigst keine Vorkenntnisse und musst z.B. noch nicht programmieren können. Es ist auch kein Problem, wenn du das Fach Wirtschaftsinformatik noch nicht in der Schule besucht hast.

Die Länge der Semesterferien ist abhängig von der Hochschule. Während der Semesterferien bist du in deiner Telekom-Abteilung eingesetzt.

Natürlich kannst du dich auch mit Fachhochschulreife für ein duales Studium bei uns bewerben. Beachte, dass du die allgemeine/-volle Fachhochschulreife benötigst, mit der du bundesweit studieren darfst.

Wenn du den Nachweis zum Bewerbungszeitpunkt noch nicht hast, musst du ihn spätestens bis zum Studienbeginn erbringen.

Die Anerkennung von bereits erbrachten Studienleistungen liegt in der Verantwortung der Hochschule. Ob deine Leistungen anerkannt werden, muss individuell geprüft werden. Die Prüfung kann erst nach Start des Studiums durch den Bewerbenden an der jeweiligen Hochschule stattfinden. 

Alte Studienleistungen, müssen der Online-Bewerbung mitbeigefügt werden (angemeldete, bestandene und nichtbestandene Studien- und Prüfungsleistungen) deines Studiums.

Wir haben bereits bestehende Kooperationen mit Hochschulen und Universitäten und besetzen unsere Praxiseinsatzplätze ausschließlich mit unseren eigenen dual Studierenden. Andere Studierende können wir daher leider nicht betreuen. Du kannst dich aber gerne für unser duales Studium mit ausgewählten Hochschulpartner bewerben.

Da unsere dualen Studiengänge (zum Großteil) in deutscher Sprache stattfinden, solltest du gute Deutschkenntnisse haben. Bewirbst du dich aus dem Ausland und/oder mit ausländischem Schulabschluss, dann brauchst du ein Sprachzertifikat für die Zulassung. 
Die verlangte Niveaustufe in Deutsch variiert je nach Studiengang (sie liegt bei mind. B2) und hängt von den Zugangsvoraussetzungen der Hochschule ab. Informiere dich bitte im Vorfeld auf der Website der jeweiligen Hochschule. 

Duale Masterstudiengänge gehören aktuell nicht zu unserem Angebot.

Grundsätzlich stehen unsere Angebote allen offen. Wir heißen alle Menschen gleichermaßen willkommen. Du kannst dich also bewerben, wenn du die Voraussetzungen für den jeweiligen Studiengang erfüllst.

Natürlich kannst du dich bei uns mit deinem ausländischen Schulabschluss bewerben, sofern er die Zulassungsvoraussetzung der jeweiligen Hochschule erfüllt. Diese kann der Homepage der jeweiligen Hochschule entnommen werden. 
Falls du hier nicht weiterkommst, dann füge alle relevanten Zeugnisse (inkl. beglaubigter deutscher Übersetzung) der Online-Bewerbung bei. Wir überprüfen dann alle Unterlagen und teilen Dir mit, welche Prüfungen noch durchgeführt werden müssen.

Dein Kontakt

Wenn du noch weitere Fragen hast oder noch weitere Informationen benötigst, kontaktiere uns gerne per Telefon oder E-Mail. Wir freuen uns von dir zu hören.

weißes Icon Briefumschlag auf magenta Untergrund

Telekom Ausbildung

Dein Kontakt für alle Fragen rund um Ausbildung und Duales Studium

ausbildung@telekom.de


Was interessiert dich noch?

FAQTeilen