Archiv

Archiv

Medien

Analysten bestätigen: T-Systems gehört bei IT- wie TK-Services in Europa zu den Besten

  • Ein "Leader" sowohl für IT als auch für TK in Europa
  • Ende-zu-Ende-Service für Cloud Computing

Die aktuelle Studie Magic Quadrant "Data Center Outsourcing and Utility Services" des internationalen Analystenhauses Gartner platziert T-Systems im Spitzenfeld der europäischen Anbieter. Darüber hinaus positioniert Gartners Magic Quadrant "Pan-European Network Service Providers" die Telekom-Tochter auch als Netzdienstleister zu den Topunternehmen in Europa. Damit ist T Systems eines der führenden Unternehmen in Europa sowohl für IT- als auch für TK-Dienstleistungen.

"Wir sind das einzige Unternehmen, das Komplettservices rund um Informations- und Kommunikationstechnologie wirklich aus einer Hand anbieten kann", sagt Reinhard Clemens, Vorstand Deutsche Telekom und T-Systems-Chef. "Damit übernehmen wir in den Projekten für unsere Großkunden von den Applikationen über die Leitung bis hin zum Anwender beim Kunden durchgängig die Verantwortung. Dieser Ende-zu-Ende-Service ist insbesondere für Cloud Computing ein entscheidender Vorteil." T-Systems hat zudem das Portfolio in den vergangenen zwei Jahren gestrafft, den Standardisierungs- und Industrialisierungsgrad erhöht und die globale Lieferfähigkeit deutlich erweitert. Clemens: "Dies spiegelt sich unter anderem in stabilen und belastbaren Services, die auch unsere Großkunden hervorheben."

Das konzerneigene Netzwerk deckt inzwischen alle wichtigen Märkte in Europa ab und stellt über Partner auch eine globale Anbindung der Kunden sicher.

"Wir befinden uns in einer hervorragenden Ausgangslage", sagt Clemens. "Diese Position wollen wir ausbauen, indem wir weltweit ein identisches Serviceniveau anbieten, das ein breites Spektrum an ICT-Dienstleistungen umfasst."

Über die Deutsche Telekom AG Die Deutsche Telekom ist mit mehr als 151 Millionen Mobilfunkkunden sowie über 38 Millionen Festnetz- und mehr als 15 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit. Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 260.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2009 erzielte der Konzern einen Umsatz in Höhe von 64,6 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet. (Stand 31. Dezember 2009) Über T-Systems Mit einer weltumspannenden Infrastruktur aus Rechenzentren und Netzen betreibt T-Systems die Informations- und Kommunikationstechnik (engl. kurz ICT) für multinationale Konzerne und öffentliche Institutionen. Auf dieser Basis bietet die Großkundensparte der Deutschen Telekom integrierte Lösungen für die vernetzte Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft. Rund 45.300 Mitarbeiter verknüpfen bei T-Systems Branchenkompetenz mit ICT-Innovationen, um Kunden in aller Welt spürbaren Mehrwert für ihr Kerngeschäft zu schaffen. Im Geschäftsjahr 2009 erzielte die Großkundensparte einen Umsatz von rund 8,8 Milliarden Euro.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.