Archiv

Archiv

Konzern

Timotheus Höttges ist gestern in der Alten Oper Frankfurt mit dem Horizont-Award "Unternehmer des Jahres" ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung wird jährlich an Unternehmenslenker für herausragende Leistungen im Marketing verliehen. Der Telekom-Chef widmete den Preis allen Mitarbeitern.

Neben Höttges wurden Donata Hopfen, Vorsitzende der Verlagsgeschäftsführung der BILD-Gruppe, als "Medienfrau des Jahres" und der Chef des Werbeunternehmens Syzygy, Marco Seiler, in der Kategorie "Agenturen" ausgezeichnet. Tim Höttges erhielt den Award aus den Händen von Axel-Springer-Vorstand und Laudator Dr. Alexander Wiele. Die Jury aus Unternehmens-, Medien und Agenturvertretern hatte in ihrer Preisbegründung bereits den "konsequenten Umbau des Konzerns zu einem modernen innovativen Unternehmen" hervorgehoben. Höttges sei zudem maßgeblicher Treiber einer klaren Markenarchitektur unter dem einenden magenta "T" und positioniere das Unternehmen als den integrierten europäischen Komplettanbieter.

Der Vorstandsvorsitzende selbst betonte in seiner Dankesrede vor rund 1.000 Gästen, eine starke Marke bedeute, als Unternehmen eine Vision zu haben, die zur Mission gemacht werde. Entscheidend sei dann, dies in konkretes unternehmerisches Handeln umzusetzen. "Produkte kommen und gehen, die Marke bleibt", sagte Höttges. Zudem dankte er den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Telekom: "Sie leisten gute Arbeit. Darum strahlt das "T". Und darum freuen wir uns über diesen Preis, weil er eben das große Ganze auszeichnet: die Telekom - und nicht nur eine Person."

Für die Telekom war 2014 gerade auch aus Markensicht ein gutes Jahr. Der Telko-Konzern steigerte laut aktuellem Brand Ticker der Fachzeitschrift Horizont den Markenwert um 27 Prozent auf 10,4 Milliarden Euro. Damit ist die Telekom die Marke, die am stärksten an Wert gewonnen hat. Die Telekom stehe für Kontinuität bei der Positionierung und in der Kommunikation, sagen die Experten. Was aber die Kunden wirklich überzeuge, sei die Substanz des Markenangebots, und dabei vor allem die wahrgenommene Qualität.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.