Archiv

Archiv

Medien

Andreas Fuchs

5 Kommentare

Rekordinvestitionen in Deutschland treiben Wachstum der Deutschen Telekom

  • Konzern erreicht alle Finanzziele 2017
  • Umsatz steigt 2017 um 2,5 Prozent auf 74,9 Milliarden Euro, organisches Plus von 3,6 Prozent
  • Bereinigtes EBITDA legt um 3,8 Prozent zu, organischer Anstieg um 4,9 Prozent auf 22,45 Milliarden Euro
  • Free Cashflow wächst um 11,3 Prozent auf 5,5 Milliarden Euro
  • Plus von 29,4 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro beim Konzernüberschuss, plus 46,8 Prozent auf 6,0 Milliarden Euro auf bereinigter Basis
  • Rekordinvestitionen weltweit von mehr als 12 Milliarden Euro, davon 5,4 Milliarden Euro in Deutschland
  • Glasfaser-Spitzenjahr in Deutschland
  • Weiteres Erfolgsjahr für den Un-carrier
  • Europa wächst bei Breitband, Mobilfunk, TV und Konvergenzprodukten
  • Dividende soll zum dritten Mal in Folge steigen, Vorschlag an die Hauptversammlung von 65 Cent je Aktie
  • Prognose für 2018: Bereinigtes EBITDA plus 4 Prozent auf rund 23,2 Milliarden Euro, Free Cashflow plus 12 Prozent auf rund 6,2 Milliarden Euro

Die Deutsche Telekom hat auch im Jahr 2017 alle ihre Finanzziele erreicht. Das bereinigte EBITDA stieg bei vergleichbarem Konsolidierungskreis und konstanten Wechselkursen um 4,9 Prozent auf 22,45 Milliarden Euro. Es lag damit exakt in der Mitte der Spanne von 22,4 bis 22,5 Milliarden Euro, auf die der Konzern die Prognose in zwei Schritten im Jahresverlauf angehoben hatte. Das ausgewiesene bereinigte EBITDA legte um 3,8 Prozent auf 22,2 Milliarden Euro zu. Beim Free Cashflow betrug das Wachstum 11,3 Prozent auf 5,5 Milliarden Euro.

„Die Deutsche Telekom wächst auf ihren Märkten weltweit“, erklärte der Vorstandsvorsitzende Tim Höttges. „Im Jahr 2017 haben wir wieder einmal gehalten, was wir versprochen haben. Auch unsere Aktionäre sollen von unseren Erfolgen profitieren. Deshalb wollen wir zum dritten Mal in Folge die Dividende erhöhen.“

Beim Kapitalmarkttag 2015 hatte der Konzern angekündigt, die Höhe der Dividende werde der Entwicklung des Free Cashflows folgen. Entsprechend werden Vorstand und Aufsichtsrat der Hauptversammlung am 17. Mai eine Ausschüttung von 65 Cent je Aktie vorschlagen. Damit steigt die Dividende von 50 Cent für das Geschäftsjahr 2014, über 55 Cent für 2015 und 60 Cent für 2016 abermals um 5 Cent je Aktie. Das ist ein Plus von 30 Prozent in drei Jahren.

Mit Rekordinvestitionen von 12,1 Milliarden Euro ohne Ausgaben für Mobilfunkspektrum baute die Deutsche Telekom 2017 vor allem ihre Netze weiter aus. Das war eine Steigerung um 10,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Inklusive Spektruminvestitionen waren es sogar 19,5 Milliarden Euro – ein Plus von 42,9 Prozent.

Der Konzernüberschuss stieg im abgelaufenen Jahr um 29,4 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro. Zu den zahlreichen Einflüssen auf diese Finanzkennzahl gehörte im vierten Quartal ein positiver Einmaleffekt aus der Steuerreform in den USA von 1,7 Milliarden Euro. Auf bereinigter Basis fiel der Zuwachs mit 46,8 Prozent auf 6,0 Milliarden Euro noch deutlicher aus.

Die Deutsche Telekom will den Wachstumskurs der vergangenen Jahre auch 2018 fortsetzen. Bei leicht steigenden Umsätzen soll das bereinigte EBITDA im laufenden Jahr um über 4 Prozent auf rund 23,2 Milliarden Euro steigen. Gleichzeitig soll der Free Cashflow um mehr als 12 Prozent auf rund 6,2 Milliarden Euro zulegen. Diese Prognose gilt wie stets auf Basis konstanter Wechselkurse.

