Archiv

Archiv

Konzern

Die ersten „Cyber Security Professionals“ haben ihre Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen. Mit dem Programm bildet die Telekom Nachwuchskräfte speziell für ihre Bedürfnisse im Bereich Cybersicherheit aus. Eine ganzheitliche und breite Entwicklung steht dabei im Vordergrund.

170406-telekom-stark-für-IT-Nachwuchs

Die Telekom expandiert weiter beim Thema Cyber Security und bildet dazu selber aus. Seit knapp drei Jahren starten jeden September zehn IT-Nachwuchskräfte bei der Telekom ihre Weiterbildung zum Cyber Security Professional. In Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Köln (IHK) bekommen die Youngster eine umfassende Ausbildung zur Fachkraft für Internetsicherheit. Alle TeilnehmerInnen des Pilotjahrgangs erhielten nun ihre Zertifikate zur bestandenen Prüfung – feierlich überreicht von Vorstand Thomas Kremer.

Integration im gesamten Weiterbildungskonzept

Für das insgesamt zweieinhalbjährige Entwicklungsprogramm haben Telekom und IHK ein ganzheitliches Konzept entwickelt, das in dieser Form bundesweit bislang einmalig ist. Das Programm bietet nicht nur die rein fachlichen Inhalte einer klassischen Weiterbildung, sondern verfolgt den Ansatz einer ganzheitlichen Entwicklung der Nachwuchskräfte. Neben akademischen Kursen aus dem Themenkreis IT-Security, wie Web- und Applikationssicherheit oder Methoden digitaler Forensik, erlernen die Cyber Security Professionals in überfachlichen Modulen etwa Argumentieren unter Stress oder Grundlagen der Rhetorik. Das macht die Cyber Security Professionals umso vielseitiger einsetzbar. Ziel dieser Vorgehensweise: Die TeilnehmerInnen sollen nicht nur eine hohe Fachkompetenz haben, sondern ihr Wissen auch sicher und nachhaltig präsentieren und vermitteln können.

Integrative Ausbildung mit besten Übernahmechancen

Mit Unterstützung durch Hochschulen wie der Hochschule Albstadt-Sigmaringen, der Universität Nürnberg-Erlangen, der Hochschule für Telekommunikation Leipzig oder dem Fraunhofer Institut treibt die Telekom den Prozess zur Entwicklung von Fachkräften IT-Security voran. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit zur weiteren Qualifizierung im akademischen Bereich, etwa mit einem berufsbegleitenden Master IT-Governance, Risk und Compliance. Die Telekom schafft die notwendige Kombination aus Qualifizierungseinheiten und Arbeitseinheiten sowie „Training on the Job“. Mit dem IHK-Abschluss zum zertifizierten Cyber Security Professional schlägt sie eine Brücke zur anschließenden Expertentätigkeit. Die Absolventinnen und Absolventen des ersten Jahrgangs werden alle bei der Telekom übernommen und vorwiegend im Bereich der Internen Sicherheit bei der Telekom Security eingesetzt.

Der nächste Jahrgang des Entwicklungsprogramms  startet im September 2017.

Datenschutz und Sicherheit

Datenschutz und Sicherheit

Sicherheitshinweise und aktuelle Informationen aus dem Bereich Datenschutz und Datensicherheit.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.