

Cloud Services aus der Schweiz: SBB setzt Reise mit T-Systems fort
- Gesamte SAP-Infrastruktur der SBB wird in die Cloud transformiert
T-Systems und SBB unterschreiben weiteren Großauftrag
Die Reise in die Cloud geht weiter: Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und
Die SBB gehört zu den Top 30 der Schweizer Unternehmen. Täglich befördert die Bahn durchschnittlich 1,21 Millionen Fahrgäste. „Durch den Weg in die Cloud versprechen wir uns vor allem signifikant tiefere Betriebskosten und eine erhöhte Agilität, um schneller auf die Businessbedürfnisse der SBB eingehen zu können.
Pierre Klatt, Managing Director von
Gesamte Infrastruktur und PaaS in der Cloud
Der Vertrag umfasst zum einen virtualisierte Systeme und SAP HANA Appliances, welche künftig als Infrastructure-as-a-Service (IaaS) zur Verfügung gestellt werden. Der zweite Teil des Vertrages dreht sich um „Platform-as-a-Service (PaaS)" Dienste, welche in einer auf Red Hat’s OpenShift basierenden Plattform gebündelt sind. Dabei liefert
Die Lösung basiert auf einer Kombination von internationalen sowie lokalen Services. Dazu baut
Die Wirtschaft digitalisiert rasant und vernetzt die virtuelle mit der physischen Welt im "Internet der Dinge". Maschinen kommunizieren mit Produkten, Fahrzeuge mit dem vernetzten Haus oder Ärzte via Smartphones, Tablets oder Wearables mit ihren Patienten. Als Partner von Mittelstand und Konzernen bietet die Telekom dafür eine Vielzahl von Lösungen und begleitet Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Strategien auf dem Weg zu neuen Geschäftsmodellen in die digitale Welt von morgen.
Qualität und Service sind für Unternehmenskunden die entscheidenden Kaufkriterien, noch vor dem Preis, wie eine Studie von PricewaterhouseCoopers ergeben hat.
Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Unternehmensprofil
Über
Über SBB