Archiv

Archiv

Medien

Lena Raschke
  • Über 100 Terabyte Daten zur Wiesn-Halbzeit
  • Datenhunger schlägt Bierdurst
  • Zehn Mast-Standorte und vier Zelt-Standorte stellen die Sonderversorgung sicher
Halbzeitbilanz vom Telekom Wiesn-Netz

Halbzeitbilanz vom Telekom Wiesn-Netz. © Deutsche Telekom

Der Datenkonsum auf dem 188. Oktoberfest steigt. Im Mobilfunknetz der Telekom wurden zur Halbzeit der Wiesn rund 105 Terabyte Daten übertragen und fast zwei Millionen Gespräche geführt. Zum Vergleich: 2022 wurde in der ersten Woche 88 Terabyte und während der gesamten Festzeit 165 Terabyte übertragen. Allein am vergangenen Samstag waren in der frühen Abendstunde ca. 80.000 Nutzer im Wiesn-Netz der Telekom. Der Bierkonsum auf dem Oktoberfest ist gestiegen, der Datenhunger ist mit einer Steigerung von 12 Prozent aber größer.

Die Telekom setzt in diesem Jahr zum zweiten Mal 5G ein und sorgt damit für einen reibungslosen Ablauf bei der Datenübertragung: Zehn Mobilfunk-Masten und vier Standorte in Bierzelten versorgen die Gäste auf der Wiesn. Dieses Jahr steht für alle Mobilfunk-Antennen das schnelle Frequenzband 3,6 Gigahertz zur Verfügung. Die Kapazität dieser Sonderversorgung reicht aus, um eine mittelgroße Stadt mit Mobilfunk zu versorgen.

Und auch das Festnetz der Telekom spielt auf dem Oktoberfest eine wichtige Rolle. Für die Schausteller und Festwirte auf dem Festgelände stellt die Telekom knapp 200 Festnetz-Anschlüsse bereit, damit die Logistik einwandfrei funktioniert. Für diesen Zweck ist das Festgelände mit einem unterirdischen Kabelnetz ausgestattet.

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

Lena Raschke

Lena Raschke

Pressesprecherin und Telekom Bloggerin

20220830_5G-Wiesn_1

Blog.Telekom

Markus Jodl

1 Kommentar

Trachten, TikTok und die Telekom: Premiere für die 5G-Wiesn

Das Münchner Oktoberfest hat sich zum echten Multimedia-Spektakel entwickelt. Damit die Besucher*innen nach zwei Jahren Corona-Pause auch fleißig ihre Selfies verschicken können, hat die Deutsche Telekom zum ersten Mal auf der Theresienwiese ihr superschnelles 5G-Netz aufgebaut.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.