Konzern

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat für die Deutsche Telekom einen hohen Stellenwert. Als größter Arbeitgeber in Bonn und der Region unternimmt der Konzern besondere Anstrengungen, um für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter diese Vereinbarkeit zu ermöglichen. 

Kinder-Gummistiefel stehen in der Garderobe.

Die Telekom-Einrichtungen werden von Kooperationspartnern der Telekom betrieben.

Eine zentrale Rolle spielen dabei die Plätze für die Kinderbetreuung, die die Telekom ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anbietet. In Bonn stellt das Unternehmen rund 330 finanziell unterstützte Betriebskitaplätze zur Verfügung. Die Plätze sind auf vier Kindertagesstätten an unterschiedlichen Standorten im Stadtgebiet verteilt. Die Telekom-Einrichtungen werden von Kooperationspartnern der Telekom betrieben.

Mit ihrem Angebot an betrieblichen Kita-Plätzen geht die Telekom auch aud die neue Arbeitskultur des Konzerns - das "neue Normal - ein. Ein wichtiges Element dieser Kultur ist die flexible Gestaltung der Arbeitszeiten durch die Mitarbeiter. Flexibel sind dementsprechend auch die Öffnungszeiten der Telekom-Kitas. Die Einrichtungen haben nicht nur an den Arbeitstagen lange geöffnet, sie haben im Vergleich zu anderen Kindertagesstätten auch nur geringe Schließzeiten. Lediglich an den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr bieten die Kitas keine Betreuung an. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Telekom bedeutet das, dass sie ihre eigenen Arbeitszeiten und die Betreuungszeiten ihres Nachwuchses bestmöglich aufeinander abstimmen können. Für Sondersituationen, in denen Telekom-Mitarbeiter ihr Kind nicht in die Kita bringen können – etwa bei einer Erkrankung des Kindes -, bietet die Telekom die Gelegenheit, in einem speziell eingerichteten Eltern-Kind-Büro zu arbeiten oder eine Notfallbetreuung in Anspruch zu nehmen.

Über die betrieblichen Kindertagesstätten hinaus bietet die Telekom in Bonn weitere Möglichkeiten, ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die optimale Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf zu eröffnen. So kooperiert das Unternehmen in der Bundesstadt mit dem „Netzwerk Kindertagespflege Bonn“. Dieser Verbund gemeinnütziger Einrichtungen vermittelt beispielsweise qualifizierte Tagesmütter.

Auch an ihrem Konzernstandort Bonn bietet die Telekom darüber hinaus ein finanziell unterstütztes zweiwöchiges Ferienbetreuungsangebot in den Sommerferien für Mitarbeiterkinder im Grundschulalter. Für ältere Kinder ab zwölf Jahren können Mitarbeiter ein Sommercamp buchen.

Gruppenbesprechung vor PC

Mitarbeitende

Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für uns ein wichtiger Erfolgsfaktor.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.