Legt man diese Prognose zugrunde, weist der Konzern für die vier Jahre 2015 bis 2018 hohe Wachstumsraten bei den wichtigsten Finanzkennziffern aus. Für das bereinigte EBITDA errechnet sich auf dieser Basis ein durchschnittliches jährliches Wachstum von rund 5 Prozent. Beim Free Cashflow beträgt der Anstieg durchschnittlich rund 11 Prozent pro Jahr.

Deutschland – Starkes Jahr für Glasfaser- und Konvergenzprodukte

Das Jahr 2017 stand in Deutschland im Zeichen des Glasfaser-Ausbaus. 40.000 Kilometer neue Glasfaser verlegte die Telekom, 2018 sollen es gar 60.000 Kilometer werden. Die bessere Verfügbarkeit von Glasfaser-basierten Anschlüssen (FTTH, FTTC/Vectoring) ließ die Kundenzahl stark steigen. Insgesamt 9,6 Millionen Anschlüsse waren es zum Jahresende, 2,8 Millionen oder 41 Prozent mehr als im Vorjahr. Mehr als 30 Millionen Haushalte haben inzwischen Zugang zum Glasfasernetz der Telekom. Im Breitbandmarkt verzeichnete das Unternehmen allein im vierten Quartal 104.000 Neukunden und steigerte den Neukundenmarktanteil auf knapp 33 Prozent, gut 6 Prozentpunkte mehr als im Vorquartal.

Im Mobilfunk festigte die Telekom erneut die Marktführerschaft bei den Serviceumsätzen. Diese legten im Schlussquartal 2017 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1,7 Prozent zu. Bereinigt um Regulierungseffekte belief sich das Plus sogar auf 3,6 Prozent. Die Zahl der Privatkunden, die das Bündelprodukt aus Festnetz und Mobilfunk unter dem Namen MagentaEINS nutzen, stieg binnen eines Jahres um knapp 20 Prozent auf 3,6 Millionen.

Der Umsatz des Segments Deutschland stieg 2017 um 0,7 Prozent auf 21,9 Milliarden Euro, das bereinigte EBITDA wuchs um 2,8 Prozent auf 8,5 Milliarden Euro. Im Schlussquartal fiel das Plus mit 2,0 Prozent beim Umsatz und 4,7 Prozent beim bereinigten EBITDA noch deutlicher aus.

USA – Siegeszug auch nach fünf Jahren nicht aufzuhalten

Seit fünf Jahren revolutioniert T-Mobile US mit seinen Un-carrier-Initiativen die Mobilfunkbranche in den USA. Mit Neuerungen wie der Abschaffung von Laufzeitverträgen oder dem Wegfall aller zusätzlichen Steuern und Gebühren für die Kunden eilt das Unternehmen von Erfolg zu Erfolg. Im Gesamtjahr 2017 gewann T-Mobile 5,7 Millionen neue Kunden. Das war das vierte Jahr in Folge mit mehr als 5 Millionen Neukunden.

Auch die Finanzkennzahlen der Gesellschaft zeigen einen klaren Aufwärtstrend. Der Umsatz stieg 2017 um 8,1 Prozent auf 40,3 Milliarden Dollar. Gleichzeitig legte das bereinigte EBITDA um 10,7 Prozent auf 10,5 Milliarden Dollar zu. T-Mobile US stärkte auch seine Vertriebskanäle, um das Kundenwachstum fortzusetzen. Das Unternehmen eröffnete im vergangenen Jahr landesweit 2.800 neue Shops.

Europa – Konvergenz als Erfolgsmodell

Nahezu stabile Erlöse und Ergebnisse standen am Ende des Geschäftsjahres 2017 im Segment Europa zu Buche. Diese positive Entwicklung nach den Rückgängen der vergangenen Jahre zeigte sich beim Umsatzplus von 1,2 Prozent auf 11,6 Milliarden Euro. Organisch ergab sich ein leichtes Wachstum von 0,5 Prozent. Das bereinigte EBITDA ging gleichzeitig um 3,0 Prozent auf 3,7 Milliarden Euro zurück. In der organischen Betrachtung errechnete sich ein Minus von 1,0 Prozent.

Im Jahr 2017 setzten sich Bündelprodukte aus Festnetz und Mobilfunk in Europa immer stärker durch. Die Zahl der Kunden, die diese konvergenten Angebote nutzen, stieg gegenüber dem Vorjahr um 58,5 Prozent auf 2,2 Millionen. Wichtige Entscheidungen für den Ausbau konvergenter Produkte gab es im Dezember vergangenen Jahres: T-Mobile Austria gab die geplante Übernahme des Kabelnetzbetreibers UPC Austria bekannt. T-Mobile Polska unterzeichnete mit dem Wettbewerber Orange Polska eine Absichtserklärung für eine Kooperation, die Zugang zum Glasfasernetz von Orange ermöglicht.

