Neue Arbeitsmethoden bei der Telekom
Agilität – für manche ist es nur ein Schlagwort – für uns ist es einer der Wettbewerbsvorteile im digitalen Zeitalter.
Im agilen Arbeiten nutzen wir die Eigenverantwortung aller Mitarbeitenden, mit hoher Motivation funktionsübergreifend zusammenzuarbeiten und ein gemeinsames Ziel vor Augen zu haben: Die Bedürfnisse unserer Kundschaft noch besser zu befriedigen und sie in den Entstehungsprozess einzubeziehen.
Was ist agiles Arbeiten?
Agiles Arbeiten ist keine neue Erfindung. Bereits seit 1990 wurden im produzierenden Gewerbe agile Methoden eingesetzt. In multi-funktionalen Teams wurden schnelle Produktentwicklung und Produktionsabläufe sichergestellt. In der Softwareentwicklung setzte sich diese Arbeitsmethode um die Jahrtausendwende ebenfalls durch. Im „agilen Manifest“ wurde beschrieben, wie die Vorteile von flexibleren und schlankeren Prozessen in der Softwareentwicklung genutzt werden können.
Heute wird Agilität ganzheitlicher verstanden. Es geht um Flexibilität und die Fähigkeit eines Unternehmens, sich schnell auf verändernde Marktbedingungen und Bedürfnisse unserer Kundschaft anzupassen. Und genau hier setzen wir als Telekom an.
Agiles Arbeiten bei der Telekom
Marktkonformität
Risikominimierung
Schnelligkeit
User Centricity
Was einfach klingt, ist in der Praxis oftmals mit vielen Hürden und Hemmnissen verhaftet. Den Nutzen unserer Kundinnen und Kunden in den Fokus zu stellen ist uns - neben der schnellen Reaktion auf veränderte Marktbedingungen - besonders wichtig. Insbesondere im Kontext der digitalen Transformation.
Deswegen geht es in unseren agilen Teams darum, ein gemeinsames Verständnis der Ziele zu entwickeln, sich auf das Ergebnis zu fokussieren, nicht auf Prozesse. Wir sind offen und Vorreitende für neue Ideen und gehen respektvoll miteinander um. Wir arbeiten über Bereichsgrenzen hinweg als Team zusammen. Es ist Aufgabe der Führungskräfte und Mitarbeitenden sich auf diesen Kulturwandel einzulassen, in dem mit Mut angesprochen wird, was falsch läuft und man sich auf ein mögliches Scheitern einlässt.
Sicherlich kennen Sie Scrum, SAFe oder Kanban, welches wir ebenfalls nutzen. Darüber hinaus sind wir bei der Deutschen Telekom noch einen Schritt weiter gegangen und haben unser eigenes Agiles Framework entwickelt. Der Agile Compass, der alle Dimensionen vom Mitarbeitenden über alternative Organisationsstrukturen, neue Formen der Führung bis hin zum Einsatz von Tools beinhaltet, unterstützt uns wesentlich in der digitalen Transformation der Telekom.
Durch Reviews und Retrospektiven sind Ergebnisse schnell sichtbar. Feedback hilft uns zudem, schnelle Anpassungen und Optimierungen umsetzen zu können.
Die agile Arbeitsweise bedarf natürlich einer höheren Interaktion, Kommunikation und Verantwortung aller Beteiligten. Das selbstverantwortliche Arbeiten in flexiblen Arbeitsumfeldern schätzen unsere Mitarbeitenden dabei sehr.
Praxisbeispiel: Agiles Arbeiten bei Telekom Deutschland
Die Telekom Deutschland GmbH bietet ihren Privat- und Geschäftskunden alles aus einer Hand. Das operative Segment Deutschland umfasst sämtliche Aktivitäten des Festnetz- und Mobilfunk-Geschäfts in Deutschland.
Egal, ob zuhause oder unterwegs und egal mit welchem Endgerät: Ziel ist ein nahtloser Zugang. Dafür investiert die Telekom kontinuierlich in den Netzausbau.
Auch im Mobilfunk hat die Telekom die Nase vorn und bietet ihrer Kundschaft eine überragende Netzqualität, die exzellente Netzabdeckung und -sicherheit, höchste Sprachqualität und schnelle Datenverbindungen vereint.
Zu den Produkten zählen neben klassischen Festnetz- und Mobilfunktarifen zum Beispiel auch MagentaEINS (Konvergentes Produkt aus Festnetz und Mobilfunk) und MagentaTV (TV-Angebot).
