Archiv

Archiv

Konzern

Ein Beitrag von Manuela Mackert, bis Juli 2021 Chief Compliance Officer (CCO) und Leiterin des Group Compliance Managements der Deutschen Telekom AG.

Deutsche Telekom wurde vom Ethisphere Institute als eines der ethischsten Unternehmen der Welt 2019 anerkannt. Ethisphere ist eine weltweit führende Instanz zur Festlegung und Weiterentwicklung von Standards ethischer Geschäftspraktiken.

Gerade in letzter Zeit häufen sich die Schlagzeilen über unethisches Verhalten von Unternehmen. Oftmals werden Erfolgsdruck und Bereicherungssucht als Motive für ein erfolgreiches Geschäft genannt. Aber lohnt sich das für die Unternehmen auf lange Sicht? Aus moralischen, aber auch aus wirtschaftlichen Gründen macht ethisch motiviertes Verhalten für die Unternehmen doppelt Sinn:

Unsere Kunden, Shareholder und die Politik erwarten von uns, dass wir zu unserer Verantwortung stehen und uns möglichst moralisch und integer zu verhalten.

Unternehmen die moralisch agieren wollen, müssen sich im Inneren ändern. Mit unserer Initiative zur Transparenten Unternehmenskultur haben wir unsere Verhaltensweisen unter die Lupe genommen, seither nimmt die wertebasierte Unternehmenskultur einen wichtigen Stellenwert ein. Angesichts steigender Bußgelder für unternehmerisches Fehlverhalten und steigender gesellschaftlicher Erwartungen an eine gute Unternehmensführung macht sich gute Compliance mehr als bezahlt. Konstruktiven Widerspruch zu fördern, Vertrauen beim Kunden zu sichern, ein Unternehmen mit Wertvorstellungen zu führen: das alles sind Aktivitäten, die unserem Leitbild einer transparenten Unternehmenskultur entsprechen. Das werden wir auch weiterhin fördern.

Die Deutsche Telekom wurde bereits im Jahr 2018 ausgezeichnet und ist einer von weltweit vier Preisträgern in der Telekommunikations-Dienstleistungsbranche und das einzige in Deutschland nominierte Unternehmen, was unser Engagement für eine integre Führung und die Priorisierung ethischer Geschäftspraktiken unterstreicht.

Das Ethisphere-Institut hat fünf Hauptkategorien untersucht, die mit folgender Gewichtung in die Bewertung eingeflossen sind: Kriterien zum Compliance und Ethik-Programm (35 Prozent), Ethik- und Unternehmenskultur (20 Prozent), sowie Governance (15 Prozent) und Führung und Reputation (10 Prozent).

Weiterführende InformationenEthisphere und die Methodik
World's most ethical companies
Die vollständige Liste der Preisträger

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.