Konzern
Bewerbertrainings bleiben in Erinnerung
-
Teilen
Teilen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen.
- Text vorlesen
Jeder Spitzenathlet hat die Herausforderung, Beruf und Karriere unter einen Hut zu bringen. Deswegen bietet die Deutsche Telekom in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthilfe Bewerbertrainings für Athleten der Deutschen Sporthilfe an. Die Telekom ist seit 2008 Nationaler Förderer der Sporthilfe. Sie unterstützt frühzeitig bei der Karriereplanung.
An dem Bewerbertraining haben folgende Athleten teilgenommen: Hintere Reihe von links: Trainer Tim Kummerfeldt, Matthias Sandten (26, Schießen), Raoul Bonah (20, Fechten), Sylvia Schulz (20, Leichtathletik), Falk Petersilka (21, Judo), vordere Reihe von links: Josephine Jacques-Andre-Coquin (29, Fechten), André Sanita (27, Fechten), Annegret Schneider (19, Para-Leichtathletik), Jan Luca Karstedt (19, Schießen) und Trainer Marco Baldauf.
Zunächst waren die Sportler am Zug. Es ging um die Zielsetzung. Was erwarteten die Sportler von dem Tag. Annegret und Raoul wollten wissen, wie man die sportliche Karriere in den Lebenslauf einarbeitet. Wir brauchen für ein Studium ja länger. Außerdem haben wir meistens auch noch keine Praktika absolviert, so wie unsere Kommilitonen“, so Annegret.
Der Schlüsselfaktor ist: „Starts small, but starts“, sagt Trainer Marco Baldauf aus dem Bereich Employer Reputation & HR Marketing. „Man sollte jetzt schon anfangen, sich ein Profil anzulegen und sich zu vernetzen. Davon kann man später nur profitieren“, so Marco weiter. „Je öfter man gesehen wird, desto bekannter wird man“.
„Das Bewerbertraining ist so gestaltet, dass ihr Euch bei jedem Arbeitgeber bewerben könnt“, erklärt Trainer Tim Kummerfeldt aus dem Bereich Employer Reputation & HR Marketing. „Wir gehen in dem Bewerbertraining darauf ein, was Euch wichtig ist, denn es ist Euer Tag, so Tim weiter. Tim erzählt den Athleten, dass demnächst in verschiedenen Bereichen Job-Shadowing bei der Telekom angeboten wird. „So hat man die Gelegenheit mal einen Tag mitzulaufen, um einen genaueren Einblick darüber zu bekommen, wie ein Arbeitsalltag aussieht.“
André interessiert vor allem, wie er sich auf ein Assessment Center vorbereiten kann. Und was einen dort erwartet. „Ich möchte mich nach meiner sportlichen Karriere gern bei der Telekom bewerben“, erzählt André.
Die Pause wurde ebenfalls für einen regen Austausch genutzt. „Mich interessiert, wie ich mich im beruflichen Umfeld besser präsentieren kann“, sagt Sylvie.
Josephine ist Fechterin in der französischen Nationalmannschaft. Sie war zu Gast beim Bewerbertraining. Marco und Tim haben während des Trainings über ihr LinkedIn Profil geschaut.
Für unsere Athleten ist es sehr wichtig, dass sie frühzeitig ihre Karriere nach der Karriere planen. Dabei brauchen sie Unterstützung. Wir freuen uns, dass die Athleten das Angebot der Telekom für Bewerbertrainings so gut annehmen, sagt Managerin Athleten-Förderung Verena Braun von der Sporthilfe.
Nach dem Bewerbertraining haben die Teilnehmer zum krönenden Abschluss eines ereignisreichen Tages die Ehrung des Juniorsportler 2019 live miterlebt. Eingebettet in die Ehrung war die feierliche Verabschiedung zahlreicher Top-Athleten, die ihre Karrieren in den letzten Monaten beendet haben. Lena Schöneborn hat im Namen aller Top-Athleten die Abschiedsrede gehalten. Dabei hob sie hervor, dass ihr das Bewerbertraining 2012 viel Spaß gemacht und beruflich weitergeholfen hat. Quelle: picture alliance / Deutsche Sporthilfe © Quelle: picture alliance / Deutsche Sporthilfe