

Christoph Ahrendt neuer Finanzchef bei T-Systems
Christoph Ahrendt (43) übernimmt zum 3. März 2016 planmäßig das Finanzressort der Großkundensparte
"Ich freue ich mich sehr, dass wir Christoph Ahrendt als neuen Finanzchef gewonnen haben", sagt
"Thilo Kusch danke ich für sein großes Engagement und den Beitrag, den er über 15 Jahre für den Konzern geleistet hat – ganz besonders in den vergangenen zwei Jahren bei
Als Chief Financial Officer wird Ahrendt für die gesamte
Thilo Kusch kam 2001 als Projektleiter für den geplanten Börsengang der T-Mobile International zur Telekom. Ab 2002 leitete er den Bereich Investor Relations in der Phase des Schuldenabbaus, bevor er 2006 Finanzchef von Magyar Telekom wurde und dort maßgeblich am Turnaround bei Umsatz und EBITDA beteiligt war. 2013 war er als Chef der Makedonski Telekom verantwortlich für den erfolgreichen Abschluss der ersten vollständigen IP Migration in Europa. Seit 1. Januar 2014 leitete er den Bereich Finanzen bei
Erleben Sie unsere Produkte und Dienstleistungen während der CeBIT in Hannover vom 14. bis 18. März live auf dem Stand der Deutschen Telekom in Halle 4, Stand C38. In hochkarätigem Talk-Formaten berichten Lenker und Denker der Digitalisierung über ihre Erfahrungen in der Praxis. Informationen zu Programm und Teilnehmern finden Sie unter http://transforum.telekom.com.
Der gesamte Messeauftritt der Deutschen Telekom ist klimaneutral: Alle CO2-Emissionen aus dem Aufbau und Betrieb des Standes werden zu 100 Prozent mit Projekten zur CO2-Reduktion im Ausland kompensiert.
Über die Deutsche Telekom
Die Deutsche Telekom ist mit über 156 Millionen Mobilfunkkunden sowie 29 Millionen Festnetz- und rund 18 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. Dezember 2015). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz/Breitband, Mobilfunk, Internet und Internet-basiertes Fernsehen für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in über 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 225.200 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2015 erzielte der Konzern einen Umsatz von 69,2 Milliarden Euro, davon wurde rund 64 Prozent außerhalb Deutschlands erwirtschaftet.
Über
Als einer der weltweit führenden ICT-Dienstleister bietet