Konzern
Einkaufsbedingungen
-
Teilen
Teilen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen.
- Text vorlesen
Die Deutsche Telekom legt ihren Einkaufsvorgängen Allgemeine Einkaufsbedingungen (AEB) (pdf, 130.5 KB) zugrunde. Diese können firmenspezifisch oder produktspezifisch ausgestaltet sein. Der verantwortliche Einkäufer informiert den Lieferanten über fallspezifisch anzuwendende Bedingungen.
Die Einkaufsbedingungen für die T-Systems International finden Sie hier.
Einkaufsbedingungen für gesonderte Einkaufsthemen
Für spezielle Einkaufsthemen sind Einkaufsbedingungen (EB) für die darin geregelten Einkaufs-Sachverhalte vorrangig (vor AEB/IAEB) und ausschließlich oder ergänzend anzuwenden. Der verantwortliche Einkäufer informiert den Lieferanten über fallspezifisch anzuwendende Bedingungen.
Marketing
EB Kreativleistungen (pdf, 197.6 KB)
Personal Services
EB Beratung (pdf, 130.5 KB)
EB Beratung: Zusatzvereinbarung Vertriebsmittler und Lobbyisten (pdf, 57.4 KB)
EB Personalvermittlung (pdf, 111.8 KB)
EB Training (pdf, 130.9 KB)
Hotel- und Tagungsleistungen, Langzeitunterbringung
Zusatzvereinbarung Einkauf von Hotel- und Tagungsleistungen, Langzeitunterbringung (ZV Hotel/Tagung) (pdf, 117.2 KB)
Zusatzvereinbarung Einkauf von Hotel- und Tagungsleistungen, Langzeitunterbringung (ZV Hotel/Tagung), gültig ab 1.1.2023 (pdf, 103.3 KB)
ICT-Services
EB ICT-Services (pdf, 139.3 KB)
EB ICT-Projekte (pdf, 163.8 KB)
EB Hardware (pdf, 162.5 KB)
EB Standardsoftware (pdf, 136.0 KB)
EB Softwarepflege (pdf, 130.7 KB)
EB Cloud based Software (pdf, 174.5 KB) (Englisch)
Anlage Bedingungen Scrum Projekte
Anlage Bedingungen Scrum Projekte (pdf, 72.6 KB)
Telekommunikation
EB Telekommunikations-Einrichtungen (pdf, 154.5 KB)
Bauleistungen im Hochbau
Allgemeine Vertragsbedingungen für Bauleistungen (pdf, 529.1 KB)
Allgemeine Vertragsbedingungen Ingenieur- und Architekturleistungen (pdf, 373.0 KB)
Allgemeine Vertragsbedingungen Projektmanagementleistungen (pdf, 349.1 KB)
BVB-GU – Bau Vertragsbedingungen der Telekom Shop Vertriebsgesellschaft mbH (pdf, 637.2 KB)
Bauleistungen Netz-Infrastruktur
EB Bauleistungen TK Netz (pdf, 227.0 KB)
ZTV Bau-, Dienstleistungen und Systemtechnik am Telekommunikations-Netz Teil 9 (pdf, 24.1 MB) (Auszug der Teilleistungen Tiefbau, Montage & Einbringen – vollständige Version auf www.evergabe.telekom.de)
EB Montage- und Serviceleistungen (pdf, 161.6 KB)
EB ADV Datenschutz
EB Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag (pdf, 171.1 KB)
Technische und organisatorische Maßnahmen des Datenschutzes (TOM1) (pdf, 176.8 KB)
Technische und organisatorische Maßnahmen des Datenschutzes (TOM2) (pdf, 159.7 KB)
Technische und organisatorische Maßnahmen des Datenschutzes (TOM3) (pdf, 126.4 KB)
Für Telekommunikationsdienstleistungen, die ein Unternehmer an einen Wiederverkäufer für Telekommunikationsdienstleistungen erbringt, geht die Umsatzsteuerschuld auf den leistungsempfangenden Unternehmer, also den Wiederverkäufer, über. In diesen Fällen darf in Rechnungen über Telekommunikationsdienstleistungen keine Umsatzsteuer ausgewiesen werden. Die Umsatzsteuer wird vom leistungsempfangenden Wiederverkäufer erklärt. (Gesetzesänderung in der Umsatzsteuer zum 01.01.2021;
§ 13b Umsatzsteuergesetz). Der Nachweis der Wiederverkäufereigenschaft erfolgt durch eine besondere Bescheinigung.
Die folgenden Unternehmen der Telekom-Gruppe haben Wiederverkäuferbescheinigungen. Diese können heruntergeladen werden.
Telekom Deutschland GmbH (pdf, 1.1 MB)
T-Systems International GmbH (pdf, 1.1 MB)
Deutsche Telekom Business Solutions GmbH (pdf, 1.1 MB)
ITENOS (pdf, 1.1 MB)
Häufige Fragen
Häufig gestellte Fragen zu Nachweisen für Wiederverkäufer von Telekommunikationsdienstleistungen (Übergang der Steuerschuld nach § 13b UStG). FAQ
Nutzungsbedingungen für elektronische Kommunikationsverfahren der Deutschen Telekom AG
Nutzungsbedingungen eCommerce (pdf, 69.2 KB)
Datenschutz Einkauf (pdf, 65.8 KB)
Nutzungsbedingungen für unser Hauptlieferantenportal/ Sourcing Plattform One.Source 2.0
Nutzungsbedingungen One.Source 2.0 (pdf, 48.7 KB)