Smart Standby: Integrierte IoT-Konnektivität ab Werk
- „MECC“: Einfacher und schneller Marktstart für vernetzte Geräte
- Ab Werk verbautes IoT-Modul mit integrierter nuSIM und aktivierbarer Konnektivität
- Für Standort-Tracking, Statusmeldungen, Fernwartung und vieles mehr
Mit dem Angebot „MECC“, Make Everything Cellular Connected, ist Konnektivität in Produkten wie Mährobotern, Küchengeräten oder Smart Bikes bereits vorinstalliert. Sie wird erst bei Bedarf aktiviert. Dafür bietet die Telekom in Zusammenarbeit mit Partnern ein neues Angebot für Hersteller. Bei der Produktion wird die Hardware direkt mit verbaut: Ein IoT-Modul mit integrierter SIM und Konnektivität ermöglicht eine stabile, auf ein Minimum reduzierte Datennutzung. Dies vereinfacht die Verbindung von vernetzten Produkten mit Mobilfunkkonnektivität erheblich. Für die Hersteller ergeben sich neue Service-Optionen für die Fernwartung oder Statusmeldungen. Der Hauptvorteil dieser Lösung liegt in den günstigen Modulpreisen, die es Herstellern ermöglicht, Produkte mit Standby-Konnektivität auszustatten. Es fallen keine vollen Kosten für aktive Verbindungen an. Und aufwändiges nachträgliches Nachrüsten (Retro-Fitting) entfällt.
„Das Internet der Dinge bekommt ein essenzielles Upgrade: Es war noch nie einfacher, Geräte zu vernetzen. Wir statten sie direkt im Produktionsprozess mit der notwendigen Basisversorgung aus“, sagt Dennis Nikles, Geschäftsführer Deutsche Telekom IoT GmbH. „Für Entwickler und Industrie ein Meilenstein, der den Weg von der Produktion bis zur Inbetriebnahme revolutioniert“.
Integrierte SIM mit Standby-Konnektivität
Die nuSIM der Telekom macht den Umgang mit physischen SIM-Karten überflüssig. Sie verlagert die SIM-Funktionalität von der physischen SIM-Karte direkt in den Chipsatz. Das spart Platz. Gleichzeitig arbeitet die nuSIM sehr energieeffizient. Ein vollständig digitaler Prozess hinterlegt die Daten der nuSIM schon während der Produktion.
Die Konnektivität kann bei Auslieferung des Produktes bereits mit dem sogenannten „Heartbeat“-Tarif aktiviert werden. Darüber werden auch Gerätestatusmeldungen und Fernkonfiguration vom ersten Tag an unterstützt. Als Alternative kann das Produkt in einem “Dormant”-Tarif aktiviert werden, womit bei der Herstellung ein einfacher Konnektivitätstest des Produktes durchgeführt werden kann.
Die Telekom bietet diese neuartige Konnektivitätslösung in verschiedenen Paketen zu Hardware-Staffelpreisen an. Die Standby-Konnektivität ist bereits bei Lieferung auf dem Modul aktivierbar. Je nach geschäftlicher Anforderung erfolgt dann ein Upgrade auf einen IoT Business LPWA Datentarif nach Wahl. Standby-Konnektivität steht pro Gerät ab 10 Euro jährlich zur Verfügung. Details dazu unter https://iot.telekom.com/de/netze-tarife-uebersicht.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Hersteller wählen aus IoT-Modulen von führenden Anbietern - mit Telekom Embedded Connectivity und integrierter nuSIM.
- Verringertes wirtschaftliches Risiko: Benötigte Hardware kann bereits in Massenproduktion verbaut werden. Verbindungskosten entstehen erst bei Aktivierung der Konnektivität.
- Über Dateneinblicke vom Nutzerverhalten lernen und optimieren: Unternehmen können ihr Produkt nachträglich mit neuen service-basierten Angeboten für ihre Kund*innen ergänzen.
- Flexibles Upgrade: Das vernetze Gerät erhält herstellerseitig automatisch neue Dienste und passt die Datennutzung und den dazu passenden Datentarif dafür automatisch an.
Treffen Sie uns auf dem MWC2025
Die Deutsche Telekom, Nordic Semiconductor und PSsystec präsentieren „MECC – Make Everything Cellular Connected “ am Mittwoch, 5. März, um 10 Uhr auf der Telekom-Bühne (Halle 3, Stand 3M31).
Themenspecial MWC
Nähere Informationen zu den einzelnen Themen finden Sie unter www.telekom.com/mwc.
Besuchen Sie uns – in Barcelona oder im Netz
Erleben Sie unsere Produkte und Dienstleistungen live. Vom 3. bis 6. März 2025 finden Sie die Deutsche Telekom in Halle 3 auf dem Stand 3M31. Wir freuen uns auf Sie. Alle Veranstaltungen werden live gestreamt. Bühnenprogramm und Events: mwc.telekom.com/2025
Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil