So ticken unsere IT-Expert*innen.
Interne Studie: So ticken unsere IT-Experten
Vielfältige Mitarbeitende – vielfältige Studie.
Wir wollten wissen, was IT- und Tech-Expert*innen außerhalb des Jobs interessiert, was sie antreibt und welche Themen, Interessen und Hobbys ihnen wichtig sind. Deshalb haben wir eine interne Umfrage mit IT-Mitarbeiter*innen durchgeführt.
806 Teilnehmer*innen, 22 Fragen, 5 Länder, unsere Studie ist so vielfältig wie unsere Kolleg*innen in der IT. Wir haben an wirklich alle relevanten Themen gedacht: von A wie „Acroyoga“, E wie „E-Sports“, K wie „Klingonisch“ und Q wie „Quantencomputer“.
Fun Fact: Wir haben nicht nur unsere IT-Mitarbeitenden gefragt, mit welchen Themen sie sich gerne beschäftigen, sondern auch 600 IT-Expert*innen außerhalb der Telekom zu ihren liebsten Freizeitaktivitäten befragt. Die Ergebnisse gibt es hier.
Unsere Themen der Umfrage
Unsere IT-Mitarbeiter*innen sind gerne mit anderen zusammen.
Denn 61 % würden eher ihre Partner*innen, ihre besten Freund*innen oder Haustiere mit auf eine einsame Insel nehmen, als ihr „Einsame-Insel-Flucht-Set“. Alle Kolleg*innen, die gerne Zeit zusammen verbringen, finden zahlreiche Mitarbeiternetzwerke im Konzern. Die Themen sind so vielfältig wie unsere Mitarbeitenden selbst: ob DeveLOVER-Netzwerk, Väternetzwerk oder das LGBT*IQ-Netzwerk Magenta Pride, bei uns können alle #dabei sein.
Das Beste an Fantasy: Niemand fängt an zu singen.
Das finden immerhin 17 % aller befragten IT-Kolleg*innen. Ein Drittel mag es, wenn die Geschichte gut erzählt ist. Unsere Mitarbeiterin Ksenia liebt Fantasy sogar so sehr, dass sie in ihrer Freizeit eigene Geschichten schreibt. Im Interview erzählt sie von ihrer Leidenschaft.
tlhIngan Hol DaHaDrup'a'?*
Wir haben unsere IT-Expert*innen gefragt, ob sie gerne neue Dinge lernen. Ihre Antwort: „Hija“, das ist Klingonisch und bedeutet „Ja“. Für alle Wissbegierigen bieten wir unzählige Weiterbildungsmöglichkeiten an: von digitalen Lernplattformen über Kurse für Programmiersprachen bis hin zur internen Community „LEX - Learning from experts“.
Quellcodes sind wie Pralinen: Jeder ist was Besonderes.
Manche schauen Fußball, manche aus dem Fenster und manche … auf Quellcodes, so wie 30 % unserer IT-Mitarbeiter*innen. Mehr als die Hälfte der Befragten setzen ihre professionellen Fähigkeiten für sinnstiftende Projekte ein, so auch unser Kollege Patrick, der privat Bienen züchtet. Hier das ganze Interview mit Patrick entdecken.
KI ist die Zukunft, aber für manche schon Alltag.
Während Künstliche Intelligenz (KI) für viele immer noch nach Zukunftsmusik klingt, kann man sie bei uns schon hören: Wir haben eine KI entwickelt, die Beethovens 10. Sinfonie, die Unvollendete, vollendet hat. Trotz dieser virtuosen Leistung sehen 28 % der befragten IT-Profis in KI nicht mehr als ein Werkzeug.
Für unsere IT-Expert*innen kann es nicht schnell genug gehen.
Auch wenn 38 % gerne tief in Materie eindringen und alles bis ins kleinste Teilchen wissen wollen, sind deutlich mehr unserer IT-Expert*innen von der schnellen Sorte. Was sie alle verbindet: ihre intergalaktische Fähigkeit, sowohl im analogen als auch im virtuellen Raum arbeiten zu können und Herausforderungen in relativ kurzer Zeit zu lösen.
Andere surfen im Internet. Wir tauchen.
Auch wenn wir selbst Algorithmen schreiben, fallen wir trotzdem hin und wieder auf sie rein. Denn unsere IT-Expert*innen verbringen ihre Zeit im Internet nicht nur mit wissenschaftlichen Berichten. Mehr als die Hälfte landet am Ende bei Videos über hydraulische Pressen. Dieser Algorithmus stammt aber ganz sicher nicht von uns.
Unsere IT-Mitarbeiter*innen retten andere gerne vor Fehlkäufen.
Für unsere Mitarbeiter*innen steht das beste Kundenerlebnis nicht nur im Job im Vordergrund, sondern spielt auch im Privatleben eine große Rolle. 71 % unserer IT-Expert*innen lieben es, Umfragen zur Kundenzufriedenheit zu beantworten, ein Viertel der Befragten schreibt gerne Produktrezensionen. Fehlkäufe? Fehlanzeige!
37 % fahren auf die Umwelt ab.
Und deshalb mit dem Fahrrad. Ein gutes Drittel der Befragten steigt nur aufs Rad, wenn sie keinen Gegenwind haben. Und 29 % sind noch immer radlos – damit das nicht so bleibt, können Mitarbeiter*innen der Telekom vergünstigt Swapfiets-Räder nutzen, über ihr Gehalt ein Fahrrad leasen oder sich für kurze Dienstwege ein Rad an den Standorten leihen. Hier mehr darüber erfahren.
80 % lieben Sport, 11 % fragen sich, ob E-Sport auch zählt.
Die meisten unserer IT-Expert*innen treiben Sport, um fit und gesund zu bleiben oder als Ausgleich zum Alltag. Automation Manager Matthias, Spitzname „Automatt“, macht zum Beispiel Acroyoga. Bei der Telekom bieten wir unseren Mitarbeitenden kostenlose Fitness-Check-ups und jede Menge Sportangebote. Aber auch für alle, die bei Sport an E-Sport denken, haben wir das passende Team: das SK Gaming.
Klischee oder nichts als die Wahrheit?
Das wohl häufigste Klischee über IT-Expert*innen hat unsere Befragung widerlegt: nicht alle spielen Videospiele. Denn über die Hälfte unserer Befragten ist der Meinung, dass das wirklich nur ein Klischee ist. Nichtsdestotrotz bieten wir allen Tech-Fans an, echte Spieleklassiker online zu spielen.
Unsere IT-Expert*innen geben auch in ihrer Freizeit ihr Bestes.
Wow, unsere IT-Mitarbeiter*innen meinen’s ernst: Für viele hören Freundschaften nicht erst beim Geld auf, sondern schon bei Brettspielen. Denn 41 % gaben an, bei Spieleabenden würden Freundschaften auch schon mal auf die Probe gestellt. Auch wenn wir ihre Ambitionen honorieren, so kompetitiv geht es bei uns nicht zu. Denn wir schreiben Teamplay groß.