Archiv

Archiv

Konzern

Lisa Machnig

0 Kommentare

Die Corona Pandemie hat das öffentliche Leben lange Zeit weitgehend zum Stillstand gebracht. Fast alle Messen wurden abgesagt. Da sie fürs Geschäft jedoch kaum verzichtbar sind, suchen Unternehmen nach krisensicheren Möglichkeiten. Super, dass es digitale Alternativen gibt.

Virtueller Messestand (für Foto Messestand)

Virtueller Messestand

Nichts ist so wertvoll fürs Geschäft wie der persönliche Kontakt. Bis zur Corona-Krise waren Messen und Konferenzen beliebte und lebendige Treffpunkte für Produktpräsentationen und Kundengespräche. Oder für interessante Vorträge und Diskussionsrunden. Laut statista wurden „durch den Ausbruch des Coronavirus (COVID-19) in Deutschland mehr als 620 Messen verschoben oder abgesagt. 219 Messen wurden bis zum 02. Juni 2020 abgesagt und 308 Messen auf einen anderen Termin oder unbestimmt verschoben. 94 weitere wurden vorerst verschoben. Fünf der Messen bieten digitale Alternativen an.“
Doch müssen Messen oder Konferenzen in Pandemiezeiten wirklich immer ausfallen? 

Digitalisierung ermöglicht einen Plan B

Was Unternehmen in diesen Zeiten brauchen, ist eine krisensichere Alternative. Wieder ist es die Digitalisierung, die Unternehmen hier weiterhelfen kann. Und in diesem Fall insbesondere die 3D-Technologie.
Die Rooom AG, ein junges, international tätiges Unternehmen hat sich hier etwas einfallen lassen. Sie bietet diverse Komplettlösungen im Bereich 3D, Virtual und Augmented Reality (VR & AR). Mit der 3D-Technologie lassen sich aber auch virtuelle Messen und Events erstellen. Hierfür kreierte Rooom eigens EXPO-X, eine Plattform für virtuelle Messen, auf der Unternehmen weiterhin virtuell und kontaktlos präsent sein können. So können Unternehmen ihren Kunden weiterhin digital, aber doch sehr persönlich Information und Beratung bieten. Die junge Firma aus Thüringen ist Gewinner zahlreicher Auszeichnungen und hat den Digital Champions Award East 2020 in der Kategorie Innovative digitale Dienstleistungen erhalten. Verliehen wird der Award gemeinsam von WirtschaftsWoche und Telekom.

Messestand einfach am PC planen

Messestand einfach am PC planen

Das Gute: Virtuelle Messen oder Events setzen der Kreativität keine Grenzen. Aussteller können in Form eines 3D-Avatars am Messestand mit Kunden kommunizieren. Livechats, Video Konferenzen, Lesungen und sogar Vorträge sorgen für den interaktiven und persönlichen Faktor. Sogar lebhafte Diskussionen Diskussionen sind dank integrierter Kommunikationssoftware möglich. 
Auch hybride Events, in dem reale und virtuelle Inhalte zusammenfließen, können konzipiert werden.   
Ein weiterer Vorteil, der Ausstellern schmecken wird: Der virtuelle Messestand hat deutlich kürzere Produktionszeiten und ist natürlich kostengünstiger.

Digital X

Digital X

Erfahren Sie mehr über Europas führende Digitalisierungsinitiative.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.