Frauen bei der Telekom

Junge Frauen stehen im Flur und schauen auf ein Laptop

Vielfalt macht kreativ

Diversity ist ein fester Bestandteil unserer Kultur. Vielfalt im Unternehmen hilft uns, im globalen Wettbewerb mit dem besten Team bestehen zu können. Sie fördert Kreativität und Innovation, um die digitale Welt von morgen zu gestalten.

Wir denken und leben Diversity in jeder Hinsicht

35,43 Prozent (Stand: Juli 2021) aller Beschäftigten bei der Deutschen Telekom sind Frauen. Wir fördern und unterstützen sie dabei, aktiv ihre Karriere voranzutreiben, Beruf und Privatleben optimal miteinander zu vereinbaren und gemeinsam mit uns den Weg der Digitalisierung voranzutreiben.
Hier geht es zur Richtlinie für Vielfalt, Chancengleichheit und Einbindung

Wir machen Frauen stark

Die Telekom bietet Frauen viele Chancen – und engagiert sich auf vielfältige Weise dafür, dass sie nach ihren Wünschen Karriere machen können. Unser Ziel ist es, dass jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter sowie jede Bewerberin und jeder Bewerber faire Zugangs- und Entwicklungsmöglichkeiten erhält - unabhängig vom individuellen Hintergrund.

Die Deutsche Telekom unterstützt eine Reihe von Netzwerken, Initiativen und Programmen, die sich für Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie engagieren. Diese vertreten die Interessen von Frauen über Berufs- und Branchengrenzen hinweg. Als Partner dieser Organisationen ermöglicht die Telekom ihren Mitarbeiterinnen nicht nur den Erfahrungsaustausch mit Frauen aus anderen Branchen. Sie ebnet ihnen damit auch in besonderer Weise den Weg zu frauenspezifischer Weiterbildung und karrierefördernden Maßnahmen. 

Darüber hinaus ebnen die Partnerschaften aber auch potenziellen Mitarbeiterinnen den Weg zur Deutschen Telekom, indem sie mögliche Karrierewege im Konzern für Studentinnen und Absolventinnen transparent machen.

Telekom Logo mit Digits

Charta der Vielfalt

Die Telekom ist Gründungsmitglied der Charta der Vielfalt, einer unabhängigen Initiative der Wirtschaft, die von rund 3.300 Unternehmen und Institutionen in Deutschland getragen wird. Ihr Ziel ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Älterer Mann erklärt junger Frau etwas am Smartphone

Nachwuchsförderung

Wir setzen uns bei unseren Nachwuchskräften gezielt für Vielfalt ein. Darum fördern und unterstützen wir junge Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Nationalitäten. Neben Angeboten für eine Ausbildung oder ein duales Studium in Teilzeit unterstützen wir benachteiligte junge Menschen im Rahmen eines Einstiegsqualifizierungspraktikums und geflüchtete junge Menschen, die die gleichen Chancen für den Einstieg in eine Einstiegsqualifizierung, Ausbildung oder ein duales Studium haben wie alle übrigen Bewerber*innen. Dadurch bieten wir allen Bewerber*innen die gleichen Chancen bei ihrem beruflichen Einstieg. Zum 31. Dezember 2020 hatten 7,94 Prozent der bei uns beschäftigten Auszubildenden und dual Studierenden eine andere Nationalität als deutsch, insgesamt waren 55 Nationen vertreten.

Femtec

Femtec

Bei der internationalen Karriereplattform Femtec dreht sich alles darum, Frauen für eine (Führungs-)Karriere im technischen Bereich zu begeistern. Die Telekom unterstützt diese Bemühungen gerne, schließlich bieten wir gerade für Absolventinnen der MINT-Fächer hervorragende Einstiegs- und Entwicklungschancen. So besuchen regelmäßig engagierte und talentierte MINT-Studentinnen die Unternehmenszentrale in Bonn, um den Konzern kennenzulernen und mehr über ihre hervorragenden beruflichen Perspektiven bei der Telekom zu erfahren.

Unterstützung durch die Telekom erfährt das Netzwerk auch, wenn es darum geht, internationale femtec-Stipendiatinnen auszuwählen. Die Telekom begleitet die entsprechenden Auswahlverfahren. Außerdem bieten wir Mitgliedern des Netzwerks Praktika und unterstützen sie beim Aufbau ihrer professionellen Netzwerke.

Femtec als Karrieresprungbrett

Wie Tiana über Femtec den Einstieg bei der Telekom geschafft hat, erzählt sie im Video.

Auch Sandrine und Lelia überzeugten mit ihrer Tech-Expertise und Engagement im Auswahlprozess für unser Start up! Traineeprogramm. Was sie antreibt und warum sie sich für die Deutsche Telekom entschieden haben, erzählen beide im Video.


Femtec.Alumnae e.V.

Femtec Alumnae

In einem Pilotprojekt bieten wir 60 Femtec Alumnae ein exklusives Upskilling Programm an, um durch Wissensaustausch mit Expert*innen, praktischen Übungen und in Diskussionsrunden das eigene Skillset zu erweitern. In Abstimmung mit dem Netzwerk werden Fokusthemen des Programms definiert und in virtuellen Live Sessions angeboten. Dies entspricht unserer Kultur des lebenslangen Lernens im Unternehmen, das wir gerne mit unseren Kooperationspartnern fortsetzen und ausbauen.