Einen stetigen Aufwärtstrend zeigten im abgelaufenen Jahr weitere relevante Kundenzahlen. Bei den Mobilfunk-Vertragskunden gab es einen Zuwachs von 4,8 Prozent auf 25,5 Millionen, mit 5,6 Millionen Breitband-Anschlüssen in Europa (Retail) verzeichneten die Landesgesellschaften ein Plus von 4,7 Prozent und die Zahl der TV-Kunden stieg um 4,8 Prozent auf 4,2 Millionen.

Auch der Netzausbau in Europa setzte sich unvermindert fort. Die Abdeckung mit Glasfaser-basierter Technik stieg binnen eines Jahres um 1,3 Millionen auf 6,2 Millionen Haushalte. Im Mobilfunk erreicht der aktuelle Standard LTE inzwischen 106 Millionen Menschen oder 94 Prozent der Bevölkerung, das waren 13 Millionen mehr als zum Jahresende 2016.

Systemgeschäft – Auftragseingang wie erwartet rückläufig

Mit einem leichten Umsatzrückgang von 1,1 Prozent auf 6,9 Milliarden Euro schloss T-Systems das Jahr 2017 ab. Hier machten sich bei positiven Tendenzen in den Wachstumsbereichen Cloud und Security unverändert das geringere Auftragsvolumen und der zunehmend globale Wettbewerb um Großkunden in der Branche bemerkbar. Das bereinigte EBITDA ging, auch wegen Anlaufkosten für Digitalisierungsthemen wie Internet der Dinge, im abgelaufenen Geschäftsjahr um 4,0 Prozent auf 509 Millionen Euro zurück. Die bereinigte EBIT-Marge lag bei 1,7 Prozent und damit um 0,1 Prozentpunkte unter dem Wert für 2016.

Wie im dritten Quartal angekündigt, lag der Auftragseingang für 2017 deutlich unter dem Vorjahreswert. Insgesamt wurden Verträge mit einem Volumen von 5,2 Milliarden Euro abgeschlossen, ein Minus von 23,5 Prozent. Größeren Verträgen im vierten Quartal 2016 standen keine vergleichbaren Deals gegenüber. Der Rückgang des Auftragseingangs war bereits im dritten Quartal 2017 das auslösende Ereignis für eine Wertminderung im operativen Segment Systemgeschäft gewesen.

Konzern Deutsche Telekom im Überblick:

 

 

4. Quartal

2017

in Mio.

EUR

4. Quartal

2016

in Mio.

EUR

Veränd.

in %

Gesamtjahr 2017

in Mio.

EUR

Gesamtjahr 2016

in Mio.

EUR

Veränd.

in %

Umsatz

19.160

19.543

(2,0)

74.947

73.095

2,5

Anteil Ausland in %

67,0

67,6

(0,6p)

67,2

66,3

0,9p

EBITDA

4.703

4.846

(3,0)

23.969

22.544

6,3

EBITDA bereinigt

5.015

5.265

(4,7)

22.230

21.420

3,8

Konzern-überschuss/
(-fehlbetrag)

1.332

(2.124)

n.a.

3.461

2.675

29,4

Konzernüber-schuss bereinigt

2.657

973

n.a.

6.039

4.114

46,8

Free Cashflowa

1.094

893

22,5

5.497

4.939

11,3

Cash Capexb

2.954

3.156

(6,4)

19.494

13.640

42,9

Cash Capexb

(vor Spektrum)

2.860

2.724

5,0

12.099

10.958

10,4

Netto-Finanz-verbindlichkeiten

50.791

49.959

1,7

50.791

49.959

1,7

Anzahl Mitarbeiterc

217.349

218.341

(0,5)

217.349

218.341

(0,5)

Anmerkungen zur Tabelle:
a  Vor Ausschüttung und Investitionen in Spektrum.
b  Auszahlungen für Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte (ohne Goodwill).
c  Zum Stichtag.

Operative Segmente:

 

 

4. Quartal

2017

in Mio.

EUR

4. Quartal

2016

in Mio.

EUR

Veränd.

in %

Gesamtjahr 2017

in Mio.

EUR

Gesamtjahr 2016

in Mio.

