Archiv

Archiv

Konzern

In Berlin fiel heute der Startschuss für Deutschlands größte Mobile Payment-Initiative "NFC City Berlin". Das Ziel: Kunden für die einfache, komfortable und sichere Form des mobilen Bezahlens zu gewinnen.

In Kooperation mit allen Mobilfunknetzbetreibern und sechs führenden Handelsunternehmen fiel heute der Startschuss für "NFC City Berlin". Das ist die erste Initiative, bei der alle Beteiligten auf einen gemeinsamen Standard für mobiles Bezahlen setzen. "Ich bin sehr zuversichtlich, dass unsere Kunden in den nächsten Wochen und Monaten in Berlin erleben werden, wie einfach das bezahlen mit dem Smartphone ist - wie sicher und transparent", so Ingo Hofacker, Segmentleiter Marketing Privatkunden.

Im Rahmen der Initiative setzen die Partner auf Near Field Communication (NFC), die Daten via Nahfunk-Technologie überträgt. Die Informationen werden dabei in einem geschützten Speicherplatz der NFC-SIM-Karte abgelegt und verschlüsselt.

Zu den großen Handelskonzernen zählen Galeria Kaufhof und Real (Unternehmen der Metro Group), Kaiser’s, Obi sowie Rewe und Penny, aber auch Temma und Oh Angie (Unternehmen der Rewe Group). Über 2.000 Kassenterminals in gut 500 Märkten und Shops sind hierfür in den letzten Wochen für Mobile Payment aufgerüstet worden. Damit verdoppelte sich die Zahl der Akzeptanzstellen in Berlin. Weiteren Handelsunternehmen steht die Teilnahme an "NFC City Berlin" offen.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.