Unser Leben ist digital. Im Auto, beim Shoppen, im Homeoffice. Privat wie beruflich. Einen Job suchen, sich bewerben, selbst Vorstellungsgespräche – alles online. Grund genug, einmal genauer hinzuschauen. Ist Ihre digitale Visitenkarte up-to-date? Wie verbessern Sie online Ihre Chancen? Fünf Tipps für erfolgreiches Bewerben in der digitalen Welt.
Ein Auftritt mit Profil
Wer bin ich? Was macht mich aus? Welche Expertise kann ich bieten? Wer sich diese und andere Check-Fragen stellt, kann sein digitales Profil schnell erfolgreich upgraden und lässt so keine Chance liegen, wenn Recruiter*innen in den Business-Netzwerken auf der Suche sind. Machen Sie einfach Ihr eigenes „AAA“-Rating. Authentisch, aussagekräftig, aktuell – für ein starkes Online-Profil.
Content ist King
Ein starkes Profil? Top! Aber beim Selbstmarketing geht noch mehr. Denn „Content is King“ in der digitalen Welt. Design Thinking, AI oder E-Commerce – was einen interessiert, zeigt, wer man ist. Spezifischen Content kreieren oder teilen, lautet die Devise für Ihr „Social Me“. Dabei geht Qualität vor Quantität.
Let's talk
Wollen Recruiter*innen wirklich angerufen werden? Ja! Das persönliche Gespräch bleibt gerade in der digitalen Welt sehr wichtig. „Einfach“ Fragen notieren, anrufen und alles besprechen. Als Mehrwert gibt es oft Infos zu Kultur, Strategie und vielem mehr. Oft zu Themen, die man nicht auf dem Radar hatte. Dabei profitieren Sie von echtem Insider-Wissen und machen sich bekannt.
Eins, zwei, Check
Das Handy klingelt, das Videotool „spinnt“, dazu Stimmen im Hintergrund. Im Online-Interview läuft oft einiges schief. Das lässt sich vermeiden: mit einem ruhigen Platz ohne Störgeräusche, dem Handy auf Stumm und einem Vorab-Check des Tools und seiner Funktionen. Schieben Sie unnötigem Stress einen Riegel vor. Fokussieren Sie sich auf das Interview und auf Ihr Ziel.
Bewerber willkommen
Aus dem Arbeitgebermarkt ist längst ein Arbeitnehmermarkt geworden. Gute Zeiten für Bewerber*innen auch in der digitalen Welt. Daher: Gehen Sie offen und positiv in den Bewerbungsprozess. Es ist ein Dialog, bei dem beide Seiten Ihre Vorstellungen klar benennen können. Gibt es für Sie relevante Deadlines? Oder möchten Sie das zukünftige Team kennenlernen? Sprechen Sie es an. So startet gute Zusammenarbeit.