IT-Wolken mit Sonnengarantie
Cloud Computing bezeichnet Mietmodelle für Hard- oder Software, die bestehende IT-Infrastrukturen je nach Bedarf ergänzen kann – über breitbandige Telekommunikationsnetze. insbesondere Geschäftskunden sparen so viel Geld und werden zugleich flexibler.
Im privaten Bereich ist "die Cloud" längst angekommen. Viele Internetanwender besitzen zum Beispiel ein Webmail-Postfach bei der Telekom (max.mustermann@t-online.de), telefonieren übers Internet oder legen ihre Dokumente mit Google Docs online ab.
Und auch immer mehr Unternehmen mit internationalen Standorten nehmen "die Wolke" in Anspruch, um ihre Prozesse durch standardisierte IT-Leistungen und -Services zu modernisieren. Sie lagern einzelne Ressourcen wie Rechenleistung und Speicherplatz dazu aus oder gleich ganze Geschäftsprozesse. Unter dem Namen „Dynamic Services“ bietet
Dynamic Services aus der IT-Wolke
Oft verfügen Firmen über leistungsstarke EDV-Systeme, die sie unter normalen Bedingungen nicht ausschöpfen. Mit Dynamic Services bezahlen Unternehmen nur das, was sie tatsächlich nutzen. Benötigt ein Projekt kurzfristig zusätzlichen Speicherplatz oder Netzdienste und Applikationen, stellt
Green-IT und Datenschutz
Cloud Computing hat weitere Vorteile: Die Firmen sparen Strom, senken den CO2-Ausstoß und schonen die Umwelt, denn die Server sind so besser ausgelastet. In den Rechenzentren von