Archiv

Archiv

Konzern

Die Filmproduktion Forever Day One hat in Koproduktion mit der Deutschen Telekom einen 60-minütigen Dokumentarfilm über New Work gedreht. Der Titel: „Geht doch! Arbeit. Neu. Gestalten.“ Der Inhalt: Fünf Menschen, vier Unternehmen, fünf Arbeitswelten. 

Geht doch! Arbeit. Neu. Gestalten.

Der Dokumentarfilm portraitiert Menschen und Unternehmen, die sich auf den Weg gemacht haben und sich trauen, wirklich etwas anders zu machen.

Der Film zeigt Vordenker und Neudenker von New Work. Im Konzern Deutsche Telekom, dem mittelständischen Familienbetrieb Heiler Glas, dem Start-up Einhorn und dem Fahrradkurier-Kollektiv Fahrwerk. Und alle beweisen auf ihre eigene Art: Arbeit geht auch anders. 

Auf der Webseite von Forever Day One kann der Film kostenlos angesehen werden. Sie möchten wissen, worum es geht? Wir haben die zentralen Aussagen des Films zusammengefasst. Vorab sei gesagt: Zur Umsetzung von New Work gibt es kein perfektes Rezept. Fest steht allerdings: Mittelpunkt der Veränderungen ist der Mensch.

Neues Arbeiten erfordert neue Führung

„Achtung, der Chef kommt.“ Ein überflüssiger Satz, wenn es nach den Protagonisten des Films geht. Denn: Im Sinne von New Work werden Führung und Hierarchien neu gedacht. So auch bei der Telekom. Es wird auf offene Gespräche, gesunde Fehlerkultur und Vertrauen gesetzt. Statt Kosten und Durchlaufzeiten werden nun Wohlbefinden und Fähigkeiten der Mitarbeitenden optimiert.

Der Mittelständler Heiler Glas hingegen verzichtet ganz auf Führung oder hierarchische Strukturen. Das bringt auch neue Verantwortung für die Mitarbeitenden mit sich. Sie müssen mehr mitdenken, sich selbst organisieren und sich manchmal auch – wie bei Fahrwerk – „selbst in den Hintern treten“. 

Auswirkungen auf das Gehalt zeigt New Work beim Start-Up Einhorn. Transparenz ist hier das oberste Gebot. So weiß jeder, was der jeweils andere verdient. Und wie viel man selbst verdient, ist abhängig von der eigenen Lebenssituation.

New Work bedeutet, andere zu bewegen

Auf authentische Art veranschaulicht die Dokumentation: Sich immer wieder auszuprobieren, infrage zu stellen und neu zu erfinden ist nicht einfach. Doch: Am Anfang jeder Veränderung steht ein motivierter Mensch. Ein motivierter Mensch, der es schafft, andere zu bewegen.

Domino Steine mit Aufschrift Pre-Corona fallen um, dahinter stehen Domino Steine mit Aufschrift Post-Corona

Sehnsucht nach dem Gewohnten?

Wird die Welt nach der Pandemie deutlich anders aussehen? Oder ist das Verlangen nach der „alten“ Normalität größer?

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.