Konzern
Mit dem Internet der Dinge Klimaziele erreichen
-
Teilen
Teilen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen.
- Text vorlesen
Das Internet der Dinge (IoT) kann bei der Bekämpfung der Klimakrise eine Schlüsselrolle einnehmen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Online-Umfrage der Telekom mit 722 IoT-Experten*innen zum Thema „Nachhaltig mit IoT“.
77 Prozent der Telekom IoT-Experten*innen sind überzeugt, dass Unternehmen zum Erreichen ihrer Umweltziele auf IoT Lösungen für ihre Lieferketten setzen werden.
76 Prozent der Telekom IoT-Experten*innen sind überzeugt, dass Unternehmen zum Erreichen ihrer Umweltziele auf IoT-Lösungen für Gebäudesteuerung setzen.
62 Prozent der Telekom IoT-Experten*innen messen dem IoT eine große oder sehr große Bedeutung zu, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen.
77 Prozent der Telekom IoT-Experten*innen sind überzeugt, dass IoT Unternehmen beim Erreichen ihrer CO2-Sparauflagen helfen wird.
69 Prozent der Telekom IoT-Experten*innen sind überzeugt, dass Investoren zunehmend auf den Einsatz von IoT-Lösungen in Unternehmen achten werden.
80 Prozent der Telekom IoT-Experten*innen sind überzeugt, dass Unternehmen durch den Einsatz von nachhaltigen IoT-Lösungen neue Kunden gewinnen können.
Die Telekom IoT-Experten*innen erwarten, dass 40 Prozent aller gewerblich genutzten Gebäude in Deutschland in 5 Jahren smart gesteuert werden.