

Magna beauftragt T-Systems mit Betrieb und Modernisierung seiner weltweiten Informations- und Kommunikationstechnik
T-Systems betreibt ICT für 80 Einheiten weltweit.- Monatliche SAP-Betriebskosten mit flexibler IT erheblich optimiert.
- Cloud Services aus dem Hochsicherheitsrechenzentrum im T-Center .
Immer kürzer werdende Lebenszyklen für Fahrzeugmodelle und immer höhere Anforderungen an das Auto selbst sind heute die zentralen Herausforderungen der Automobilindustrie. Ein entscheidender Erfolgsfaktor ist eine schlanke und logische Informations- und Kommunikationsinfrastruktur zur direkten Einbindung komplexerer und globaler Lieferketten in die Produktion. Dafür setzt der weltweit tätige Automobilzulieferer Magna beim Betrieb und Modernisierung seiner IT, Netze und Anwendungen auf
Magna bezieht künftig seine Applikationen aus der Wolke. Mit den dynamischen Cloud Services kann Magna IT-Ressourcen für seine Systeme an allen weltweiten Standorten nach Bedarf kurzfristig hinzubuchen oder abbestellen. Der Automobilzulieferer nutzt und bezahlt damit nur das, was tatsächlich benötigt wird.
"In unserer Branche stehen neue Standorte aber auch M&A an der Tagesordnung", sagt Alexander Stamm, IT Direktor von Magna Exterior & Interior. "Für uns heißt das auch, dass schnell ein Wildwuchs mit den verschiedenen Landschaften entstehen kann.
Vom Wiener T-Center aus betreibt
Bei 350 Millionen Fahrzeugen allein in Europa sieht die Deutsche Telekom in diesem Feld erhebliche Marktchancen.
Über die Deutsche Telekom AG Die Deutsche Telekom ist mit rund 128 Millionen Mobilfunkkunden sowie 36 Millionen Festnetz- und fast 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. März 2011). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 244.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2010 erzielte der Konzern einen Umsatz in Höhe von 62,4 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet (Stand 31. Dezember 2010). Über
Über Magna International Magna International (www.magna.com) ist der am stärksten diversifizierte Autozulieferer der Welt. Wir konstruieren und fertigen Systeme, Baugruppen, Module und Bauteile und entwickeln und montieren komplette Fahrzeuge und liefern diese an Hersteller von PKWs und kleinen Nutzfahrzeugen in Nordamerika, Europa, Asien, Südamerika und Afrika. Zu unseren Kompetenzen gehören Design, Entwicklung, Fertigung und das Testen von Innenausstattungen, Sitzsystemen, Schließsystemen, Karosserie- und Fahrwerkssystemen, Spiegelsystemen, Elektroniksystemen Außenausstattungen, Antriebssystemen, Dach- und Tanksystemen, Hybrid- und Elektrofahrzeugen/Systemen sowie Entwicklung und Produktion kompletter Fahrzeuge. Magna International beschäftigt 102.000 Mitarbeiter und verfügt über 263 Produktionsstätten sowie 84 Engineering- und F&E-Zentren in 26 Ländern.