Archiv

Archiv

Konzern

In einer zunehmend vernetzten Gesellschaft braucht es vor allem eins: Aufklärung. Denn mit der zunehmenden Digitalisierung wird auch die Angriffsfläche für Cyberkriminelle größer. Die Telekom unterstützt deshalb den Verein "Deutschland sicher im Netz", der jetzt sein zehnjähriges Jubiläum feiert.


10 Jahre DSIN

Wir stecken mitten in der Digitalisierung unserer Gesellschaft: Menschen, Maschinen und Geräte werden miteinander vernetzt. Heizung und Licht in der Wohnung lassen sich über das Smartphone steuern. Intelligente Städte zeigen über Apps an, wo ein Parkplatz frei ist und das Auto wird in naher Zukunft von selbst fahren. In dem Maße, wie die Digitalisierung zunimmt, steigen auch die Gefahren. Spam, Phishing-Mails, Schadprogramme und Botnetze lauern im Netz und zu wenige Menschen wissen, wie sie sich davor schützen.

Aufklärungsarbeit in Sachen IT-Sicherheit war noch nie so wichtig wie heute", sagt Thomas Kremer, Vorstand Datenschutz, Recht und Compliance bei der Telekom sowie Vorsitzender der Vereins Deutschland sicher im Netz. 

Der Verein hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Menschen über einen sicheren Umgang mit dem Netz aufzuklären. In den vergangenen zehn Jahren konnten so viele Millionen Menschen erreicht werden. Und das zielgruppenspezifisch, zum Beispiel mit dem Wettbewerb myDigitalWorld für Jugendliche, Senioren-Stammtische oder spezielle Workshops für Mittelständler.

"IT-Sicherheit fängt im Kleinen an, etwa durch regelmäßige Updates von Programmen, dem Einsatz aktueller Antivirenprogramme und der sicheren Speicherung von Daten", erläutert Kremer. Die Menschen darüber aufzuklären, ist ein gemeinsames Anliegen der Telekom und des Vereins Deutschland sicher im Netz. Dessen Motto ist: "Denn Sicherheit kommt Verantwortung". Ein Motto, das die Telekom voll unterstützt. 

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.