EUR

Veränd.

in %

Deutschland

 

 

 

 

 

 

Gesamtumsatz

5.676

5.565

2,0

21.931

21.774

0,7

EBITDA

2.029

1.763

15,1

8.162

7.327

11,4

EBITDA bereinigt

2.107

2.013

4,7

8.468

8.237

2,8

Anzahl Mitarbeitera

63.928

65.452

(2,3)

63.928

65.452

(2,3)

USA

 

 

 

 

 

 

Gesamtumsatz

9.052

9.445

(4,2)

35.736

33.738

5,9

EBITDA

1.989

2.335

(14,8)

10.949

8.967

22,1

EBITDA bereinigt

2.003

2.325

(13,8)

9.316

8.561

8,8

Europa

 

 

 

 

 

 

Gesamtumsatz

3.002

2.996

0,2

11.589

11.454

1,2

EBITDA

870

894

(2,7)

3.619

3.773

(4,1)

EBITDA bereinigt

906

930

(2,6)

3.749

3.866

(3,0)

Systemgeschäft

 

 

 

 

 

 

Auftragseingang

1.305

2.495

(47,7)

5.241

6.851

(23,5)

Gesamtumsatz

1.819

1.741

4,5

6.918

6.993

(1,1)

EBIT-Marge bereinigt
in %

2,5

(1,5)

4,0p

1,7

1,8

(0,1p)

EBITDA

66

11

n.a.

280

278

0,7

EBITDA bereinigt

147

84

75,0

509

530

(4,0)

Anmerkung zur Tabelle:
a  Zum Stichtag.

Entwicklung der Kundenzahlen
Operative Segmente: Entwicklung Kundenzahlen im vierten Quartal 2017

 

31.12.2017

in Tsd.

30.09.2017

in Tsd.

Veränd.

in Tsd.

Veränd.

in %

Deutschland

 

 

 

 

Mobilfunk-Kunden

43.125

42.534

591

1,4

davon Vertragskunden

25.887

25.452

435

1,7

Festnetz-Anschlüsse

19.239

19.352

(113)

(0,6)

davon IP-basiert (Retail)

11.996

11.177

819

7,3

Breitband-Anschlüsse

13.209

13.105

104

0,8

davon Glasfasera

5.803

5.417

386

7,1

TV (IPTV, Sat)

3.139

3.089

50

1,6

Teilnehmer-Anschlussleitungen (TAL)

6.138

6.417

(279)

(4,3)

USA

 

 

 

 

Mobilfunk-Kundenb

72.585

70.731

1.854

2,6

davon eigene Postpaid-Kunden

38.047

36.975

1.072

2,9

davon eigene Prepaid-Kunden

20.668

20.519

149

0,7

Europa

 

 

 

 

Mobilfunk-Kunden

48.842

48.205

637

1,3

davon Vertragskunden

25.483

25.119

364

1,4

Festnetz-Anschlüsse

8.439

8.422

17

0,2

davon IP-basiert

5.734

5.555

179

3,2

Breitband-Anschlüsse, Retail

5.647

5.558

89

1,6

TV (IPTV, Sat, Kabel)

4.244

4.200

44

1,0

Anmerkungen zur Tabelle:
a  Gesamtzahl aller FTTx-Anschlüsse (z. B. FTTC/VDSL, Vectoring sowie FTTH).
b  4,368 Millionen Wholesale-Kunden aus dem Lifeline-Programm seit Q2/17 nicht mehr in den Zahlen enthalten.

Operative Segmente: Entwicklung Kundenzahlen im Jahresvergleich

 

31.12.2017
in Tsd.

31.12.2016
in Tsd.

Veränd.

in Tsd.

Veränd.

in %

Deutschland

 

 

 

 

Mobilfunk-Kunden

43.125

41.849

1.276

3,0

davon Vertragskunden

25.887

25.219

668

2,6

Festnetz-Anschlüsse

19.239

19.786

(547)

(2,8)

davon IP-basiert (Retail)

11.996

9.042

2.954

32,7

Breitband-Anschlüsse

13.209

12.922

287

2,2

davon Glasfasera

5.803

4.250

1.553

36,5

TV (IPTV, Sat)

3.139

2.879

260

9,0

Teilnehmer-Anschlussleitungen (TAL)

6.138

7.195

(1.057)

(14,7)

USA

 

 

 

 

Mobilfunk-Kundenb

72.585

71.455

1.130

1,6

davon eigene Postpaid-Kunden

38.047

34.427

3.620

10,5

davon eigene Prepaid-Kunden

20.668

19.813

855

4,3

Europa

 

 

 

 

Mobilfunk-Kunden

48.842

47.952

890

1,9

davon Vertragskunden

25.483

24.315

1.168

4,8

Festnetz-Anschlüsse

8.439

8.531

(92)

(1,1)

davon IP-basiert

5.734

5.016

718

14,3

Breitband-Anschlüsse, Retail

5.647

5.393

254

4,7

TV (IPTV, Sat, Kabel)

4.244

4.049

195

4,8

Anmerkungen zur Tabelle:
a  Gesamtzahl aller FTTx-Anschlüsse (z. B. FTTC/VDSL, Vectoring sowie FTTH).
b  4,368 Millionen Wholesale-Kunden aus dem Lifeline-Programm seit Q2/17 nicht mehr in den Zahlen enthalten.

