Archiv

Archiv

Konzern

Brigitte Schumann

„Das war ganz großer Sport!“ – Michael Hagspihl blickt zurück auf die Special Olympics Winterspiele

Die Special Olympics Nationale Spiele 2024 sind seit Freitag vorbei. Sponsoring-Chef Michael Hagspihl war zwei Tage vor Ort in Oberhof und blickt zurück auf das größte inklusive Wintersport-Event Deutschlands und das Engagement der Telekom Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Als Partner von Special Olympics Deutschland engagierte sich die Deutsche Telekom erstmals bei den Nationalen Winterspielen in Thüringen vom 29. Januar bis 2. Februar 2024. Insgesamt unterstützten 20 Telekom Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Event die gesamten fünf Tage als Volunteers. Zudem gehörte MagentaTV zur Medienallianz für das größte inklusive Wintersport-Event Deutschlands und half bei der medialen Berichterstattung.

Telekom Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einem Berg vor dem Wintersportzentrum in Oberhof, gemeinsam mit dem Maskottchen.

Ein letztes gemeinsames Foto aus Oberhof: Die Volunteers der Telekom gemeinsam mit Sponsoring-Chef Michael Hagspihl (oben, 3. v. l.).

„Die Zeit in Oberhof war sehr bewegend und die besondere Atmosphäre war überall zu spüren. Die Leistungen der Athletinnen und Athleten sind absolut beeindruckend. Das war ganz großer Sport!“, so Sponsoring-Chef Michael Hagspihl, der an den letzten beiden Tagen der Spiele selbst in Oberhof vor Ort war, um die Telekom Volunteers zu besuchen und die Wettbewerbe im Tanzen und Ski Alpin zu besuchen.

„Es geht darum die Sportlerinnen und Sportler sowie ihre Leistungen und Persönlichkeiten sichtbarer zu machen und das haben wir nach den Weltspielen in Berlin letzten Sommer nun auch gemeinsam in Thüringen geschafft.“, betonte Michael Hagspihl zum Abschluss der Nationalen Winterspiele. Die Telekom zeigte bei MagentaTV täglich eine Highlight-Zusammenfassung der Spiele und nutzte insbesondere die eigenen Social-Media-Kanäle, um vor Ort aus Oberhof zu berichten. 

„Soziales Engagement ist keinesfalls selbstverständlich. Insbesondere Inklusion braucht laufend aktive Förderung. Deswegen bin ich stolz auf unsere Volunteers, die die Spiele über die gesamte Woche so tatkräftig unterstützt haben.“, so Michael Hagspihl weiter.

Die Partnerschaft der Deutschen Telekom mit Special Olympics Deutschland läuft seit Anfang des Jahres über drei Jahre bis Ende 2026. 

250701-Olympics

Special Olympics

Die Telekom ist Partner des Verbands Special Olympics Deutschland. 

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.