Archiv

Archiv

Medien

Lena Raschke

1 Kommentar

  • 211 Terabyte Daten wurden auf dem Oktoberfest im Netz der Telekom übertragen
  • Weiterhin starke Nutzung von Social Apps wie WhatsApp, Facebook und Instagram
  • Zehn Mast-Standorte und vier Zelt-Standorte stellten die Sonderversorgung sicher
Datenrekord: Sonnenschein auch beim Wiesn-Netz der Telekom.

Datenrekord: Sonnenschein auch beim Wiesn-Netz der Telekom. © Deutsche Telekom

Während des Oktoberfests wurden im Mobilfunknetz der Telekom 211 Terabyte an Daten übertragen und über 4,1 Millionen Telefonate geführt. Ein neuer Datenrekord. Zum Vergleich: 2022 wurde während der gesamten Festzeit 165 Terabyte übertragen und 3,4 Millionen Telefonate geführt. Der Datenverkehr hat sich also um rund 28 Prozent gesteigert. Rund 30 Prozent des Datenumsatzes geht auf „Roamer“ zurück – das heißt durch Nutzer*innen aus fremden Netzen.

Die Telekom hat in diesem Jahr zum zweiten Mal 5G auf dem Oktoberfest eingesetzt und sorgte damit für einen reibungslosen Ablauf bei der Datenübertragung: Zehn Mobilfunk-Masten und vier Standorte in Bierzelten versorgten die Gäste auf der Wiesn. Dieses Jahr stand für alle Mobilfunk-Antennen das schnelle Frequenzband 3,6 Gigahertz zur Verfügung. 5G hat einen wesentlichen Anteil daran, dass der stark gestiegene Mobilfunkverkehr während der achtzehn Festtage mühelos übertragen werden konnte: Über 33 Prozent der Daten liefen über das 5G-Netz. Die Top Social Apps während der Festtage waren WhatsApp, Facebook und Instagram. 

Festnetz auf der Wiesn

Und auch das Festnetz der Telekom spielt auf dem Oktoberfest eine wichtige Rolle. Für die Schausteller und Festwirte auf dem Festgelände stellte die Telekom knapp 200 Festnetz-Anschlüsse bereit, damit die Logistik einwandfrei funktionierte. Für diesen Zweck ist das Festgelände mit einem unterirdischen Kabelnetz ausgestattet.

Bester Mobilfunk in München

Auch jenseits Oktoberfests ist das Netz der Telekom in München bestens gerüstet: Dort versorgt der Netzbetreiber bereits 99,9 Prozent der Bevölkerung sowohl mit LTE als auch mit 5G. Insbesondere auf der superschnellen 3,6 Ghz-Frequenz zählt die bayerische Landeshauptstadt zu den am besten versorgten 5G-Städten der Telekom. So funken im Stadtgebiet bereits rund 600 5G Highspeed-Antennen mit 1 Gigabit pro Sekunde.

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

Lena Raschke

Lena Raschke

Pressesprecherin und Telekom Bloggerin

20232509_Oktoberfest_1

Blog.Telekom

Adrian Sanchez

0 Kommentare

¡Uno, dos, bebe! Das KI-Sprachwunder auf dem Oktoberfest

Auf dem Oktoberfest 2023 testet die Deutsche Telekom eine innovative KI-Brille namens "XRAI Glass", die über 140 Sprachen und Dialekte übersetzt.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.