MINT Symbole

Frauen-MINT-Award

Mit dem internationalen Frauen-MINT-Award wurden bereits acht Jahre in Folge exzellente MINT Abschlussarbeiten preisgekrönt, darunter Bachelor- oder Masterarbeit zu den strategischen Wachstumsfelder „Artificial Intelligence, Cloud, Cyber Security, Internet der Dinge oder Netze der Zukunft“. 

Die Ausschreibung erfolgt in Kooperation mit dem Medienhaus „audimax“ und der Initiative „MINT Zukunft schaffen“. Wir wollen damit den MINT Nachwuchs fördern und weibliche Role Models in ihrer Expertise vorstellen. Unser Credo: Vielfalt hilft uns, im globalen Wettbewerb bestehen zu können. Daher setzen wir bewusst auf gemischte Teams und fördern im Hochschulbereich weibliche MINT-Talente. Mehr zu den Gewinnerinnen, Kategorien und Preisverleihungen finden Sie hier.
 


Global Digital Woman

Global Digital Women

Auch bei Global Digital Women (GDW) ist die Telekom mit an Bord. Dabei handelt es sich um ein internationales Netzwerk von Gestalterinnen der Digitalbranche. Es zielt darauf ab, inspirierende Frauen miteinander zu vernetzen, zu stärken und sichtbar zu machen, die die digitale Zukunft maßgeblich prägen. Global Digital Women bietet digitalen „Heldinnen“ aus Unternehmen, Politik, Verbänden und Organisationen eine Plattform, auf der sie sich austauschen und präsentieren können. Als Partnerunternehmen von GDW ist die Deutsche Telekom Gastgeber von digitalen Lunchtime-Events oder je nach Pandemielage auch von Global-After-Work-Events in der Bonner Konzernzentrale.

DFLA

Digital Female Leader Award

Mit dem jährlichen Digital Female Leader Award (DFLA) – einer Initiative von Global Digital Women – werden Projekte und Karrierewege von Frauen sichtbar gemacht und Talente gefördert. Wir freuen uns über die Nominierung von 55 Telekom Frauen im Rennen um die begehrte Auszeichnung. Als Sponsor der Kategorie „Digital Leadership“ wollen wir dabei herausragende weibliche Persönlichkeiten mit besonderen Führungsstilen würdigen.

Bei der Stärkung des Anteils von Frauen in Führungspositionen nimmt die Deutsche Telekom eine Vorreiterrolle in der deutschen Wirtschaft ein. Bereits 2010 hatte das Unternehmen eine freiwillige interne Frauenquote eingeführt mit dem Ziel, 30 Prozent der Führungspositionen mit Frauen zu besetzen. Voraussetzung dafür ist die Chancengleichheit in einer Unternehmenskultur, in der das beste Talent den Job bekommt, unabhängig davon, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt. Dass die Telekom hier seit Jahren einen erfolgreichen Weg geht, belegen die Zahlen (Stand: Juli 2021):

  • Die Deutsche Telekom AG hat den Frauenanteil im Aufsichtsrat seit 2010 von 20 Prozent um 25 Prozentpunkte auf 45 Prozent gesteigert
  • Mit drei Frauen im Vorstand liegt die Deutsche Telekom AG mit 37,5 Prozent bei den DAX Unternehmen bei der Fair Share Quote weit vorn
  • International wurde das Ziel, 30 Prozent der Führungspositionen mit Frauen zu besetzen, bereits mit 30,65 Prozent weiblichen Führungskräfte außerhalb Deutschlands erfüllt
  • Sowohl im Global Talent Pool als auch bei der Nachfolgeregelung wird eine Diversity Ambition von 40 Prozent verfolgt


Header

Frauen-MINT-Award

Mit dem internationalen Frauen-MINT-Award wurden acht Jahre in Folge exzellente MINT Abschlussarbeiten preisgekrönt. Mehr dazu hier.

Beratungs- & Vermittlungsangebote

Karriere mit Kind(ern)

Dieses Mentoringprogramm zielt darauf ab, Karrierebrüche aufgrund von Elternzeit oder reduzierter Arbeitszeit zu vermeiden.

Mitarbeiternetzwerke

Mitarbeiternetzwerke

Neben vielen weiteren gibt es bei der Telekom auch zwei große Netzwerke nur für Frauen.

Aktuelles zum Thema Frauen bei der Telekom

Ihre Auswahl:

Sophia Hansche vor einem Banner mit der Aufschrift „Ready for Takeoff“

Blog.Telekom

Mein Arbeitgeber muss zu mir passen

3 Wochen

Laura Kuper , Programm „Femtec“

Blog.Telekom

Grüner Mobilfunk: Studentinnen geben Empfehlungen

5 Wochen

20221128_Miss Glasfaser_1

Blog.Telekom

Miss Glasfaser macht in Hamburg Tempo

16 Wochen

Die Femtec Stipendiatinnen der Innovationswerkstatt sind auf dem Foto dargestellt

Blog.Telekom

Ausbau der grünen Mobilfunkstandorte: MINT...

19 Wochen

zwei Männer stehen vor einer automatisierten Produktionsstraße und schauen in ein Tablet

Blog.Telekom

Katrin Brodersen - Mit Power und Passion für die...

28 Wochen

Teilen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen.