Archiv

Archiv

Konzern

Der Hamburger SV gewinnt den ersten Titel der Saison. Im Finale des Telekom Cup 2015 gewinnt das Team von Trainer Bruno Labbadia mit 2:1 gegen den FC Augsburg.

Er ist das erste Leistungsmessen vor der neuen Bundesliga-Saison: der Telekom Cup 2015. In zwei Halbfinalpartien, dem Spiel um Platz 3 und dem Finale wird der erste Titel der Saison ausgespielt. Dieses Jahr mit dabei: Gastgeber Borussia Mönchengladbach, Rekordmeister FC Bayern München, Europa-League-Teilnehmer FC Augsburg sowie Bundesliga-Dino Hamburger SV.

Gleich im Finale
Neu ist dieses Jahr, dass alle Partien an einem Tag ausgetragen werden, zudem beträgt die Spieldauer 1 x 45 Minuten. Der FC Augsburg stand bei seiner ersten Teilnahme am Telekom Cup 2015 überhaupt gleich im Finale. Trainer Markus Weinzierl traf dabei auf seinen Kollegen Bruno Labbadia, der u.a. mit Torhüter Tom Mickel, Neuzugang Gotoku Sakai und Gideon Jung frische Kräfte brachte.

Erstes Tor nach zwei Minuten
Nach nur zwei Minuten traf der Hamburger SV mit Mohamed Gouaida nach toller Vorbereitung durch Ivica Olic zum 1:0. In der 23. Minute scheiterte er nach Vorlage von Ronny Marcos an FCA-Torhüter Marwin Hitz, der eine tolle Parade hinlegte. Doch nur zehn Minuten später klingelte es erneut im Kasten von Hitz. Nach einem Eckball köpfte der Hamburger Gideon Jung Augsburgs Raphael Framberger an, der den Ball unhaltbar abfälschte und Hitz keine Chance ließ, 2:0 für den HSV.

Der HSV gewinnt
Nach 41 Minuten zeigte der FC Augsburg, dass er noch lebte. Einen katastrophalen Rückpass von Hamburgs Ahmed Arslan konnte Tim Matavz nutzen, um zum 2:1 zu verkürzen, HSV-Torhüter Tom Mickel hatte keine Chance. Der Hamburger SV gewinnt den Telekom Cup 2015. Johan Djourou bekam nach Spielende bei der Siegerehrung von Henning Stiegenroth, Leiter Telekom Sportmarketing, und Hiro Kishi, Leiter Telekom Sportsponsoring, die Trophäe überreicht.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.