Verantwortung

Zunehmende Rohstoffknappheit macht Reduzierung von Abfällen und die Wiederverwertung der Rohstoffe in Abfällen zu einer zentralen Herausforderungen für die Sicherung unserer Lebensgrundlagen.

Beim Wort Abfall denken viele in erster Linie an Müllwagen, Mülldeponien und Verbrennungsanlagen sowie Umweltbelastungen durch die illegale Entsorgung von Abfällen. Vor dem Hintergrund einer steigenden Weltbevölkerung und begrenzten Ressourcen an Rohstoffen erhält Abfall jedoch eine ganz neue Bedeutung.

Einige Rohstoffe sind schon heute knapp und die Knappheit von Rohstoffen wird in den nächsten Jahrzehnten weiter zunehmen. Aus diesem Grund steht die Steigerung der Ressourcenproduktivität und die Transformation hin zur Kreislaufwirtschaft ganz oben auf der Agenda der Europäischen Kommission und sind zentrale Elemente des European Green Deal.

Konzernweiter Rahmen

Die Deutsche Telekom setzt konsequent auf Abfallvermeidung und Recycling und hat dafür international einen gemeinsamen Rahmen definiert. Die Deutsche Telekom als verantwortungsbewusstes Unternehmen unterstützt ausdrücklich die Zielsetzungen der europäischen Kommission sowie die nationalen Umsetzungen und hat dafür in internationaler Zusammenarbeit das International Waste Management Framework als gemeinsamen Rahmen definiert. Aufbauend auf gemeinsamen Grundprinzipien, wie insbesondere Vermeidung und Reduzierung von Abfällen, der Steigerung der Wiederverwendung und des Recyclings sowie der umweltgerechten und gesetzeskonformen Entsorgung der unvermeidbaren Abfälle entwickeln die Konzerngesellschaften spezifische Strategien. Sie setzen sich dabei eigenständig messbare Ziele und implementieren die erforderlichen Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.