Neben den Privatkunden stellt der Service für Geschäftskunden der Deutschen Telekom ein wichtiges Angebot von Telekom Deutschland dar. Im Fokus stehen dabei standardisierte Telekommunikationsprodukte und -lösungen sowie anwenderfreundliche Cloud-Dienste mit einer großen Auswahl integrierter Partnerprodukte.
Bei der Telekom Deutschland wollen wir uns noch mehr auf unsere Kundschaft konzentrieren und deren Erlebnis stärken. Obwohl wir Marktführer sind, gibt es einige Stimmen von unzufriedenen Kund*innen. Das wollen wir ändern. Wir wollen einfacher, schneller und qualitativ besser werden.
Um unserem Anspruch gerecht zu werden, setzen wir verstärkt auf agile Methoden:
Geschwindigkeit
Wir nutzen schlanke Prozesse und stärken die funktionsübergreifende Zusammenarbeit zwischen allen Fachbereichen.
Einfachheit
Wir bieten ein einfaches und konsistentes Produktportfolio an. Wir schaffen klare Schnittstellen zwischen IT-Systemen und arbeiten mit aktuellen Technologien.
Qualität
Wir liefern Produkte in bester Qualität und schaffen Mehrwert für unsere Kundschaft.
Wir haben gemerkt, dass etablierte Methoden teilweise an ihre Grenzen stoßen. Deshalb haben wir acht Tribes ins Leben gerufen. Dabei setzen wir auf folgende Prinzipien:
Wir arbeiten in Tribes
Tribes sind cross-funktionale Teams, die Beschäftigte aus der Technik, der IT und dem Business vereinen.
Ende-zu-Ende Verantwortung
Die Tribes sind von der Entwicklung bis zum Betrieb für ihr Produkt verantwortlich. Das gilt auch für kontinuierliche Produkt-Verbesserungen.
Funktionsübergreifende Zusammenarbeit
Für die Arbeit der Tribes gilt: Raus aus dem Silo. Im Tribe und auch zwischen den Tribes werden Ergebnisse und Erfahrungen geteilt.
Eigenständige Entscheidungen
Langwierige Entscheidungsprozesse sind out. Durch die crossfunktionalen Teams reduzieren wir überflüssige Schnittstellen. Alle Mitwirdenden im Team kennen ihren Entscheidungsspielraum und nutzen ihn auch.
Edgar, VP Agile Chapter
„Wir haben die Chance, skaliertes agiles Arbeiten zu begleiten, neue Ansätze auszuprobieren und damit die Transformation der Telekom zu gestalten. Es geht darum den Grundgedanken von Scrum, sowie die Eigenverantwortung in den Teams zu steigern. Also wenn Sie Freude am lebenslangen Lernen haben und nach kontinuierlicher Weiterentwicklung streben, nicht nur bei Ihnen selbst – sondern auch in Ihrem Umfeld und dafür brennen, Veränderungen voranzutreiben sind Sie bei der Telekom genau richtig. Seien Sie auf der gemeinsamen agilen Reise dabei und lassen Sie uns die Dinge nachhaltig verändern!“
Umut, Agile Coach
„Mein Antrieb ist es die agile Transformation kontinuierlich zu begleiten und eine nachhaltige Veränderung zu etablieren. Der Fokus meiner Arbeit liegt darin die Leistung der Teams dauerhaft und nachhaltig zu steigern. In einer immer komplexer werdenden Arbeits- und Produktwelt helfe ich somit meinen Kolleg*innen neue Arbeitsweisen zu etablieren, die ihnen helfen die Komplexität kontrolliert abzubauen und in regelmäßigen Iterationen ihre Arbeitsweise zu reflektieren und anzupassen.“
Praxisbeispiel: Agiles Arbeiten bei Telekom IT
Die Telekom IT designt, entwickelt und betreibt die IT-Systeme der Deutschen Telekom. Um den Anforderungen unserer Kundschaft ohne langen Vorlauf gerecht werden zu können, setzt Telekom IT auf agile Arbeitsmethoden. Das macht die Zusammenarbeit im Team deutlich intensiver als dort, wo traditionelle Arbeitsmethoden angewandt werden. Alle tragen mehr Verantwortung für das Ergebnis und wir können mit unserem Beitrag wirklich etwas bewegen.