Archiv

Archiv

Medien

Nicole Schmidt

0 Kommentare

Glück auf, die Cloud kommt: Energiekonzern LEAG digitalisiert  Grube und Kraftwerke mit T-Systems

  • Zuschlag für Aufbau eigenständiger, gesetzeskonformer IT in der Cloud
  • ServiceNow als automatisierte IT-Plattform für sämtliche Service-Prozesse

Cloud Computing für die Bergbaubranche: Der Lausitzer Energie- und Bergbaukonzern LEAG erteilte T-Systems den Zuschlag für den Aufbau einer eigenständigen IT. Der Auftrag umfasst das Outsourcing der kompletten IT-Infrastruktur, SAP-Services aus der Cloud, Digital Workplace sowie cloudbasiertes Service-Management. T-Systems konnte sich gegen 18 Wettbewerber durchsetzen und insbesondere mit den hohen Sicherheitsstandards seiner deutschen Cloud-Rechenzentren überzeugen.

Durch die Abspaltung von Vattenfall stand die neu geschaffene Unternehmenssparte der Lausitz Energie Bergbau AG und der Lausitz Energie Kraftwerke AG (LEAG) vor der Aufgabe, die IT zu entflechten und komplett eigenständige Services aufzubauen. Dabei unterliegt das Unternehmen den Vorgaben des Bundesbergbaugesetzes und dem IT-Sicherheitsgesetz für kritische Infrastrukturen. 

Automatisierte IT-Prozesse für mehr Effizienz

Künftig wird die LEAG alle Prozesse im Management der IT-Services digital abbilden. Dazu nutzt sie ServiceNow, eine Service Management Software, die T-Systems in einem hochsicheren deutschen Rechenzentrum selbst betreibt und damit auch strengste Compliance-Vorgaben erfüllt. Mit ServiceNow können komplette Geschäftsprozesse digitalisiert sowie effizienter und anwendungsfreundlicher gestaltet werden. 

„Zukunftsorientierung ist für uns ein wichtiger Faktor. Wir stellen uns der digitalen Veränderung und wollen Digitalisierung als festen Unternehmenswert in unserer DNA verankern. ServiceNow erlaubt uns schlankere Prozesse und neue Konzepte und trägt damit zu unserer Zukunftssicherheit bei“, sagt Dr. Helmar Rendez, CEO der LEAG.

„Durch unsere eigenen Rechenzentren und unser umfassendes Ökosystem von Cloud-Partnern sind wir in der Lage, hochstandardisierte Cloud-Lösungen verlässlich und sicher anzubieten. Wir freuen uns, dass wir die LEAG damit aktiv unterstützen können, zum Vorreiter der Digitalisierung in ihrer Branche zu werden“, so Frank Strecker, SVP T-Systems Cloud.

Über die LEAG
Die LEAG mit Sitz in Cottbus ist die gemeinsame Marke der Lausitz Energie Bergbau AG und der Lausitz Energie Kraftwerke AG. Die Unternehmen liefern mit 55 TWh/a knapp 10% der deutschen Stromversorgung und bilden gemeinsam den viertgrößten deutschen Energieversorger mit 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil
​​​​​​​Über T-Systems: T-Systems Unternehmensprofil

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.