Konzern

Fit für die Herausforderungen des demographischen Wandels, der die Belegschafts- und Bevölkerungsstrukturen nachhaltig verändert.

Älterer Mann steht Anzug mit Laptop in seiner Hand

Mit dem Programm "Generation@Telekom" macht sich die Deutsche Telekom fit für den demographischen Wandel.

Der Trend einer alternden Gesellschaft spiegelt sich auch in der Belegschaft der Deutschen Telekom wider. Daher steht die Deutsche Telekom vor der Herausforderung, Beschäftigungsfähigkeit und Wissen zu sichern. Gleichzeitig stehen am Arbeitskräftemarkt zukünftig weniger junge Menschen bereit. Somit gewinnt die Nachwuchssicherung weiter an Bedeutung. Demografie-fit zu sein, heißt, auf die neuen Altersstrukturen innerhalb und außerhalb des Unternehmens sowie auf deren Konsequenzen vorbereitet zu sein.

Mit dem Programm "Generation@Telekom" macht sich die Deutsche Telekom fit für diese Herausforderungen. Das Programm adressiert Beschäftigte vor dem Unternehmenseintritt bis zum -austritt und auch danach, das heißt nicht nur die Gruppe der Älteren. Der intergenerative Dialog fördert die gegenseitige Wertschätzung und den Wissenstransfer.

Maßnahmen sind:

  • "Reverse Mentoring", um den Wissensaustausch und das Verständnis zwischen den Generationen zu fördern
  • Förderung des Gesundheitsbewusstseins und Bereitstellung von Angeboten
  • Children's Day – Kinder und Enkelkinder von Beschäftigten erleben den Arbeitsplatz der Eltern oder Großeltern
  • Angebot flexibler Arbeitszeitmodelle sowie Möglichkeiten zur Auszeit zur Pflege von Angehörigen
  • Berücksichtigung verschiedener Lebensphasen/-situationen
  • Mentoring von Studenten/-innen in MINT Studiengängen
FAQ