Archiv

Archiv

Medien

  • Analyse zum Smart Home-Markt stellt Geschäftsmodelle vor
  • Mit dem QIVICON Smart Home Berater ganz einfach zur passenden Lösung

Unternehmen nahezu aller Branchen können mit Hilfe des vernetzten Zuhauses Wachstum erzielen. Das zeigt eine Analyse der Deutschen Telekom. Der 40-seitige Report verdeutlicht, dass eine offene, herstellerübergreifende Plattform die Grundlage für den Erfolg auf dem Smart Home-Markt ist. Unternehmen, die auf einer solchen Plattform Lösungen anbieten, profitieren von Skaleneffekten; Kunden wiederum schätzen die Auswahl und Innovationen, die eine derartige Lösung bereithält. Die Marktanalyse beschreibt erfolgsversprechende Geschäftsmodelle für verschiedene Branchen.

"Die Verfügbarkeit tausender neuer vernetzter Geräte zeigt, dass die wachsenden Möglichkeiten nicht länger nur ein Hype sind", sagt Holger Knöpke, Vice President, Connected Home, Deutsche Telekom AG. "Damit ein Massenmarkt entsteht, müssen Unternehmen aktiv zusammenarbeiten."

QIVICON Smart Home Berater assistiert online
Die Telekom bietet nicht nur Unternehmen Hilfestellungen bei Smart Home, sondern auch Verbrauchern. Um aus den einzelnen Produkten und Apps der QIVICON Partnerunternehmen das passende Smart Home-Paket zusammenzustellen, können Kunden ab sofort den virtuellen Smart Home Berater nutzen. Schritt für Schritt fragt dieser die individuellen Wünsche und Bedürfnisse des Interessenten ab und erstellt daraus eine Empfehlungsliste mit Produkten der Marken, die am besten dazu passen. Gibt jemand beispielsweise an, dass er sein Zuhause besser gegen Einbrecher sichern möchte, sucht der Online-Berater aus den verschiedenen Angeboten die passende Lösung – verbunden mit Informationen und Tipps rund um zusätzliche Produkte sowie weiteren Möglichkeiten im vernetzten Zuhause.
Den Smart Home Berater finden sie hier.

Über die Deutsche Telekom
Die Deutsche Telekom ist mit rund 151 Millionen Mobilfunkkunden sowie 30 Millionen Festnetz- und mehr als 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. Dezember 2014). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in mehr als 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 228.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2014 erzielte der Konzern einen Umsatz von 62,7 Milliarden Euro, davon wurde mehr als 60 Prozent außerhalb Deutschlands erwirtschaftet.

Über QIVICON
QIVICON ist eine von der Deutschen Telekom initiierte Allianz führender Industrie-Unternehmen in Deutschland mit dem Ziel, das Thema Smart Home voranzutreiben. Gemeinsam mit den Partnern EnBW, eQ-3, Miele und Samsung etabliert die Telekom eine marken- und herstellerübergreifende Plattform, die Themenfelder wie Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz für Menschen jeden Alters für zu Hause vereint. Darüber hinaus wird eine stetig wachsende Anzahl weiterer Partner-Unternehmen mit ihren Marken die QIVICON Plattform für ihre Smart Home-Angebote nutzen.

Als Eclipse Mitglied wird QIVICON zudem seine Plattform auf Basis Eclipse SmartHome für Entwickler und Start-ups öffnen, die ihre Ideen, Apps oder Geräte Wirklichkeit werden lassen möchten. Die Eclipse Foundation ist eine der größten unabhängigen Developer Communities.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.