Konzern
Es liegt in unserer Hand: Verantwortung – damals wie heute?
-
Teilen
Teilen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen.
- Text vorlesen
Digitalisierung verändert vieles aber nicht alles. Und immer waren die Reaktionen auf Veränderungen ähnlich. Früher wie heute.
In unserer Klickstrecke haben wir einige historische und aktuelle Aussagen gegenüber gestellt.
„Die Scheu vor Verantwortung ist eine Krankheit unserer Zeit.“ (Otto Eduard Leopold Fürst von Bismarck, preußisch-deutscher Staatsmann und 1. Reichskanzler, *1815)
„Ich glaube, das ist ein typisch deutsches Phänomen: Wir machen uns erst einmal Sorgen, und dann sehen wir die Chancen.“ (Oliver Bäte, Vorstandsvorsitzender Allianz, 2016)
„Die Furcht vor der Verantwortung begünstigt die Flucht in die Abhängigkeit.“ (Erich Limpach, deutscher Dichter, Schriftsteller und Aphoristiker, *1899)
„Lass uns Treiber sein und nicht Getriebene! (Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender Deutsche Bahn, 2016)
„Alles ändert sich.“ (Ovid, eigentlich Publius Ovidius Naso, römischer Epiker, *43 v. Chr.)
„Kein Bereich wird von der Digitalisierung unberührt bleiben.“ (Rob Nail, CEO der Singularity Universität, 2016)
„Mit einer langen Leine kann man besser führen als mit einem kurzen Strick." (Hermann Lahm, Autor, *1948)
"Wir müssen Big Data von der Leine lassen." (Gesche Joost, Internetbotschafterin der Bundesregierung, 2016)
„Mensch-sein heißt Bewußt-sein und Verantwortlich-sein.“ (Viktor Frankl, österreichischer Neurologe und Psychiater, Professor für Logotherapie, *1905)
„Die Schlüsselfrage dreht sich um die Entstehung menschlichen Bewusstseins. Wird die künstliche Intelligenz jemals so weit kommen?"
(Sundar Pichai, CEO von Google, 2016)
"Man kann leichter tausend Jahre zurück blicken, als fünf Jahre vorwärts in die Zukunft." (Edward Bellamy, US-amerikanischer Journalist, Herausgeber und Science-Fiction-Autor, *1850)
"Wir wisse nicht, was wir in 10, 20, 30 Jahren mit all diesen Daten machen. Da sind alle in der Verantwortung." (Philipp Erler, CEO Zalando, 2016)