Archiv

Archiv

Medien

Martina Hammer

1 Kommentar

  • Telekoms Hannover Messe: Digitales Event statt analoger Leistungsschau
  • Adel Al-Saleh: „Wir müssen Digitalisierung systematisch und noch schneller einsetzen“  
  • Corona: T-Systems spendet Cloud-Ressourcen und Know-how
Telekoms digitales Event „Accelerate Digital Now“

Telekoms digitales Event „Accelerate Digital Now“ statt analoger Leistungsschau auf der Hannover Messe.

Am geplanten Eröffnungstag der Hannover Messe 2020 hat die Telekom zum digitalen Event “Accelerate Digital Now“ eingeladen. Die Veranstaltung ersetzt den Messeauftritt der Telekom und ihrer Geschäftskundensparte T-Systems: Aus der Pressekonferenz wurde ein Livestream für alle, aus den Exponaten wurden Infopakete im Internet. Die Videos und Dokumente stehen dort drei Wochen zur Verfügung.

Über die aktuelle Situation und ihre Auswirkungen auf die Digitalisierung der Industrie sagte Adel Al-Saleh, Vorstand und CEO T-Systems: „In der Krise ging es zunächst darum, das Geschäft am Laufen zu halten. Jetzt arbeiten Unternehmen daran, Kosten zu senken, die Effizienz zu erhöhen und die finanzielle Lage zu stabilisieren. Dabei spielt Digitalisierung eine entscheidende Rolle. Wir müssen die Digitalisierung systematisch und noch schneller einsetzen, um den langfristigen Geschäftserfolg zu sichern.“ 

Neue Lösungen für IoT und Edge Computing

Zum digitalen Event präsentierte die Telekom neue Lösungen: Mit dem “IoT Solution Builder“ bauen Unternehmen ihr Internet der Dinge jetzt selbst auf – ganz schnell und einfach. Der Online-Konfigurator ist der Baukasten dafür: von der Plattform über Hardware und Konnektivität, Data Management bis zu den Services. Alle Komponenten sind miteinander kombinierbar. Kunden erweitern damit aber auch bereits bestehende Anwendungen. Und sie erhalten Zugang zu mehr als 10.000 Sensoren.

Noch mehr Möglichkeiten bietet künftig das weltweit erste offene Netzwerk für das Internet der Dinge. Der neue Branchentreff der Telekom bringt alle Akteure aus der IoT-Welt zusammen. Neben den Angeboten der Telekom kann der Kunde aus dem Portfolio von Partnern und Drittanbietern wählen. Dank offener Schnittstellen kommunizieren künftig unterschiedliche IoT-Ökosysteme untereinander. Entwicklung und Betrieb von IoT-Lösungen werden erheblich vereinfacht. Noch im zweiten Quartal startet die Telekom mit den eigenen IoT-Diensten.

T-Systems hat eine Lösung zur Analyse weltweit verteilter Daten entwickelt. Denn immer mehr vernetzte Maschinen und Produkte produzieren Informationen. Wegen der schieren Menge und der dafür benötigten Bandbreite ist das Übertragen der Daten in ein zentrales Rechenzentrum aufwändig und teuer. Deshalb wertet die neue Lösung “Big Data & Global Edge Analytics“ Massendaten vor Ort aus.

T-Systems spendet Cloud-Ressourcen und Know-how

Im Kampf gegen die Folgen der Corona-Pandemie spendet T-Systems Cloud-Ressourcen und Know-how. Speziell für Institutionen der Öffentlichen Hand und aus der Forschung hat der IT-Dienstleister ein Programm aufgelegt. Dies umfasst neben Kapazitäten der Open Telekom Cloud auch die Netzanbindung (Konnektivität). Außerdem unterstützen Experten von T Systems bei der Nutzung der Cloud. 

Direkt zum Livestream

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil
Über T-SystemsT-Systems Unternehmensprofil

Die Prioritäten ändern sich. Vieles, was früher Kür war, ist heute Pflicht.

Digitale Unternehmen und öffentlicher Sektor

Wirtschaft und Verwaltung stehen im digitalen Wandel.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.