Archiv

Archiv

Konzern

Berlin schließt eine Vereinbarung mit der Telekom zum 5G-Mobilfunkausbau in Berlin und wird zur urbanen 5G-Modellregion. Die Maßnahmen umfassen die Bereitstellung öffentlicher Infrastruktur, speziell von Trägerstrukturen für Basisstationen geringer Sendeleistung, sogenannter Small-Cells.

Erste 5G-Antenne in Berlin

Die Erfahrungen aus einem gemeinsamen Projekt zur Erprobung von Standorten für LTE-Small-Cells, wie Lichtmasten, Werbe-Uhren und Infosäulen des öffentlichen Nahverkehrs finden dabei Berücksichtigung. Die ersten 5G Antennen in Europa senden seit Mai 2018 unter realen Bedingungen im 5G-Testfeld der Telekom in der Berliner City. Sie sind später auch der Grundstein für ein kommerzielles 5G Netz in Deutschland. Testfelder wie das in Berlin will die Telekom in diesem Jahr auch in weiteren deutschen Städten in Betrieb nehmen.

Für Berlins Wirtschaftsstaatssekretär Christian Rickerts ist das bedeutend für Innovationen in der Bundeshauptstadt: „5G ist Voraussetzung für neue urbane Mobilitätskonzepte und eine klimafreundliche Verkehrswende. Die Unterzeichnung der Vereinbarung zum 5G-Mobilfunkausbau in Berlin stellt einen wichtigen Meilenstein zur frühzeitigen Versorgung Berlins mit dem Mobilfunk der Zukunft dar.“

Walter Goldenits, Geschäftsführer Technik Telekom Deutschland GmbH: „Wir haben mit dem Aufbau unseres 5G-Netzes in Berlin bereits im Mai 2018 begonnen. Für uns ist die Zusammenarbeit mit dem Land Berlin beim Erproben von Ausbau und Funktion des Netzes von herausragender Bedeutung. Wir können in der großstädtischen Umgebung der Bundeshauptstadt unterschiedlichste 5G-Szenarien testen – das ist für uns sehr wichtig.“

Bildmontage zeigt verschiedene 5G-Anwendungsbereiche für Auto, Maschinen und Drohnen.

5G

Das unterscheidet den neuen Kommunikationsstandard von vorherigen Mobilfunkgenerationen.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.