2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen.
Die Kommunikation von Unternehmen steht vor vielfältigen Herausforderungen: globale Krisen, ein dynamisches und zunehmend fragmentiertes Medienumfeld, technologischer Wandel und diverse gesellschaftliche Entwicklungen erhöhen den Veränderungsdruck: 86 Prozent der im Rahmen der Studie „Next Communication“ Befragten gehen davon aus, dass sich eine erfolgreiche Kommunikation von Unternehmen künftig an neuen Grundsätzen orientieren und ihre Arbeitsweise ändern muss.
Hier setzt die Studie „Next Communication“ an und arbeitet ein neues Verständnis für Kommunikation heraus. Dabei verbindet sie unterschiedliche Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis. Befragt wurden dafür im Auftrag der Deutschen Telekom über 250 Expertinnen und Experten aus den Bereichen Unternehmenskommunikation, PR, Marketing und Markenmanagement in der DACH-Region.
Welche Trends formen die Kommunikation von morgen? Welche Prinzipien werden zu Erfolgsfaktoren? Welche Formen der Zusammenarbeit im Unternehmen schaffen ein wirkungsvolles Umfeld? Diese und weitere Fragen haben die Strategieberatung zehnvier research&strategy (Zürich) gemeinsam mit den Scion Research Labs (München) im Auftrag der Deutschen Telekom untersucht. Die Ergebnisse werden in der Studie „Next Communication“ vorgestellt. Die Studie wurde unter der wissenschaftlichen Begleitung von Prof. Dr. Christian Blümelhuber (Universität der Künste Berlin) und Prof. Dr. Andrea Giuffredi-Kähr (Universität Zürich) realisiert.
Unsere Themenblöcke
Trends und Themen: Aktuelle und künftige Entwicklungen mit Bedeutung für die Kommunikation von Unternehmen.
Prinzipien und Praktiken: Anforderungen an künftig erfolgreiche Kommunikation.
Organisation und Zusammenarbeit: Strukturen und personelle, kulturelle und strategisch-politische Aspekte der Organisation von Kommunikation.
Unser Vorgehen
Klicken Sie auf die Punkte in der Infografik, um mehr über den Aufbau der Studie zu erfahren.
{
"cookieOptin": {
"layerSettingsUrl": "/ajax/de/586114/optinSetting"
},
"i18n": {
"lightbox": {
"close": "Layer schließen",
"anchor": "Sie befinden sich am Anfang des geöffneten Layers",
"error": "Es ist ein Fehler aufgetreten"
}
}
}
Sorry, diesen Inhalt dürfen wir aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen nicht anzeigen.
Bitte aktivieren Sie in Ihren Einstellungen „Dienste von anderen Unternehmen“.
Einwilligung in die Datenverarbeitung
Mittels Cookies und ähnlicher Technologien können Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert, angereichert und gelesen werden. Mit einem Klick auf „Alle akzeptieren“ akzeptieren Sie die Verarbeitung, die Webseiten- und partnerübergreifende Erstellung von individuellen Nutzungsprofilen sowie die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter, die zum Teil Ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten (DSGVO Art. 49). Details finden Sie im Abschnitt 3 des Datenschutzhinweises. Die Daten werden für Analysen, Retargeting und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten und Werbung auf Seiten der Telekom, sowie auf Drittanbieterseiten genutzt. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter und der Möglichkeit des Widerrufs, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen.