Archiv

Archiv

Konzern

In den Medien findet man aktuell Berichte über eine neue Angriffsmethode auf den WPA2-Standard, der auch bei den Speedport Routern zur Absicherung des WLAN genutzt wird. Nach Einschätzung der Deutsche Telekom ergeben sich durch die neue Angriffsmethodik keine signifikanten Auswirkungen auf die Sicherheit bei WLAN. 

Symbolfoto WLAN Netzsicherheit

Forscher entdecken neue Angriffsmöglichkeiten auf WPA2.

Sofern ein hinreichend langes und komplexes WLAN-Passwort in Kombination mit WPA2 verwendet wird, ist das Drahtlosnetzwerk dem Stand der Technik entsprechend ausreichend geschützt. Auch die ab Werk vorkonfigurierten WLAN-Passwörter unserer Router sind hier hinreichend sicher. Grundsätzlich empfehlen wir jedoch, alle voreingestellten Passwörter stets durch eigene zu ersetzen.

Wir untersuchen dennoch unsere aktuellen Router in Bezug auf die neue Angriffsmethode. Sollten wir hierbei Implementierungsfehler identifizieren, dann werden diese im Rahmen von Firmware Updates behoben. Daher empfehlen wir stets, die ab Werk aktivierten automatischen Firmware Updates nicht zu deaktivieren. Denn dann wird ihr Speedport Router immer mit der aktuellsten Software versorgt.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.