Mitglied des Aufsichtsrats seit 20. November 2018, gerichtlich bestellt bis zur Delegiertenversammlung 2023, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats seit 27. März 2020, Bereichsleiter Tarifpolitik Grundsatz, Bundesfachbereich TK/IT beim ver.di Bundesvorstand, Berlin.
Tarifsekretär im Bereich Tarifpolitik Grundsatz, Bundesfachbereich TK/IT beim ver.di Bundesvorstand, Berlin
1996 – 2005
Gewerkschaftssekretär beim Hauptvorstand der ehemaligen Deutschen Postgewerkschaft, Abteilung Telekommunikation, Frankfurt; ab 2001 im Landesbezirksfachbereich TK/IT (Bereich Mitbestimmung, Rechtsschutz, Beamten- und Sozialpolitik) ver.di Landesbezirk NRW
1990 – 1996
Diverse Funktionen in Personal- und Betriebsräten der ehemaligen Deutschen Bundespost bzw. Deutsche Telekom AG, auf örtlicher wie zentraler Ebene, überwiegend freigestellt
Ausbildung:
1987 – 1993
Grundbeschäftigung und anschließende Ausbildung zum mittleren fernmeldetechnischen Dienst sowie Erwerb der Qualifikation zum Technischen Fachwirt Telekom bei der Deutschen Bundespost
1984 – 1987
Ausbildung zum Fernmeldehandwerker bei der Deutschen Bundespost
Expertise/Schwerpunkte: Begleitung von Business Reengineering- Projekten, Neu- und Umorganisationen sowie Betriebs- und Unternehmensumstrukturierungen; Projektleitung/Verhandlungsführung sowie Gremienarbeit; Arbeits- und Tarifrecht; Konditionen- und Entgeltsysteme; Mitbestimmung; Produkt- und Dienstleistungsinnovation
{
"cookieOptin": {
"layerSettingsUrl": "/ajax/de/586114/optinSetting"
},
"i18n": {
"lightbox": {
"close": "Layer schließen",
"anchor": "Sie befinden sich am Anfang des geöffneten Layers",
"error": "Es ist ein Fehler aufgetreten"
}
}
}
Sorry, diesen Inhalt dürfen wir aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen nicht anzeigen.
Bitte aktivieren Sie in Ihren Einstellungen „Dienste von anderen Unternehmen“.
Einwilligung in die Datenverarbeitung
Mittels Cookies und ähnlicher Technologien können Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert, angereichert und gelesen werden. Mit einem Klick auf „Alle akzeptieren“ akzeptieren Sie die Verarbeitung, die Webseiten- und partnerübergreifende Erstellung von individuellen Nutzungsprofilen sowie die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter, die zum Teil Ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten (DSGVO Art. 49). Details finden Sie im Abschnitt 3 des Datenschutzhinweises. Die Daten werden für Analysen, Retargeting und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten und Werbung auf Seiten der Telekom, sowie auf Drittanbieterseiten genutzt. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter und der Möglichkeit des Widerrufs, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen.