Über 15.000 Telekom Mitarbeiter sind bereit, Leben zu retten
Alle 45 Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die niederschmetternde Diagnose Blutkrebs. Für viele ist die Transplantation gesunder Stammzellen dann die einzige Chance, den Blutkrebs zu besiegen und weiterzuleben.
In diesem Kampf gegen Blutkrebs ist die Deutsche Telekom bereits seit über 20 Jahren verlässlicher Partner der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS). Mehr als 15.000 Telekom-Mitarbeiter haben sich bereits typisieren lassen und wurden in die weltumspannende Knochenmarkspenderdatei aufgenommen, um im Notfall als lebensrettender Spender von Stammzellen zur Verfügung zu stehen. Die Kosten für die Typisierung übernimmt die Telekom für ihre Mitarbeiter und bietet die notwendigen Typisierungsaktionen auch in regelmäßigen Abständen an den Arbeitsstandorten an.
Jährlich werden die Knochenmark- und Stammzellspender der Telekom durch den Vorstand geehrt. Zahlreiche Beschäftigte vom Auszubildenden bis zur Führungskraft setzen sich mit Spenden- und Typsierungsaktionen an ihren Standorten für die DKMS ein.
Für viele Blutkrebspatienten ist die Stammzell- bzw. Knochenmarkspende die einzige Überlebenschance. Für eine erfolgreiche Transplantation müssen jedoch zunächst die Gewebemerkmale von Spender und Patient nahezu vollständig übereinstimmen – bei häufigen Merkmalskombinationen kann einer unter 20.000 Spendern gefunden werden, bei seltenen mitunter unter Millionen kein Einziger. Ohne eine grundlegende Typsierung ist aber eine mögliche Übereinstimmung der Gewebemerkmale von Spender und Empfänger aber gar nicht feststellbar. Und so ist es stets das erste Ziel der DKMS, Menschen darauf aufmerksam zu machen, wie wertvoll eine Typisierung für das Leben anderer sein kann, wenn irgendwann eine passende Knochenmarkspende benötigt wird.
Entsprechend engagiert sich die Deutsche Telekom mit der klaren Intention, auch die eigenen Beschäftigten auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen und die DKMS als langfristiger und verlässlicher Partner zu unterstützen.
Die Deutsche Knochenmarkspenderdatei wurde 1991 gegründet und ist mit aktuell über drei Millionen registrierten Spendern (Stand Juni 2013) die weltweit größte Stammzellspenderdatei. Schon 1994 fand die erste Betriebstypisierung bei der Telekom statt. 2014 feierte die Telekom das 20-jährige Jubiläum der Kooperation mit der DKMS.