Diese Medieninformation enthält zukunftsbezogene Aussagen, welche die gegenwärtigen Ansichten des Managements der Deutschen Telekom hinsichtlich zukünftiger Ereignisse widerspiegeln. Diese zukunftsbezogenen Aussagen beinhalten Aussagen zu der erwarteten Entwicklung von Umsätzen, Erträgen, Betriebsergebnis, Abschreibungen, Cashflow und personalbezogenen Maßnahmen. Daher sollte ihnen nicht zu viel Gewicht beigemessen werden. Zukunftsbezogene Aussagen unterliegen Risiken und Unsicherheitsfaktoren, von denen die meisten schwierig einzuschätzen sind und die generell außerhalb der Kontrolle der Deutschen Telekom liegen. Zu den Faktoren, die unsere Fähigkeit zur Umsetzung unserer Ziele beeinträchtigen könnten, gehören auch der Fortschritt, den wir im Rahmen unserer personalbezogenen Restrukturierungsmaßnahmen und anderer Maßnahmen zur Kostenreduzierung erzielen, sowie die Auswirkungen anderer bedeutender strategischer, arbeitsbezogener und geschäftlicher Initiativen, so z. B. der Erwerb und die Veräußerung von Gesellschaften, Unternehmenszusammenschlüsse und unsere Initiativen zur Netzmodernisierung und zum Netzausbau. Weitere mögliche Faktoren, welche die Kosten- und Erlösentwicklung wesentlich beeinträchtigen können, sind ein Wettbewerb, der schärfer ist als erwartet, Veränderungen bei den Technologien, Rechtsstreitigkeiten und regulatorische Entwicklungen. Des Weiteren können ein konjunktureller Abschwung in unseren Märkten sowie Veränderungen in den Zinssätzen und Wechselkursen ebenfalls einen Einfluss auf unsere Geschäftsentwicklung und die Verfügbarkeit von Kapital unter vorteilhaften Bedingungen haben. Veränderungen unserer Erwartungen hinsichtlich künftiger Cashflows können Wertminderungsabschreibungen für zu ursprünglichen Anschaffungskosten bewertete Vermögenswerte haben, was unsere Ergebnisse auf Konzern- und operativer Segmentebene wesentlich beeinflussen könnte. Sollten diese oder andere Risiken und Unsicherheitsfaktoren eintreten oder sich die den Aussagen zugrunde liegenden Annahmen als unrichtig erweisen, könnten unsere tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von denjenigen abweichen, die in zukunftsbezogenen Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Wir können nicht garantieren, dass unsere Schätzungen oder Erwartungen tatsächlich erreicht werden. Wir lehnen – unbeschadet bestehender kapitalmarktrechtlicher Verpflichtungen – jede Verantwortung für eine Aktualisierung der zukunftsbezogenen Aussagen durch Berücksichtigung neuer Informationen oder zukünftiger Ereignisse oder anderer Dinge ab.
Zusätzlich zu den nach IFRS erstellten Kennzahlen legt die Deutsche Telekom auch alternative Leistungskennzahlen vor, einschließlich EBITDA, EBITDA-Marge, bereinigtes EBITDA, bereinigte EBITDA-Marge, bereinigtes EBT, bereinigter Konzernüberschuss, Free Cashflow sowie Brutto- und Netto-Finanzverbindlichkeiten, die nicht Bestandteil der Rechnungslegungsvorschriften sind. Alternative Leistungskennzahlen sind als Ergänzung, jedoch nicht als Ersatz für die nach IFRS erstellten Angaben zu sehen. Kennzahlen, die nicht Bestandteil der Rechnungslegungsvorschriften sind, unterliegen weder den IFRS noch anderen allgemein geltenden Rechnungslegungsvorschriften. Andere Unternehmen legen diesen Begriffen unter Umständen andere Definitionen zugrunde.

Über die Deutsche Telekom: Konzernprofil

Symbolbild Quartalszahlen Deutsche Telekom AG

Geschäftszahlen 2017

Medienmappe zu den Geschäftszahlen 2017.

FAQ