- Telekom optimiert Mobilfunk bei bundesweit mehr als 380 Open-Air-Veranstaltungen
- Rund 50 Musik-Festivals erhalten zusätzliche Netzversorgung aus dem Container
- Parookaville mit 15 Extra-Masten Spitzenreiter bei temporärer Mobilfunkversorgung
- Exklusive Kunden-Vorteile bei Hurricane, splash!, Lollapalooza Berlin und Wacken Open Air
Die Festival-Saison 2025 steht in den Startlöchern – und mit ihr Hunderttausende Musik-Fans, die feiern, posten und live streamen wollen. Die Telekom sorgt mit ihrem Netz dafür, dass sie sich dabei auch inmitten riesiger Menschenmengen auf stabile Mobilfunk-Verbindungen verlassen können. Zusätzlich zur bestehenden, dauerhaften Mobilfunkversorgung nutzt das Unternehmen dazu temporäre Lösungen in Form mobiler Antennen-Container. In diesem Jahr setzt die Telekom deutschlandweit auf rund 50 Festivals solche temporären Mobilfunkstandorte ein.
Vom Wacken Open Air über das Hurricane Festival bis hin zum Glücksgefühle Festival: Überall, wo der Datenhunger besonders groß ist, bringen die Container der Telekom extra Kapazität ins Netz. Denn bei solchen Großveranstaltungen muss das Mobilfunknetz deutlich mehr leisten als im normalen Alltagsbetrieb vor Ort erforderlich ist. Den Auftakt unter den größeren Festivals machen Rock am Ring (4. bis 9. Juni) und Rock im Park (6. bis 8. Juni) – mit jeweils fünf Extra-Mobilfunk-Standorten der Telekom.
„Unsere Techniker sind echte Festival-Experten. Mit viel Erfahrung und technischem Know-how sorgen sie für eine erstklassige Mobilfunkversorgung auf Großveranstaltungen“, sagt Mathias Poeten, Mobilfunknetz-Chef der Deutschen Telekom. „Der Aufwand ist hoch, aber er lohnt sich: Wir bieten unseren Kundinnen und Kunden auch auf den größten Musik-Events des Sommers das beste Netz – damit sie selbst auf stark besuchten Festivalgeländen mit ihren Freunden in Kontakt bleiben und ihre Erlebnisse in Echtzeit teilen können. Unser Anspruch ist klar: Wir bringen das Netz genau dorthin, wo es gebraucht wird – auch kurzzeitig und unter anspruchsvollsten Bedingungen.“
Von Volksfest bis Sportveranstaltung: Extra-Mobilfunk für 380 Events
Insgesamt verstärkt die Telekom ergänzend zu der bestehenden Netzversorgung das Mobilfunknetz in diesem Jahr auf bundesweit mehr als 380 Veranstaltungen zeitweise mit zusätzlichen Maßnahmen – so viele wie noch nie zuvor. Der Einsatz ausgewählter Event-Parameter an bestehenden Mobilfunk-Standorten vor Ort hilft, die hohe Netzlast optimal zu verteilen. Zusätzlich kommen 2025 bundesweit rund 200 temporäre Mobilfunk-Standorte zum Einsatz. Von diesen Maßnahmen profitieren neben Festivals auch Volksfeste wie das Hamburger Hafenfest, das Oktoberfest oder die Rheinkirmes in Düsseldorf sowie Sportveranstaltungen wie das Pferdesport-Turnier CHIO Aachen oder das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring.
Logistische Meisterleistung: Sonderversorgung für besondere Momente
Mit 15 mobilen Sendestationen ist das Parookaville in Weeze das Festival mit der umfangreichsten Mobilfunk-Sonderversorgung der Telekom. Dahinter folgt das Wacken Open Air mit acht temporären Standorten. Platz drei mit jeweils sieben zusätzlichen Mobilfunk-Stationen teilen sich Southside Festival, Nature One und das Glücksgefühle Festival. Die Sonderversorgung wird individuell auf jedes Event abgestimmt. Die Planung beginnt oft Monate im Voraus. Faktoren wie Topografie, Besucherströme und Prognosen zum Datenverbrauch fließen in die Standortwahl ein. In enger Abstimmung mit den Veranstaltern wird jedes Detail geplant – vom Netzaufbau bis zur Energieversorgung der Container. Zum Einsatz kommt dabei bei mehr als 40 Veranstaltungen auch der besonders kompakte „Mobilfunkmast-to-go“. Diese ultramobile Mobilfunk-Containerlösung mit 5G- und LTE-Antennen ist eine eigene Innovation der Telekom und kann innerhalb kürzester Zeit aufgestellt und eingesetzt werden.
Livestreams und exklusive Vorteile mit Magenta Moments bei Top Festivals
Die Telekom macht den Festival-Sommer 2025 nicht nur mit ihrem Netz zu einem unvergleichlichen Musikerlebnis: Bei den Festivals Hurricane, splash!, Lollapalooza Berlin und Wacken Open Air erhalten Kundinnen und Kunden über das Vorteilsprogramm Magenta Moments unbegrenztes Datenvolumen und viele exklusive Extras: Von Ticket-Gewinnspielen über besondere Festival-Erlebnisse wie Meet & Greets mit Künstler*innen und Backstage Touren hin zu Top-Plätzen auf Telekom-eigenen Tribünen. Wer es nicht selbst zu den Festivals schafft, kann dank der Telekom dennoch live dabei sein: Bei MagentaMusik und MagentaTV wird das Unternehmen kostenlos und exklusiv ausgewählte Konzerte der vier Festivals streamen. Mit dabei sind Top-Acts wie Green Day, AnnenMayKantereit, Justin Timberlake, Benson Boone, K.I.Z oder Guns N' Roses.
5G fürs Festival: Deutschlands bestes Mobilfunknetz
Die temporären Mobilfunkstandorte bei Großevents und Festivals ergänzen die ohnehin hervorragende Netzversorgung der Telekom. Das Unternehmen betreibt das beste Mobilfunknetz Deutschlands – das bestätigen die Testsiege bei den unabhängigen Fachmagazinen Chip, connect, ComputerBild und Imtest. Vor allem der neuste Mobilfunkstandard 5G ermöglicht höhere Netzkapazitäten und eine reibungslose mobile Datenübertragung – auch bei großen Menschenmengen. Dank 5G können Musik-Fans surfen, streamen und Fotos sowie Videos teilen – mit maximalen Datenraten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde. Über 98 Prozent der Menschen in Deutschland haben bereits Zugang zum 5G-Netz der Telekom. Bundesweit funken dazu über 96.500 5G-Antennen. Bis Ende dieses Jahres plant die Telekom, 99 Prozent der Bevölkerung in Deutschland mit 5G zu versorgen.
Die Festivals mit den meisten temporären Mobilfunk-Stationen der Telekom
- Parookaville (15 temporäre Standorte)
- Wacken Open Air (8)
- Southside Festival (7)
- Nature One (7)
- Glücksgefühle (7)
- Hurricane (6)
- San Hejmo (6)
- Rock am Ring (5)
- Rock im Park (5)
- Air Beat One (4)
- Deichbrand (4)
- Ikarus (3)
- Fusion (3)
Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil