Herkunft: Intensive Vernetzung und Internationalisierung fördern
Als globales Unternehmen beschäftigt die Deutsche Telekom Mitarbeitende in rund 50 Ländern. Eine zentrale Herausforderung ist die Förderung internationaler Zusammenarbeit über Grenzen und Kulturen hinweg.
Zum Austausch von Erfahrungen wurde ein internationales Diversity-Netzwerk mit Teilnehmenden in den jeweiligen Ländern aufgebaut. Über eine virtuelle Plattform können sich Diversity-Verantwortliche über Maßnahmen und Ansätze in den einzelnen Ländern austauschen.
Zur Förderung interkultureller Vielfalt engagiert sich die Deutsche Telekom in der Unternehmensinitiative "Charta der Vielfalt". Mit rund 1.000 Mitgliedern ist die "Charta der Vielfalt" eine der größten deutschen Unternehmensinitiativen, zu deren vier Gründungsmitgliedern die Deutsche Telekom zählt. Um das Engagement zu unterstreichen, ist das Unternehmen dem Förderkreis der Charta beigetreten. Dort und auch im Vorstand des Vereins treiben wir künftig die Fortentwicklung der "Charta der Vielfalt" voran.
Des Weiteren ist die Deutsche Telekom an bundesweiten Projekten beteiligt. Dazu gehört "Afrika kommt!". Namhafte deutsche Unternehmen unterstützen eine gemeinsame Weiterbildungsinitiative für afrikanische Fach- und Führungskräfte aus Ländern südlich der Sahara.
Zur Förderung des interkulturellen Austauschs wurde zudem ein "International Round Table" ins Leben gerufen. Hier treffen sich internationale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort Deutschland regelmäßig, um das internationale Arbeitsklima weiter auszubauen.
Weitere Maßnahmen und Initiativen im Bereich Herkunft sind
- Konsequente Erhöhung des Anteils internationaler Beschäftigter an Entwicklungsprogrammen
- Austauschprogramm "Telekom X-change"
- Programm "Meine Chance – ich starte durch!" als Einstiegsqualifizierung für benachteiligte Jugendliche