Archiv

Archiv

Medien

Georg von Wagner

0 Kommentare

Geförderter Breitbandausbau im Landkreis Mansfeld-Südharz vor dem Start


  • Telekom wird Landkreis Mansfeld-Südharz mit Glasfaser versorgen
  • Geschwindigkeiten von bis zu 1 GBit/s sind möglich
  • Mehr als 25.000 Haushalte und über 1.600 Unternehmen profitieren
Breitbandausbau

Für den Breitbandausbau im Landkreis Mansfeld-Südharz stehen aus beiden Förderprogrammen insgesamt 4,3 Millionen Euro an Fördermitteln bereit.

Nachdem die mit dem so genannten Fehlbedarfsausbau* im Landkreis beauftragte Deutsche Telekom AG heute Landrätin Dr. Angelika Klein die unterschriebenen Verträge überreicht hat, stehen die Ampeln nunmehr auf „Ausbau“.

Das Unternehmen wird am 12. April 2018 im Landkreis den Bauzeitenplan vorstellen und mit den Kommunalvertretern abstimmen.

Der Fehlbedarfsausbau soll bis Ende 2019 abgeschlossen sein. Ab diesem Zeitpunkt soll jeder Bürger einen Breitbandanschluss (mindestens 50 Mbit/s) nutzen können, Unternehmen mit mindestens 100 Mbit/s.

Von dem Ausbau profitieren im Landkreis 25.189 Privathaushalte, 1.613 Unternehmen und 31 Institutionen (Schulen, Krankenhäuser).

Landrätin Dr. Angelika Klein zeigte sich erfreut und gleichzeitig erleichtert:

„Für unsere Bürger und die Unternehmen ist das eine tolle Botschaft: Der Bau kann endlich beginnen! Ich bin froh, dass mit der Übergabe der Ausbauverträge ein Schlussstrich unter diese Hängepartie gezogen wurde. Bereits vor einem Jahr hielt ich die vorläufigen Förderbescheide von Land und Bund in meinen Händen, doch die Prüfung und die Übergabe der endgültigen Bescheide durch Bund und Land brachte monatelangen Zeitverzug. Dafür hat kein Bürger, kein Unternehmen Verständnis.“

Dr. Vesta von Bossel, Vorstandsbeauftragte für Breitbandausbau der Telekom, ergänzt: „Wir freuen uns über das Vertrauen, das uns der Landkreis entgegenbringt. Wir bauen mehr Glasfaser als jedes andere Unternehmen in Deutschland. Wir sind die Glasfaser-Company. Von dieser Expertise werden jetzt auch der Landkreis Mansfeld-Südharz und die Kunden profitieren“.

Für den Breitbandausbau im Landkreis stehen aus beiden Förderprogrammen insgesamt 4,3 Millionen Euro an Fördermitteln bereit.

ELER-Förderung

Der Breitband-Ausbau im Landkreis Mansfeld-Südharz wird im ländlichen Raum durch Fördermittel aus der Bundesrepublik Deutschland gemäß der Richtlinie der Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der BRD sowie durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) finanziert.

Ziel ist der Ausbau eines flächendeckenden Next-Generation-Access (NGA) Breitbandzugangsnetzes mit mind. 50 Mbit/s im Download in 17.645 Privathaushalten und 15 institutionellen Nachfragern (Schulen, Krankenhäuser) sowie mind. 100 Mbit/s symmetrisch in den ausgewiesenen Gewerbebereichen mit 197 Unternehmen.

EFRE-Förderung

Der Breitband-Ausbau im Landkreis Mansfeld-Südharz wird in den städtischen Bereichen des Landkreises durch Fördermittel aus der Bundesrepublik Deutschland gemäß der Richtlinie der Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der BRD sowie durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) finanziert.

Ziel ist der Ausbau eines flächendeckenden Next-Generation-Access (NGA)

Breitbandzugangsnetzes mit mind. 50 Mbit/s im Download in 7.544 Privathaushalten und 16 institutionellen Nachfragern (Schulen, Krankenhäuser) sowie mind. 100 Mbit/s symmetrisch in den ausgewiesenen Gewerbebereichen mit 1.416 Unternehmen.

*Grundsätzlich erfolgt eine Förderung des Ausbaus leistungsfähiger Breitbandverbindungen nur, wenn eine Wirtschaftlichkeitslücke beim Ausbau der schnellen Internetverbindungen erkennbar ist (Fehlbedarfsausbau). Dies heißt, dass ein Eigenausbau durch die Netzbetreiber unwirtschaftlich ist. Nicht förderfähig sind Gebiete, in denen Bandbreiten von mindestens 30 Mbit/s. vorhanden sind.

Hintergrund

Im Landkreis Mansfeld-Südharz wurden vor Beginn aller Planungen die Gebiete ermittelt, in denen die Deutsche Telekom AG in den nächsten Jahren einen Regelausbau vornimmt. Für diese Gebiete gibt es keine Förderung. Zudem wurden die Gebiete ermittelt, in denen es bei einem Ausbau zu einer Wirtschaftlichkeitslücke kommt. Für diese Gebiete wurde im Rahmen eines öffentlichen Verfahrens ein Telekommunikationsanbieter gesucht, der diese mit finanzieller Unterstützung ausbaut. Den Zuschlag für den Landkreis erhielt die Deutsche Telekom AG. Nach Kenntnis des Landkreises wird sich der Hauptauftragnehmer Deutsche Telekom AG beim Ausbau verschiedener Subunternehmen bedienen.

Der aktuelle Stand des Ausbaus und der Versorgung der Kommunen kann im Internetangebot der Kreisverwaltung unter:

www.mansfeldsuedharz.de/de/breitbandausbau-mit-eler.html

www.mansfeldsuedharz.de/de/breitbandausbau-mit-efre.html

eingesehen werden.

Langfristig hat die Landesregierung das Ziel, dass – nach Erreichung des Zwischenziels der 50 Mbit/s-Versorgung im Land – bis zum Jahr 2030 flächendeckend Glasfasernetze verlegt werden, die den Datenaustausch in Gigabit-Geschwindigkeit gewährleisten.

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

Breitbandausbau

Netze

Die Telekom investiert jedes Jahr mehrere Milliarden Euro in den Netzausbau. Informationen rund ums Netz.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.