Archiv

Archiv

Medien

  • Informationstechnik als Mietmodell
  • Jährlicher Festpreis pro Zähler unter fünf Euro
  • SAP® Software als Dienst, keine Investitionskosten vorab

Moderne Informationstechnik nutzen, ohne investieren zu müssen: Das bietet die Deutsche Telekom Unternehmen aus der Energiebranche. Auf der E-world 2013 zeigt die Telekom ihr Angebot für Informationstechnik als Dienstleistung. Lieferanten, Netzbetreiber, Wohnungswirtschaft und Messstellenbetreiber erhalten auf Basis der SAP® Business Suite Software für die Energiewirtschaft alle notwendigen Werkzeuge, um ihre Daten nach den Anforderungen des neuen Energiemarktes zu verarbeiten: von der Geräteverwaltung über die Abrechnung bis zur Marktkommunikation beim Kundenwechsel. Dafür veranschlagt die Telekom weniger als fünf Euro pro Jahr und Zähler. Damit ist die Software von SAP erstmals als Dienst bei der Telekom erhältlich. "Die Energiewende wird Geld kosten. Wir dämpfen mit unserer Lösung die Ausgaben und Investitionen für die Informationstechnik und wandeln sie in operative Kosten um", sagt Gabriele Riedmann de Trinidad, Leiterin Energie bei der Deutschen Telekom. "Denn unsere Kunden greifen auf ein Rechenzentrum der Telekom zu, ohne selbst in eigene Soft- und Hardware investieren zu müssen. Stattdessen bezahlen sie nur eine Pauschale pro Zählpunkt." Aktualisierung nach Vorgaben der Bundesnetzagentur Energieversorger, Verteilnetzbetreiber und Messstellenbetreiber erhalten damit die komplette Prozesskette aus einer Hand. Das System unterstützt neben der Abrechnung von Strom, auch die von Erdgas, Wärme und Wasser in einem einheitlichen Datenmodell. Zusätzlich aktualisiert die Telekom alle sechs Monate die gesetzlichen Vorgaben der Bundesnetzagentur für die Formatanpassung. Damit sind Verteilnetzbetreiber, Messstellendienstleister und Messstellenbetreiber immer sicher, im gesetzlichen Rahmen zu handeln und vermeiden empfindliche Pönalen.

Mehr dazu auf der E-world 2013 vom 5. bis zum 7. Februar am Stand 102 der Telekom in Halle 7.

Über die Deutsche Telekom Die Deutsche Telekom ist mit mehr als 131 Millionen Mobilfunkkunden sowie 33 Millionen Festnetz- und über 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 30. September 2012). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit über 230.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2011 erzielte der Konzern einen Umsatz von 58,7 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet (Stand 31. Dezember 2011).

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.