Archiv

Archiv

Konzern

2011 hatten die 30 DAX-Unternehmen in einer gemeinsamen Erklärung Maßnahmen und Ziele zur Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen veröffentlicht. Die Initiative verzeichnet Erfolge.

Im Oktober 2011 hatten die Personalvorstände der 30 DAX-Konzerne in Berlin ihre verbindlichen Zielvorgaben präsentiert, um den Frauenanteil in Führungspositionen zu erhöhen. In einer europaweit einmaligen Initiative sind die beteiligten Unternehmen eine freiwillige Selbstverpflichtung eingegangen und steckten sich realistische, messbare und transparente Ziele.

Vierter Statusbericht
In vier Jahren konnten die 30 DAX-Unternehmen den Anteil von Frauen in Führungsfunktionen in Deutschland um durchschnittlich 25 Prozent steigern. Das belegt der aktuelle, vierte Statusbericht. Bei unterschiedlichen Branchenvoraussetzungen ist die Tendenz weiterhin deutlich steigend.

Frauenanteil deutlich gesteigert
Die 30 DAX-Unternehmen haben deutliche Fortschritte erzielt und sind ihren selbst gesteckten Zielen erneut einen beachtlichen Schritt näher gekommen. In vier Jahren haben sie den Frauenanteil in Führungspositionen in Deutschland um durchschnittlich 25 Prozent gesteigert. Damit stieg der Anteil in dem Zeitraum deutlich stärker als der allgemeine Frauenanteil in der Gesamtbelegschaft (drei Prozent) - ein Beleg für die nachhaltige Personalpolitik zur Förderung von Frauen in Führungspositionen und den Erfolg der Maßnahmen.

Ziele konsequent verfolgt
Bereits vier Jahre vor der gesetzlichen Regelung haben sich die 30 DAX-Unternehmen eigeninitiativ Ziele gesetzt, die konsequent verfolgt werden. Da sich die Rahmenbedingungen in den Unternehmen erheblich unterscheiden, differieren die Ziele je nach Branche, strategischer Ausrichtung und Organisationsstruktur. Unabhängig davon werden die 30 DAX-Unternehmen selbstverständlich den neuen gesetzlichen Regelungen entsprechen.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.