Archiv

Archiv

Konzern

Die Knappschaftskrankenhaus Bottrop GmbH ist ein modernes und leistungsfähiges Krankenhaus mit 358 Betten und behandelt im Jahr 13.500 stationär aufgenommene Patienten und 44.000 ambulante Fälle.

Das Haus verfügt über die folgenden Kliniken: Chirurgie, Gefäßchirurgie, Urologie, Innere Medizin, Angiologie, Nephrologie/Dialyse und Rheumatologie, Radiologie/Nuklearmedizin, Anästhesiologie und Intensivmedizin sowie Neurologie und Neurologische Rehabilitation.

Fotoshow

Reha-Zentrum und akademisches Lehrkrankenhaus In dem neurologischen Rehabilitations-Zentrum können allein 30 Patienten stationär und 60 Patienten ambulant ganztägig behandelt werden. Darüber hinaus ist das Knappschaftskran-kenhaus Bottrop akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen.

Davon profitiert der Patient Im Bottroper Klinikum ist die Visite von morgen mit der Telekom-Lösung "iMedOne Mobile" (Telekom Healthcare Solutions) bereits Realität. Röntgenbilder, Laborbefunde, Vitalwertkurven, Wunddokumentation, Arztberichte, Medikamentenanordnungen: Alle Daten sind digitalisiert und für Ärzte und Pflegepersonal über mobile Endgeräte abrufbar. Davon profitiert auch der Patient.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.