Verantwortung

Die Leistungen der Deutschen Telekom in Bezug auf Diversität und Gender trägt Früchte: Innerhalb des Börsenindexes GEI wurde der Score gegenüber 2020 nochmal deutlich verbessert.

Bloomberg

Die Deutsche Telekom wurde erneut in den Bloomberg Gender Equality Index aufgenommen.

Die Deutsche Telekom AG wurde in den diesjährigen Index aufgenommen, weil es einen von Bloomberg festgelegten globalen Schwellenwert erreicht oder überschritten hat. Der Name des GEI ist Programm: Sein Untertitel lautet: „Investieren Sie in eine gleichberechtigtere Zukunft“. Dieser Index spiegelt ein hohes Maß an Offenlegung und Gesamtleistung in den fünf Säulen des Rahmenwerks wider.

Im Jahr 2021 wurde der GEI erweitert. Er umfasst aktuell 380 Unternehmen aus 44 Ländern und Regionen. Darunter sind erstmals auch Firmen mit Sitz in Indonesien und auf den Bermudas. Die Unternehmen stammen aus einer Vielzahl von Branchen, wie die Automobilindustrie, das Bankwesen, die Konsumgüterindustrie, das Ingenieur- und Bauwesen sowie der Einzelhandel. Der GEI bringt Transparenz in die geschlechtsspezifischen Praktiken und Richtlinien börsennotierter Unternehmen und vergrößert die Bandbreite der für Investoren verfügbaren Umwelt-, Sozial- und Governance-Daten (ESG). Die umfassende, transparente GEI-Bewertungsmethodik ermöglicht es Investoren, die Leistung von Unternehmen zu bewerten und mit anderen Unternehmen der Branche zu vergleichen.

Der Referenzindex misst die Gleichstellung der Geschlechter über fünf Säulen: weibliche Führung und Talent-Pipeline, Lohngleichheit und geschlechtsspezifische Lohnparität, integrative Kultur, Richtlinien gegen sexuelle Belästigung und frauenfreundliche Marke.

Die Aufnahme der T-Aktie seit 2018 in den globalen und branchenübergreifenden Index würdigt die guten Leistungen der Deutschen Telekom AG in Bezug auf Gleichberechtigung.

Der nachfolgende Link führt direkt auf die Seite von Bloomberg mit Informationen zum Index Set up und Fragebogen.

Gruppenbesprechung vor PC

Mitarbeitende

Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für uns ein wichtiger Erfolgsfaktor.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.