Konzern

Brigitte Schumann

0 Kommentare

Special Olympics NRW: Telekom mit #MagentaVolunteers bei den Landesspielen in Münster dabei!

Am gestrigen Mittwoch, 22. Mai starteten die fünften Landesspiele von Special Olympics Nordrhein-Westfalen in Münster. Die Deutsche Telekom ist als Partner vom nationalen Verband Special Olympics Deutschland vor Ort dabei und unterstützt die Landesspiele für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung unter anderem mit freiwilligen Helfern. 

Telekom Mitarbeitende auf einem Grünfeld, halten die Buchstaben der Wörter „Magenta Volunteers“ in die Höhe.

Die Magenta Volunteers vor dem Parkhotel Hohenfeld in Münster. © Deutsche Telekom

Seit Jahresbeginn 2024 ist die Deutsche Telekom Partner von Special Olympics Deutschland und unterstützt den nationalen Verband, um die Sichtbarkeit von Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung zu erhöhen. Nach den Nationalen Winterspielen Ende Januar in Thüringen engagiert sich die Telekom auch bei den Landesspielen Nordrhein-Westfalen, die am gestrigen Mittwoch, 22. Mai mit der Eröffnungsfeier gestartet sind. Mit mehr als 3.600 Teilnehmenden sind die Landesspiele in Münster das größte inklusive Multisport-Event Deutschlands im Jahr 2024. Neben den über 1.800 Athletinnen und Athleten, die bis Samstag, 25. Mai in 18 verschiedenen Sportarten miteinander antreten, sind über 700 freiwillige Helfer vor Ort in Münster. Dazu gehören auch mehrere Telekom Mitarbeitende, die die Austragung der Landesspiele freiwillig als Magenta Volunteers unterstützen. Darüber hinaus nutzt die Telekom die eigenen Social Media Kanäle, um mehr Aufmerksamkeit für die Landesspiele NRW und die Special Olympics Bewegung zu schaffen. 

Mit „Magenta Bikes“ durch die Fahrradstadt Münster

Die Magenta Volunteers sind über den gesamten Zeitraum der Landesspiele vor Ort in Münster und kommen in den beiden Sportarten Basketball und Fußball zum Einsatz. Zu den Aufgaben gehören unter anderem die Organisation der Wettbewerbe, die Erfassung und Überwachung von Spielständen sowie die Ansagen als Hallensprecher. „Als gebürtiger Münsteraner freut es mich natürlich besonders, dass meine Heimatstadt für vier Tage Schauplatz für mitreißende Wettbewerbe und emotionale Momente wird und dass wieder mehrere Kolleginnen und Kollegen als Volunteers die Spiele unterstützen.“, sagt Michael Hagspihl, SVP Global Strategic Projects and Marketing Partnerships bei der Telekom. 

Für die nachhaltige Mobilität vor Ort und den täglichen Weg zwischen dem Hotel und den verschiedenen Austragungsstätten stellt Telekom MobilitySolutions den Mitarbeitenden für den gesamten Zeitraum ein eigenes Fahrrad zur Verfügung. Die Special Olympics Landesspiele Nordrhein-Westfalen und der Einsatz der Magenta Volunteers enden mit der Abschlussfeier am Samstag – die Partnerschaft mit Special Olympics Deutschland läuft noch bis Ende 2026. 
 

Arnim Butzen, TV-Chef der Telekom

Special Olympics

Die Telekom ist Partner des Verbands Special Olympics Deutschland. 

FAQ